Schriftgröße erhöhen
Schriftgröße reduzieren
Kontrastmodus aktivieren
Logo der Stadt Erlangen
Suche öffnen

Für Vielfalt, Respekt und Toleranz

Stand: 28.05.2025

Bei einer Vielfaltskonferenz kamen verschiedene Akteure zusammen. In Workshops wurden an Fragen zur „Erlanger Erklärung für Vielfalt, Respekt und Toleranz“ gearbeitet.

Viele Menschen stehen vor Stellwänden.Die Stadt Erlangen veranstaltete am 23. Mai im Rathaus eine Vielfaltskonferenz. Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Florian Janik ging es schwerpunktmäßig um die „Erlanger Erklärung für Vielfalt, Respekt und Toleranz“. Die Erklärung kann ab dem Herbst unterzeichnet werden. Sie soll die vielfältigen Organisationen in Erlangen unter dem Dach der Antidiskriminierung vernetzen.

Auftakt im März 

Bei der Konferenz wurde auf das Ergebnis eines Auftakttreffens vom März aufgebaut. Da kamen über 40 Organisationen zusammen, um über die Idee der Erklärung zu sprechen. Gemeinsam wurde dann ein Konzept erstellt. Seitdem arbeitete eine Redaktionsgruppe aus lokalen Firmen und Organisationen am Text der Erklärung. Auf diese Ergebnisse aufbauend haben die Teilnehmenden der Vielfaltskonferenz den Prozess nun fortgeführt. In drei verschiedenen Workshops wurden an Fragen rund um die Erklärung und des Netzwerkes gearbeitet. Eine vergleichbare Erklärung für Vielfalt, Respekt und Toleranz hat bereits die Stadt Mannheim verwirklicht.

Mehr lesen zu Vielfalt und Toleranz in Erlangen

Junge Menschen laufen in Straße.
Themenseite, Geflüchtete, Flüchtlinge, Welt, Ukraine, Integration, Migration, Vielfaltskonferenz, Integrationsmonitoring, Leitbild Integration , Einbürgerungsfeier

Menschen aus aller Welt, Integration & Migration

Hier finden Menschen aus aller Welt, die zum Leben und Arbeiten nach Erlangen kommen, Informationen für ihren Alltag, zu Migration und Integration.

Regenbogenfahne weht im Wind.
Themenseite, LGBTIQ, Lesbisch, Gay, Trans, Queer, Sexualität

LGBTQIA*

Die englische Abkürzung LGBTQIA* steht für „Lesbisch, Schwul, Bisexuell, Trans, Queer*, Inter und Asexuell*“. Der Stern hält den Raum für Vielfaltskategorien frei.

Eine Person hält einen regenbogen Fächer.
Themenseite, Diskriminierung, Antidiskriminierung

Antidiskriminierung

Wir setzten uns für Antidiskrimierung ein: Für uns sind alle Kulturen gleichwertig, genauso wie alle Geschlechter, sexuelle Identitäten und Menschen mit Schwerbehinderung/en. Mehr noch: Wir sind davon überzeugt, dass uns Vielfalt bereichert. Deshalb freuen wir uns, wenn Erlangen so divers wie möglich ist.

Frauen sitzen an Tisch und unterhalten sich.
Themenseite, Gleichstellung, Männer, Frauen, Mann, Frau, Frauenhaus, Frauennotruf, Gewalt, Hilfe, häusliche Gewalt, Schutz, Hilfetelefon, Schwangere in Not, Schwangerschaftsberatung, schwanger, LGBTQ, Netzwerk, Frauengruppentreffen, Antidiskriminierung, Chancengleichheit, Gendering, Gender

Gleichstellung & Geschlechtergerechtigkeit

Die Gleichstellungsstelle unterstützt alle Einwohner*innen Erlangens und die Beschäftigten der Stadtverwaltung Erlangen. Wir wollen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens das Grundrecht auf Geschlechtergerechtigkeit verwirklichen und sehen dies als Querschnittsaufgabe an.

Antidiskriminierungsstelle

Anschrift

Rathausplatz 1
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

jetzt geschlossen
Montag: 09:30 - 15:00 Uhr
Dienstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Mittwoch: 09:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 09:30 - 15:00 Uhr

zusätzlich individuelle Terminvereinbarung