

Wir fördern Wirtschaft
Wir sind Mut- und Möglichmacher für engagierte Köpfe. Wir unterstützen Gründer*innen, Unternehmer*innen sowie angehende Nachwuchskräfte bei ihren Herausforderungen. Unsere Aufgabe ist es, den Wirtschaftsstandort Erlangen zu sichern und weiterzuentwickeln. So bleibt unternehmerisches Handeln möglich und attraktiv.
Vernetzen und Aktuelles über den Wirtschaftsstandort erfahren
High-Tech Standort Erlangen
Erlangen steht für High-Tech in den Zukunftsbranchen Medizin, Energietechnik, Mobilität und Automatisierung. Mit der Friedrich-Alexander-Universität und weltweit renommierten Forschungseinrichtungen verfügt Erlangen über eine hervorragende wissenschaftliche Infrastruktur. Starke Unternehmen sowie engagierte Unternehmer*innen sind die Basis für nachhaltigen Wohlstand und eine hohe Lebensqualität in der Region. In unserer Stadt arbeiten und leben rund 100 000 Menschen aus über 140 Ländern. Hochqualifizierte Arbeitsplätze, ein umfangreiches Betreuungsangebot für Kinder, kurze Wege, ein hoher Freizeitwert mit viel Grün und Kultur sowie eine gute Verkehrsanbindung: Das macht Erlangen zu einer der Top-Adressen in Nordbayern.
Aktuelles
Hilfe für Geflüchtete/ Допомога для біженців/ Помощь беженцам
пошук роботи/ поиск работы * навчання/ обучение * професійна кваліфікація/ профессиональная квалификация * oгляд мовних курсів/ oбзор языковых курсов
Projekt WerkRaum Erlangen: Innenstadt anders denken
Der WerkRaum Erlangen ist ein Dialogprozess zur Belebung der Innenstadt. Wir gehen zusammen mit den Stadtplanern vom Büro Stadt+Handel neue Wege, um mehr Leben in die Innenstadt zu bringen. Seit September 2021 suchen wir den Dialog mit Treiber*innen und Entscheider*innen der Erlanger Innenstadt.
Unterstützung durch Mietzuschüsse
Wir fördern die Ansiedlung von neuen inhabergeführten Einzelhandeslbetrieben mit Mietzuschüssen in der Erlanger Innenstadt. Damit möchten wir eine Verbesserung des Branchenmixes erreichen sowie Lücken in den Geschäftsstraßen schließen.
Sprechstunde für Existenzgründer*innen
Fit um erfolgreich zu gründen? Der kostenfreie Gründungscheck.
Corona-Virus – Hilfen für betroffene Unternehmen
Hier stellen wir Ihnen laufend eine Übersicht finanzieller Hilfen zur Verfügung.
Beteiligungsbericht der Stadt Erlangen
Die Stadt Erlangen ist an mehr als 30 Unternehmen und Zweckverbänden direkt und indirekt beteiligt. Der Beteiligungsbericht liefert einen umfassenden und aktuellen Überblick.
Arbeitsmarkt und Wirtschaft
Hilfe für Geflüchtete/ Допомога для біженців/ Помощь беженцам
пошук роботи/ поиск работы * навчання/ обучение * професійна кваліфікація/ профессиональная квалификация * oгляд мовних курсів/ oбзор языковых курсов
Projekt WerkRaum Erlangen: Innenstadt anders denken
Der WerkRaum Erlangen ist ein Dialogprozess zur Belebung der Innenstadt. Wir gehen zusammen mit den Stadtplanern vom Büro Stadt+Handel neue Wege, um mehr Leben in die Innenstadt zu bringen. Seit September 2021 suchen wir den Dialog mit Treiber*innen und Entscheider*innen der Erlanger Innenstadt.
Unterstützung durch Mietzuschüsse
Wir fördern die Ansiedlung von neuen inhabergeführten Einzelhandeslbetrieben mit Mietzuschüssen in der Erlanger Innenstadt. Damit möchten wir eine Verbesserung des Branchenmixes erreichen sowie Lücken in den Geschäftsstraßen schließen.
Sprechstunde für Existenzgründer*innen
Fit um erfolgreich zu gründen? Der kostenfreie Gründungscheck.
Corona-Virus – Hilfen für betroffene Unternehmen
Hier stellen wir Ihnen laufend eine Übersicht finanzieller Hilfen zur Verfügung.
Beteiligungsbericht der Stadt Erlangen
Die Stadt Erlangen ist an mehr als 30 Unternehmen und Zweckverbänden direkt und indirekt beteiligt. Der Beteiligungsbericht liefert einen umfassenden und aktuellen Überblick.
Arbeitsmarkt und Wirtschaft
Gewerbeflächen & Immobilien
Sie sind an der Anmietung von Gewerberäumen interessiert?
Wir können Ihnen helfen das passende Objekt zu finden.
Sie suchen ein Gewerbegrundstück in unserer Stadt?
Wir unterstützen Sie gerne und informieren Sie nicht nur über städtische Flächen, sondern auch über Immobilienangebote aus privater Hand.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Tel. +49 (0)9131 / 86 2980
Informationen für Gründer*innen
Gründerzentren
Innovations- und Gründerzentrum (IGZ)
Das IGZ unterstützt technologieorientierte Existenzgründungen und bietet Raum für Entwicklungsteams bestehender Unternehmen. Jungen Unternehmen, die sich mit innovativen Techniken oder Dienstleistungen befassen, finden im IGZ attraktive Startbedingungen und Arbeitsmöglichkeiten. Das Angebot umfasst unter anderem Coachings im Bereich Finanzierung, strategische Konzeption oder Projektumsetzung.
Gesellschafter des IGZ sind die Städte Nürnberg, Fürth, Erlangen, Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken und die Handwerkskammer für Mittelfranken.
Ihr Kontakt
Tel.: +49 (0) 9131 / 691 100
Medical Valley Center (MVC)
Das MVC bietet für alle Phasen der Unternehmensentwicklung kompetente Unterstützung. Der Freistaat Bayern, die Stadt Erlangen sowie die Sparkasse Erlangen initiierten Anfang der 2000er Jahre die Planung und Realisierung des Innovationszentrums Medizintechnik und Pharma (IZMP). 2011 erhielt das IZMP den neuen Namen Medical Valley Center (MVC).
Ihr Kontakt
Tel.: +49 (0) 9131 / 530 700
Finanzielle Unterstützung
Förderfähig sind Personen, die einen Anspruch auf SGBII haben. Voraussetzung: Sie üben Ihre Selbständigkeit hauptberuflich aus. Sind eine Ausbildung oder einschlägige Berufserfahrungen in dem Tätigkeitsfeld vorhanden? Dann sind die Aussichten auf Bewilligung gut. Ihr Jobcenter berät und unterstützt.
Unter bestimmten Voraussetzungen unterstützt die Agentur für Arbeiten den Schritt in die Selbständigkeit finanziell. Sie üben die Selbständigkeit hauptberuflich aus und beenden damit Ihre Arbeitslosigkeit.
Die LfA Förderbank Bayern fördert gewerbliche und freiberufliche Existenzen einschließlich Betriebsübernahmen. Eine Gründung im Nebenerwerb wird ebenfalls unterstützt.