Schulverwaltungsamt

Amtsleitung: Brigitte Bayer

Anschrift

Michael-Vogel-Straße 1d
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

Montag: 09:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 15:00 Uhr
Dienstag: 09:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 09:30 - 12:00 Uhr
Freitag: 09:30 - 12:00 Uhr

Die telefonische Erreichbarkeit ist ab 8:00 Uhr sichergestellt.

Es wurden 7 Serviceleistungen gefunden

Serviceleistung, Unterkunft für Berufsschüler, Übernachtungsmöglichkeit für Berufsschüler, Wohnheim für Berufsschüler , Übernachtung Blockunterricht, Unterkunft, Übernachtungsmöglichkeit, Berufsschüler, Wohnheim, Übernachtung

Berufsschüler; Beantragung einer notwendigen auswärtigen Unterbringung in Bayern

Berufsschüler können während der Blockschulphasen an einer Berufsschule eine Unterbringung beantragen.
Serviceleistung, Gastschulantrag, Genehmigung eines Gastschulverhältnisses, in eine andere Schule wechseln, Schule in anderem Ort besuchen, Schule wechseln, Schulwechsel, Sprengelschule wechseln, Wechsel der Schule, Sprengelschule ändern oder wechseln, Anfrage auf Schulwechsel, Sprengelschule, Gastschule

Gastschulverhältnis an einer Grund- oder Mittelschule; Beantragung der Genehmigung

Auf Antrag der Erziehungsberechtigten kann bei Grundschulen oder Mittelschulen, die nicht Mitglied eines Mittelschulverbunds sind, aus zwingenden persönlichen Gründen der Besuch einer anderen Grundschule oder Mittelschule mit einem anderen Sprengel gestattet werden.

Serviceleistung, Vermietung von Räumen in Schulen, Suche leeren Raum zum Anmieten in Schulen, Schulraumüberlassung, Seminarraum, Schulungsraum, Beachvolleyballfeld mieten, Turnhalle mieten, Pausenhof mieten, Räume mieten, Raum mieten, Veranstaltung anmelden Anmeldung Event, Feier

Kommunaler Veranstaltungsraum; Reservierung

Gemeinden und Landratsämter können kommunale Räumlichkeiten auf Anfrage / Antrag auch Dritten zur Nutzung überlassen.

Serviceleistung

Schulaufwand; Informationen über Träger

Der Schulaufwand umfasst die Kosten für den Bau und Betrieb der gesamten Schule sowie den Aufwand für das Hauspersonal. Träger des Schulaufwands ist bei öffentlichen Schulen in der Regel eine Kommune, bei privaten Schulen der jeweilige private Träger (z.B. die Kirche).

Serviceleistung, Schüleraustausch, Partnerstadt Schüler , EU-Förderung, ERASMUS, Verwendungsnachweis Schüleraustausch

Schüleraustausch; Informationen zu Förderungen

Der Schüleraustausch soll die internationale Zusammenarbeit und Kommunikation im schulischen Bereich stärken sowie die fremdsprachliche, interkulturelle und soziale Kompetenz der Schülerinnen und Schüler fördern.

Serviceleistung, Beförderung von Schülern, finanzieren, finanziert, Finanzierung, Kostenfreiheit des Schulwegs, öffentliche Schulen, Organisation, organisieren, organisiert, Schulweg, Drei oder mehr schulpflichtige Kinder Buskarten, Arbeitslos Erstattung von Busfahrkarten, Azubi Erstattung von Buskarten, Busfahrkarte 11. Klasse, Eigenbeteiligung Busfahrkarte, Dauernde Behinderung, Schülerbeförderungskosten

Schülerbeförderung; Beantragung der Erstattung von Schulwegkosten

Die notwendige Beförderung der Schüler auf dem Schulweg wird von den Aufgabenträgern der Schülerbeförderung organisiert und sichergestellt. Sie sind auch für die Kostenerstattung zuständig.

Serviceleistung, Buskarten, Busfahrkarten Schüler, Fahrkarten Bus Schüler, Busticket, Wertmarken, Antrag Schülerbeförderung, Transport im Kleinbus, Gefährlicher Schulweg, Bus zum Sonderpädagogischen Zentrum, Schulweg 2 km , Schulweg 3 km

Schülerbeförderung; Durchführung

Die notwendige Beförderung der Schülerinnen und Schüler obliegt den kommunalen Aufgabenträgern der Schülerbeförderung.