

Wir setzten uns für Antidiskrimierung ein
Für uns sind alle Kulturen gleichwertig, genauso wie alle Geschlechter, sexuelle Identitäten und Menschen mit Schwerbehinderung/en. Mehr noch: Wir sind davon überzeugt, dass uns Vielfalt bereichert. Deshalb freuen wir uns, wenn Erlangen so divers wie möglich ist.
Hilfe & Unterstützung
Kinder- und Jugendnotdienst Nürnberg Krisentelefon:
Der Kinder- und Jugendnotdienst Nürnberg ist außerhalb der Erreichbarkeit des Allgemeinen Sozialdienstes des Stadtjugendamts Erlangen für die Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen zuständig.
Tel: +(49) 0911 / 23 13 333
Polizeiinspektion Erlangen:
Tel: +(49) 09131 / 760-0
Die Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung berät Betroffene, Angehörige und Interessierte rund um das Thema Behinderung. Das Beratungsangebot ist kostenfrei, neutral, unterliegt der Schweigepflicht und erfolgt auf Wunsch auch anonym.
Die Beratungsstelle ist Montag, Mittwoch und Donnerstag besetzt.
Hinterlassen Sie gerne auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie zuverlässig zurück.
Tel: +49 (0)9131 / 86- 2498
Adresse: Nägelsbachstraße 38, Erdgeschoss, Raum 23
E-Mail: behindertenberatung@stadt.erlangen.de
Im Mittelpunkt der individuellen Beratung stehen die Bedürfnisse und Wünsche der Ratsuchenden bzw. Interessierten. Ziel ist, die Hilfestellung zu geben, sodass Leben und Alltag (wieder) so selbständig wie möglich gestaltet und bewältigt werden können. Eine vertrauensvolle und respektvolle Haltung ist dabei selbstverständlich.
Beratungsinhalte rund um das Thema Behinderung können zum Beispiel sein:
- Persönliche Sorgen, Konflikte und Fragestellungen
- Unterstützung für selbstbestimmtes Wohnen und Leben
- Erstinformation und Orientierungshilfe zu sozialrechtlichen Fragen.
Im Bedarfsfall wird an weiterführende Fachdienst- und Beratungsstellen vermittelt.
Drogen- und Suchtberatungsstelle der Stadt Erlangen
Tel: +(49) 09131 / 86 - 2295
E-Mail: drogenberatung@stadt.erlangen.de
Erreichbarkeit:
Montag: 8:00 -12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr
Dienstag: 8:00 -12:00 und 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 -12:00 und 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 8:00 -12:00 und 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 8:00 -12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr
Offene Sprechstunde (ohne Anmeldung):
Montag: 15:00 - 16:00
Dienstag: 11:00 - 12:00
Die Familienstützpunkte Anger und Büchenbach sind für alle Eltern und Familien in diesem Stadtteil da. Haben Sie Fragen,
Anliegen oder Sorgen rund um Erziehung, Familie, Partnerschaft oder die Entwicklung Ihrer Kinder? Wir
beraten sie gerne. Wir sagen Ihnen, wo es in Erlangen noch weitere Informationen, Rat und Hilfe gibt.
Erreichbarkeit
Familienstützpunkt Anger
Im Stadtteilhaus, Isarstraße 12, 91052 Erlangen, 1. OG
Donnerstag 15:00 - 16:30 (außer in den Schulferien)
Tel: +(49) 09131 / 4803927
Familienstützpunkt Büchenbach
Im gowi.27, Goldwitzerstraße 27, 91056 Erlangen, EG
Donnerstag 15:00 - 16:30 (außer in den Schulferien)
Tel: +(49) 09131 / 86 - 3537
Jugend- und Familienberatungsstelle der Stadt Erlangen
Tel: +(49) 09131 / 86 - 2295
E-Mail: familienberatung@stadt.erlangen.de
Erreichbarkeit
Montag: 8:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr
Dienstag: 8:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 8:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr
Haupt- und ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger aus den katholischen und evangelischen Gemeinden stehen für Gespräche bereit. Die Hotline steht jedem offen, unabhängig von Herkunft, Wohnort, Religion oder Weltanschauung.
Tel: +(49) 09131 / 25 165
Erreichbarkeit:
Montag: 8:00 - 17:00 Uhr
Dienstag: 8:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 8:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 17:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 14:00 Uhr
Sonntag: 10:00 - 14:00 Uhr
Aktuelles
Host Town
Die Special Olympics World Games 2023 sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung.
Teilhabebericht des Sozialreferats
Lebenslagen und Teilhabechancen in Erlangen
Barrierefreies Erlangen
Inklusion funktioniert nur, wenn die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am alltäglichen Leben in unserer Stadt möglich ist. Voraussetzung dafür ist Barrierefreiheit. Hier erfahren Sie, was in Erlangen barrierefrei ist und wie Sie Barrierefreiheit herstellen können.
InbeQ/UB Berufsbegleitung
Individuelle betriebliche Qualifizierung mit Unterstützter Beschäftigung
MAP! Möglichkeiten – Arbeit - Perspektiven
Unterstützung für Menschen mit Behinderung
Host Town
Die Special Olympics World Games 2023 sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung.
Teilhabebericht des Sozialreferats
Lebenslagen und Teilhabechancen in Erlangen
Barrierefreies Erlangen
Inklusion funktioniert nur, wenn die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am alltäglichen Leben in unserer Stadt möglich ist. Voraussetzung dafür ist Barrierefreiheit. Hier erfahren Sie, was in Erlangen barrierefrei ist und wie Sie Barrierefreiheit herstellen können.
InbeQ/UB Berufsbegleitung
Individuelle betriebliche Qualifizierung mit Unterstützter Beschäftigung
MAP! Möglichkeiten – Arbeit - Perspektiven
Unterstützung für Menschen mit Behinderung