Klima-Aufbruch
Stand: 19.02.2025
Mit dem Klima-Aufbruch macht sich Erlangen auf den Weg in die Klimaneutralität. Welche Maßnahmen umgesetzt werden sollen und was Sie ganz persönlich tun können erfahren Sie hier.
Unsere neue Webseite: Klima-Aufbruch.de
Nun nimmt der Erlanger Klima-Aufbruch an Fahrt auf. Mit unserer neuen Webseite klima-aufbruch.de werden alle angesprochen: Erlanger Bürger*innen, Vereine, Initiativen und Unternehmen. Schauen Sie rein und entdecken Sie die ganze Bandbreite des Erlanger Klima-Aufbruchs: von den 41 Maßnahmen des Klima-Aufbruchs hin zu vielen interessanten Mitmachangeboten!
Mit voller Kraft voraus - Aufbruch Richtung Klimaneutralität
Nun kann der Klima-Aufbruch beginnen. Alle sind dazu aufgerufen, an der Umsetzung der Maßnahmen und damit am Klima-Aufbruch mitzuwirken. Die Stadtverwaltung geht voran und beginnt mit der Umsetzung von 14+ Maßnahmen im Jahr 2023. Zugleich werden die anderen Maßnahmen konkretisiert, um sie in den nächsten Jahren umsetzen zu können. Hierzu müssen jedoch personelle und finanzielle Ressourcen weiter ausgebaut werden. So wurden dieses Jahr 17,5 neue Stellen für den Klima-Aufbruch geschaffen und die finanziellen Mittel für den Klimaschutz weiter erhöht.
Den aktuellen Umsetzungsstand können Sie hier nachlesen.
Fahrplan Klima-Aufbruch
Mit dem Fahrplan Klima-Aufbruch ist in Erlangen ein einzigartiges Vorhaben gestartet: Eine ganze Stadt macht sich auf den Weg in die Klimaneutralität. Die Stadt Erlangen entschied sich für einen neuartigen und mutigen Weg: Gemeinsam mit der Wissenschaft, Bürger*innen und relevanten Beteiligten (sog. "Stakeholder" ) wurde in mehreren Sitzungen nach den besten Klimaschutz-Lösungen für Erlangen gesucht: Es entstand ein gemeinsam erarbeiteter Fahrplan mit 41 Klimaschutz-Maßnahmen, die zeigen, wie Klimaneutralität in Erlangen erreicht werden kann.
Im Herbst 2022 beschloss der Stadtrat, den die Maßnahmen im Fahrplan Klima-Aufbruch zur Grundlage des weiteren Handelns zu machen und in den nächsten Jahren weiter zu konkretisieren.
Mein Beitrag: Sei dabei!
Klimaschutz geht nur gemeinsam: Bürger*innen, Unternehmen, Vereine und viele mehr sind aufgerufen, sich dem Klima-Aufbruch anzuschließen. Dies geht mit einem eigenen Beitrag für den Klimaschutz auf der neuen Webseite klima-aufbruch.de! Hier werden die Klimaschutz-Beiträge der Bürger*innen, Unternehmen, Verbände, Wissenschaft, Initiativen und vieler mehr veröffentlicht. Er ist eine anwachsende Dokumentation und zugleich ein Ideenpool, wie jede und jeder Einzelne im Alltäglichen viel bewirken kann. Seien auch Sie dabei!
Jetzt eigenen Beitrag einreichen
Allianz klimaneutrales Erlangen
Die Allianz klimaneutrales Erlangen vernetzt Unternehmen, Wirtschaftsverbände und Wissenschaft, die sich aufmachen in Richtung Klimaneutralität. Die Beteiligten setzen eigenständig Maßnahmen aus dem Fahrplan Klima-Aufbruch um und machen ihr Engagement im Stadtvertrag Klima für die interessierte Öffentlichkeit sichtbar. Auf den regelmäßigen Vernetzungstreffen tauschen Erlanger Akteure ihre Erfahrungen untereinander aus, schließen neue Kooperationen und erhalten spezifisches Wissen von kompetenten Fachleuten aus der Praxis und der Wissenschaft.
Mehr zum Klima-Aufbruch
Klimamobil informiert
Vor Ort ist es unterwegs. Informieren Sie sich über klimafreundliches Wohnen und Förderprogramme.
Aufbruch Richtung Klimaneutralität
Der Fahrplan Klima-Aufbruch ist erstellt und 41 Klimaschutz Maßnahmen wurden entwickelt - wie geht es jetzt weiter? Hier finden Sie die aktuellen Entwicklungen zum Klima-Aufbruch.
Fahrplan Klima-Aufbruch (2022)
Wie wurden die 41 Klimaschutz Maßnahmen für Erlangen entwickelt und was genau steht im Fahrplan Klima-Aufbruch? Hier finden Sie alle Informationen rund um die Entwicklung des Fahrplans Klima-Aufbruch.
Energieberatung
Ist mein Haus, mein Balkon oder meine Garage für eine Photovoltaik-Anlage geeignet? Welche Vorteile bietet eine energetische Sanierung? Was muss ich bei einem Heizungstausch beachten? Wie kann ich meinen Neubau möglichst nachhaltig gestalten? Wie kann ich gefördert werden?
Studien und Veröffentlichungen zum Klimaschutz
Hier finden Sie alle Studien und Veröffentlichungen rund um das Thema Klimaschutz und Klimaanpassung.
Informationen zur Kommunalen Wärmeplanung in Erlangen
Fortschreitender Klimawandel, Abhängigkeit von Energieimporten und steigende Energiekosten erfordern eine grundlegende Veränderung im Umgang mit Energie. Die Stadt Erlangen hat sich zum Ziel gesetzt, die Klimaneutralität im Stadtgebiet schnellstmöglich zu erreichen. In der Klimakrise ist das ein notwendiger Schritt für eine lokale, regionale und globale zukunftsfähige Entwicklung.
Umsetzungsstand der Maßnahmen des Klima-Aufbruch (Mai 2023)
Nachfolgende Übersicht zeigt den Umsetzungsstand der Maßnahmen (Stand: Mai 2023)
Klimaschutz braucht starke Partner
Drei neue Unternehmen schließen sich der Allianz klimaneutrales Erlangen an.
Klimamobil informiert
Vor Ort ist es unterwegs. Informieren Sie sich über klimafreundliches Wohnen und Förderprogramme.
Aufbruch Richtung Klimaneutralität
Der Fahrplan Klima-Aufbruch ist erstellt und 41 Klimaschutz Maßnahmen wurden entwickelt - wie geht es jetzt weiter? Hier finden Sie die aktuellen Entwicklungen zum Klima-Aufbruch.
Fahrplan Klima-Aufbruch (2022)
Wie wurden die 41 Klimaschutz Maßnahmen für Erlangen entwickelt und was genau steht im Fahrplan Klima-Aufbruch? Hier finden Sie alle Informationen rund um die Entwicklung des Fahrplans Klima-Aufbruch.
Energieberatung
Ist mein Haus, mein Balkon oder meine Garage für eine Photovoltaik-Anlage geeignet? Welche Vorteile bietet eine energetische Sanierung? Was muss ich bei einem Heizungstausch beachten? Wie kann ich meinen Neubau möglichst nachhaltig gestalten? Wie kann ich gefördert werden?
Studien und Veröffentlichungen zum Klimaschutz
Hier finden Sie alle Studien und Veröffentlichungen rund um das Thema Klimaschutz und Klimaanpassung.
Informationen zur Kommunalen Wärmeplanung in Erlangen
Fortschreitender Klimawandel, Abhängigkeit von Energieimporten und steigende Energiekosten erfordern eine grundlegende Veränderung im Umgang mit Energie. Die Stadt Erlangen hat sich zum Ziel gesetzt, die Klimaneutralität im Stadtgebiet schnellstmöglich zu erreichen. In der Klimakrise ist das ein notwendiger Schritt für eine lokale, regionale und globale zukunftsfähige Entwicklung.
Umsetzungsstand der Maßnahmen des Klima-Aufbruch (Mai 2023)
Nachfolgende Übersicht zeigt den Umsetzungsstand der Maßnahmen (Stand: Mai 2023)
Klimaschutz braucht starke Partner
Drei neue Unternehmen schließen sich der Allianz klimaneutrales Erlangen an.