Sozialhilfe; Beantragung von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Bei bestehender Bedürftigkeit können ältere oder dauerhaft voll erwerbsgeminderte Personen die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung beantragen.


Stand: 15.02.2023. Link zum BayernPortal

Informationen

Erforderliche Unterlagen

Personalausweis, Reisepass oder Aufenthaltstitel (Kopie)

ggf. Nachweis, der dauerhaften vollen Erwerbsminderung (Kopie)

Vermögens- und Einkommenserklärung

  • Kontoauszüge aller geführten Konten der letzten 6 Monate mit abschließendem Kontostand (Kopie)
  • bei Haus- und Grundeigentum: Kopie des Einheitswertbescheides und der Brandversicherungsurkunde
  • ggf. Kopie des Bescheids der Pflegeversicherung (Kopie)
  • ggf. Bescheid über Arbeitslosengeld I oder II, Unterhaltshilfe nach Lastenausgleichsgesetz, Versorgungsbezüge nach Bundesversorgungsgesetz usw. (Kopie)
  • ggf. Rentenbescheid (Kopie)
  • ggf. Beitragsbescheid der Krankenkasse (Kopie)

Mietvertrag

und ggf. letztes Mietererhöhungsschreiben (Kopie)

bei Betreuung: Betreuerausweis (Kopie)

ggf. Vollmacht

Die zuständige Behörde kann weitere Unterlagen verlangen.

Formulare: Regionale Ergänzung (Redaktionell verantwortlich: Stadt Erlangen)

Erklärung Datenschutz und Einwilligungen

Erklärung zum Antrag auf Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung bezüglich Direktüberweisungen und Datenschutz
Redaktionell verantwortlich: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (siehe BayernPortal)

Grundsicherung im Alter und für dauernd voll Erwerbsgeminderte

Anschrift

Rathausplatz 1
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

Montag: 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr

zusätzlich individuelle Terminvereinbarung