

Informationen für Journalist*innen und Medienvertreter*innen
Pressemitteilungen und -ankündigungen gibt es im Medieninformationsdienst RathausReport. Er erscheint montags, mittwochs und freitags. Zur Verfügung steht er ausschließlich Journalist*innen, Redaktionen und Behörden bzw. Pressestellen.
Aktuelle Presseinformation
Einschränkungen in der Hartmannstraße
Sie kann ab 24. Februar stadteinwärts nur als Einbahnstraße genutzt werden.
Geflügelpest
Stadt erlässt Allgemeinverfügung.
Schulanmeldung
Schulpflichtig sind alle Kinder, die am 30. September des Kalenderjahres das sechste Lebensjahr vollenden. Die Kinder müssen an der Grundschule, in deren Schulsprengel sie ihren Wohnsitz haben, angemeldet werden.
Erlangen Fairtrade Town
Die Stadt Erlangen setzt sich seit langer Zeit für nachhaltigen und fairen Handel ein. Sie ist bereits zum vierten Mal als Fairtrade Town ausgezeichnet worden.
Eigentümerwechsel beim Altstadtmarkt
Unternehmen der Schwarz Gruppe möchte das Areal weiterentwickeln.
Erlangen testet Chatbot auf der Website
Neue Wege in der Bürgerkommunikation: Ab sofort steht auf der Internetseite der Stadt eine Testversion des neuen Chatbot Erlangen zur Verfügung.
Großparkplatz: Parkplatzstraße gesperrt, Abriss beginnt
Der Abriss des baufälligen Parkhauses am Großparkplatz beginnt ab Montag, 24. Februar. Ab dann ist auch die Parkplatzstraße entlang des Parkhauses Richtung Gerberei gesperrt. Der Großparkplatz bleibt jedoch weiterhin über die Münchener Straße erreichbar.
Briefwahl: Wahlbriefe sicher bis zum Wahlsonntag abgeben
Wählerinnen und Wähler, die ihre Briefwahlunterlagen noch zu Hause haben, sollten diese rechtzeitig abschicken. So stellen sie sicher, dass ihre Stimme zählt. Die Stadt Erlangen empfiehlt, die ausgefüllten Wahlbriefe im Zweifel lieber direkt in den Briefkasten am Rathaus einzuwerfen. Wahlbriefe können dort bis zum Wahlsonntag, dem 23. Februar, um 18:00 Uhr eingeworfen werden.
Fußverkehrskonzept
Für Erlangen wird ein Fußverkehrskonzept erstellt, um die Sicherheit für das Zufußgehen zu erhöhen und die Attraktivität zu steigern.
Innenstadt ohne Parkplatzsuche
Mit einer neuen Parkgebührenordnung sollen Autofahrende seit März stärker auf Parkmöglichkeiten in der Innenstadt gelenkt werden.
Betreuungsangebote in den Osterferien
Für die Osterferien hat das Kinderkulturbüro wieder Wochenbetreuungsangebote zusammengestellt. Die Anmeldung ab sofort möglich ist.
Einschränkungen in der Hartmannstraße
Sie kann ab 24. Februar stadteinwärts nur als Einbahnstraße genutzt werden.
Geflügelpest
Stadt erlässt Allgemeinverfügung.
Schulanmeldung
Schulpflichtig sind alle Kinder, die am 30. September des Kalenderjahres das sechste Lebensjahr vollenden. Die Kinder müssen an der Grundschule, in deren Schulsprengel sie ihren Wohnsitz haben, angemeldet werden.
Erlangen Fairtrade Town
Die Stadt Erlangen setzt sich seit langer Zeit für nachhaltigen und fairen Handel ein. Sie ist bereits zum vierten Mal als Fairtrade Town ausgezeichnet worden.
Eigentümerwechsel beim Altstadtmarkt
Unternehmen der Schwarz Gruppe möchte das Areal weiterentwickeln.
Erlangen testet Chatbot auf der Website
Neue Wege in der Bürgerkommunikation: Ab sofort steht auf der Internetseite der Stadt eine Testversion des neuen Chatbot Erlangen zur Verfügung.
Großparkplatz: Parkplatzstraße gesperrt, Abriss beginnt
Der Abriss des baufälligen Parkhauses am Großparkplatz beginnt ab Montag, 24. Februar. Ab dann ist auch die Parkplatzstraße entlang des Parkhauses Richtung Gerberei gesperrt. Der Großparkplatz bleibt jedoch weiterhin über die Münchener Straße erreichbar.
Briefwahl: Wahlbriefe sicher bis zum Wahlsonntag abgeben
Wählerinnen und Wähler, die ihre Briefwahlunterlagen noch zu Hause haben, sollten diese rechtzeitig abschicken. So stellen sie sicher, dass ihre Stimme zählt. Die Stadt Erlangen empfiehlt, die ausgefüllten Wahlbriefe im Zweifel lieber direkt in den Briefkasten am Rathaus einzuwerfen. Wahlbriefe können dort bis zum Wahlsonntag, dem 23. Februar, um 18:00 Uhr eingeworfen werden.
Fußverkehrskonzept
Für Erlangen wird ein Fußverkehrskonzept erstellt, um die Sicherheit für das Zufußgehen zu erhöhen und die Attraktivität zu steigern.
Innenstadt ohne Parkplatzsuche
Mit einer neuen Parkgebührenordnung sollen Autofahrende seit März stärker auf Parkmöglichkeiten in der Innenstadt gelenkt werden.
Betreuungsangebote in den Osterferien
Für die Osterferien hat das Kinderkulturbüro wieder Wochenbetreuungsangebote zusammengestellt. Die Anmeldung ab sofort möglich ist.
Service
Für Dreharbeiten oder Filmen im Stadtgebiet gibt es unterschiedliche Regelungen:
Filmen in städtischen Liegenschaften
Dreharbeiten in städtischen Liegenschaften sind grundsätzlich nur mit eine Genehmigung der Pressestelle der Stadt Erlangen erlaubt.
Filmen von städtischen Veranstaltungen
Das Drehen von städtischen Veranstaltungen ist grundsätzlich nur in Absprache mit der veranstaltenden Dienststelle möglich.
Filmen im Schlossgarten und im Botanischen Garten
Für Dreharbeiten im Schlossgarten und im Botanischen Garten ist die Pressestelle der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zu kontaktieren.
Filmen der Skulpturen im Heinrich-Kirchner-Skulpturengarten
Das Verwertungsrecht für Abbildungen und Filmaufnahmen der Skulpturen im Heinrich-Kirchner-Skulpturengarten liegt bei der VG Bild-Kunst. Als öffentlicher Verkehrsweg unterliegt der Garten der Panoramafreiheit, deshalb sind Abbildungen und Filmaufnahmen im Garten nicht genehmigungspflichtig. Konkrete Anfragen darüber hinaus sind direkt an die VG Bild-Kunst (www.bildkunst.de) zu richten. Die Stadt Erlangen übernimmt keine Haftung.
Amateuraufnahmen mit mobiler Kamera im öffentlichen Raum
Amateuraufnahmen mit mobiler Kamera im öffentlichen Raum ohne Auswirkungen auf öffentliche Verkehrsflächen sind grundsätzlich genehmigungsfrei. Für andere Dreharbeiten kann eine Genehmigung des Bürgeramtes - Abteilung Öffentliche Sicherheit und Ordnung -erforderlich sein. Hier: Kontaktdaten
Aufnahmen mit Drohnen
Informationen hierzu erhalten Sie auf der Website der Regierung von Mittelfranken. Über die Regelungen der Luftverkehrs-Ordnung (LuftVO) hinaus, gilt in Erlangen:
Drohnen dürfen nicht über naturschutzrechtlichen Schutzgebieten eingesetzt werden. Im Stadtgebiet gilt dies für folgende Gebiete:
- Naturschutzgebiete Exerzierplatz und Brucker Lache
- Gebiet nach der Europäischen Vogelschutzrichtlinie (Regnitzwiesen nördlich des Dechsendorfer Damms,
in der Brucker Lache, kleinere Teiche und Feuchtgebiete beim Dechsendorfer Weiher) - Landschaftsschutzgebiete
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen das Amt für Umweltschutz und Energiefragen.
Drohnen dürfen außerdem nicht über dem gesamten Innenstadtbereich eingesetzt werden, da dieser innerhalb eines Umkreises von 1,5 Kilometern des Hubschrauberlandeplatzes am Uniklinikum Erlangen liegt.
Bitte melden Sie Ihren geplanten Drohnenflug vorab der Polizeiinspektion Erlangen. Kontakt:
E-Mail: pp-mfr.erlangen.pi-stadt@polizei.bayern.de, Telefon: 09131/760-155, -154 oder -114.
Eine Anmeldung bei der städtischen Ordnungsbehörde ist nicht notwendig.
Hier finden Sie eine kleine Bildauswahl von Erlangen.
Alle weiteren Informationen und Nutzungsbedingungen können Sie hier einsehen.
Möchten Sie ein oder mehrere Bilder verwenden, schicken Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an presse@stadt.erlangen.de oder unter Tel. 09131/86-2696 bzw. -2515 mit Angabe der Bildnummer(n) und wir senden Ihnen das gewünschte Material in hoher Auflösung zu.
Kontakt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
In der Pressestelle werden wichtige Informationen aus der Verwaltung für die städtische Internetseite, kommunale Publikationen sowie Presse, Hörfunk und Fernsehen aufbereitet und veröffentlicht.
Anschrift
Öffnungszeiten
zusätzlich individuelle Terminvereinbarung