Wichtige Informationen rund um den Heizungstausch

Stand: 07.03.2024

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) und zum Heizungstausch.

Zum 1. Januar 2024 ist die neue Heizungsförderung des Bundes gestartet, zeitgleich mit dem Gesetz für Erneuerbares Heizen (Novelle des Gebäudeenergiegesetzes – GEG). 

Weitere Informationen finden Sie unter BMWK - Die neue Heizungsförderung stärkt die Energiewende im Gebäudesektor.

Lesen Sie auch

ruch_und_stoessel
Energie, Beratung, Förderung, Sanierung, Nachhaltig, Bauen

Energieberatung

Ist mein Haus, mein Balkon oder meine Garage für eine Photovoltaik-Anlage geeignet? Welche Vorteile bietet eine energetische Sanierung? Was muss ich bei einem Heizungstausch beachten? Wie kann ich meinen Neubau möglichst nachhaltig gestalten? Wie kann ich gefördert werden?

31_klima_fernwaerme
wärmeplanung, kommunale wärmeplanung, wärme, wärmewende, fernwärme, gasheizung, gas, heizung

Informationen zur Kommunalen Wärmeplanung in Erlangen

Fortschreitender Klimawandel, Abhängigkeit von Energieimporten und steigende Energiekosten erfordern eine grundlegende Veränderung im Umgang mit Energie. Die Stadt Erlangen hat sich zum Ziel gesetzt, die Klimaneutralität im Stadtgebiet schnellstmöglich zu erreichen. In der Klimakrise ist das ein notwendiger Schritt für eine lokale, regionale und globale zukunftsfähige Entwicklung.

31_klima_pv-anlage
Klimaaufbruch, Klima, Umwelt, Nachhaltigkeit, Klimabeschluss, Klimawandel, Klimaziel, Klimanotstand, Aufbruch, Forschung, Klima-Aufbruch, Klimaschutz

Klima-Aufbruch

Mit dem Klima-Aufbruch macht sich Erlangen auf den Weg in die Klimaneutralität. Welche Maßnahmen umgesetzt werden sollen und was Sie ganz persönlich tun können erfahren Sie hier.

Leistung mit Onlineverfahren
Serviceleistung, Online-Dienst

Wärmepumpen und Erdwärmesonden; Anzeige von Bohrungen zur Errichtung

Bohrungen zur Errichtung von Erdwärmesondenanlagen und Grundwasserwärmepumpen müssen zum Schutz des Bodens und des Grundwassers gegen Verunreinigungen bei der zuständigen Kreisverwaltungsbehörde angezeigt werden.

Heizen
Heizkosten sparen, Energie, Heizung, Energie sparen

Heizkosten sparen

Eine gemütliche, warme Wohnung, wenn es draußen kalt ist. Und trotzdem sparsam mit Geld und Energie umgehen. Zwei Ziele, die auf den ersten Blick nicht zusammenpassen. Damit das gelingt, finden Sie hier ein paar Tipps und Tricks.

Abt. Energieberatung

Anschrift

Schuhstraße 40
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

jetzt geschlossen
Montag: 09:30 - 15:00 Uhr
Dienstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Mittwoch: 09:30 - 15:00 Uhr
Donnerstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Freitag: 09:30 - 12:00 Uhr