Befragung: "Vom Kindergarten in die Grundschule"
Stand: 23.06.2025
Die Einschulung ist ein wichtiger Schritt für Kinder und für Sie als Eltern. Gemeinsam wollen wir herausfinden, was gut funktioniert hat und wo wir Familien in Zukunft besser unterstützen können.
Ihre Meinung zählt! - Wir wollen die Elternsicht kennenlernen
Worum geht es?
Die Einschulung ist ein wichtiger Schritt für Kinder und für Sie als Eltern. Doch manchmal gibt es Fragen oder Herausforderungen. Wir möchten mit Ihnen, den Eltern sprechen. Wir wollen verstehen, wie Sie die Zeit der Einschulung und die Vorbereitung erlebt haben. Gemeinsam wollen wir herausfinden, was gut funktioniert hat und wo wir Familien in Zukunft besser unterstützen können.
Was erwartet mich, wenn ich teilnehme?
- Gruppengespräche: Wir laden Sie zu einem Gespräch mit 5-6 anderen Eltern ein.
- Dauer: Maximal 2 Stunden.
- Ort: Ein leicht erreichbarer Treffpunkt, z.B. ein Familienzentrum in Ihrer Nähe (die genaue Adresse erhalten Sie nach der Anmeldung).
- Zeit: Die Gespräche finden im Oktober 2025 statt.
- Sprache: Die Gespräche finden auf Deutsch statt. Falls das schwer für Sie ist, sprechen Sie uns an.
Die Befragung wird vom Bildungsbüro und der Jugendhilfeplanung der Stadt Erlangen gemeinsam durchgeführt.
Wir sprechen über:
- Ihre Erfahrung mit der Einschulung.
- Die Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten.
- Ihre Wünsche und Vorschläge für Verbesserungen.
- Sie können mitmachen, wenn Ihr erstes Kind im Schuljahr 2025/26 eingeschult wird.
- Sie können mitmachen, wenn Ihr Kind eine der folgenden Grundschulen besuchen wird:
- Grundschule Frauenaurach
- Grundschule Friedrich-Rückert-Schule
- Grundschule Mönauschule
- Grundschule Pestalozzischule
Ihre Antworten werden anonym behandelt. Weder die Schule noch der Kindergarten Ihres Kindes erfahren, was Sie gesagt haben.
Ausführliche Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
1. Melden Sie sich bis zum 30. September 2025 an: Füllen Sie unser kurzes Formular aus: https://secure.erlangen.de/erlangen/form/alias/erlangen/anmeldung-kita-gs/
2. Wir kontaktieren Sie: Nach Ihrer Anmeldung melden wir uns bei Ihnen, um Ihnen den genauen Termin, Ort und weitere Details zu sagen.
Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an:
Telefon: 09131 86 1684
E-Mail: bildungsbuero@stadt.erlangen.de
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Stabsabteilung Bildungsbüro
Das Bildungsbüro ist eine Stabsabteilung im Referat für Kultur, Bildung und Freizeit. Zu den Aufgaben des Bildungsbüros zählen:
- Bildungsakteure vernetzen
- Transparenz schaffen
- Monitoring von Bildungsdaten, Bildungsberichte erarbeiten
- Übergänge im Bildungssystem optimieren
- Befragungen durchführen
- Kulturelle Bildung fördern
- Bildungsrat
Mehr Informationen finden Sie auf folgenden Webseiten:
- Bildungsberichte und Veröffentlichungen zur Bildung in Erlangen
- Städt. Zuschuss für Kulturprojekte
- Newsletter
- Befragung: "Vom Kindergarten in die Grundschule"
- Bildungsangebote
- Bildungsberatungsangebote
- Gebundener Ganztag an Schulen
- Qualifiziertes Praktikum - regionale BO- und Praktikumsbörse
- Bildungsrat
- Schulen
- Schülerbefragung zu Berufs- und Studienorientierungsmaßnahmen
- Anschlussmöglichkeiten an die Schule
- KS:ER
Anschrift
Öffnungszeiten
Außerhalb der regulären Öffnungszeiten können zusätzlich individuelle Termine vor Ort vereinbart werden. Nehmen Sie Kontakt mit uns per Telefon, E-Mail oder Kontaktformular auf.
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag 9:30 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Dienstag 9:30 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch 9:30 Uhr - 12:00 Uhr
Donnerstag 9:30 Uhr - 12:00 Uhr
Freitag 9:30 Uhr - 12:00 Uhr