Schriftgröße erhöhen
Schriftgröße reduzieren
Kontrastmodus aktivieren
Logo der Stadt Erlangen
Suche öffnen

Stadtzeitung: Rathausplatz 1

Bild der Stadtzeitung Rathausplatz 1.In ausführlichen Reportagen werden in der monatlich erscheinenden Ausgabe Menschen und Themen der Verwaltung vorgestellt. Außerdem gibt es Informationen zum aktuellen Kultur- und Freizeitangebot sowie wichtige Neuigkeiten aus Politik und Verwaltung. Bitte beachten Sie: der "Rathausplatz 1" wird eingestellt. Die letzte Ausgabe erscheint im August 2025.

Der „Rathausplatz 1“ ist im Rathaus, in vielen städtischen Einrichtungen, in der Tourist-Information (Goethestraße 21a) sowie in Kindertageseinrichtungen, Seniorenheimen und Seniorenanlaufstellen kostenlos erhältlich. 

Ausgewählte Beiträge

Ein Leichtathlet beim Speerwurf.

Special Olympics Landesspiele 2025

Die Special Olympics Landesspiele (SOBY) fanden vom 14. bis 18. Juli 2025 in Erlangen statt. SOBY ist die weltweite größte, vom IOC offiziell anerkannte Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung.

abstimmung_pixabay

Bürgerentscheid 29. Juni

Am 29. Juni haben die Erlanger Bürgerinnen und Bürger über das Bürgerbegehren „Wohnraum in Hindenburgstraße und Umgebung erhalten“ entschieden. Hier gibt es alle Informationen.

bohlenplatz_2

Pilot für neues Parkraumkonzept im Test

Mehrere Maßnahmen werden rund um den Bohlenplatz getestet. Ziel ist die Schaffung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Lösung für die Parkraumbewirtschaftung. Start ist ab 19. Juli.

Turnschuhe auf Asphalt mit Pfeilen

Jugendberufsagentur JUBA-ER

Jugendliche und junge Erwachsene erhalten in der Jugendberufsagentur (JUBA) umfassende Unterstützung, um auf dem Arbeitsmarkt oder im Studium Fuß zu fassen und die zahlreichen Anforderungen gut zu bewältigen.

Die Universitätsstraße als Fahrradstraße mit Radfahrenden und Fußgänger.

ADFC-Fahrradklimatest: Erlangen auf 1. Platz

Erlangen wurde beim Fahrradklimatest des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) mit dem 1. Platz (Gesamtnote 3,1) erneut in der Kategorie „Spitzenreiter“ der Größenklasse 100.000 bis 200.000 Einwohner ausgezeichnet.

Ein Rohau mit Gerüst.

Stadt kann Zukunftsinvestitionen fortsetzen

Laufende Projekte für Kinderbetreuung, gute Schulen, moderne Infrastruktur und Klimaschutz werden fortgesetzt. Aber gleichzeitig stehen Verwaltung und Stadtrat vor weiteren großen Aufgaben, um die weiterhin notwendigen Sparanstrengungen umzusetzen.

31_klima_heizung

Energienutzungsplan vorgelegt

Schwerpunkt ist die kommunale Wärmeplanung. Umfassendes Informationsangebot steht zur Verfügung.

Viele Verletzte werden versorgt.

Katastrophenfall mit 800 Kräften geübt

Ein Frachtflugzeug stürzte über Innenstadt ab: Großbrand, Gefahrgut-Unfall und Dutzende Verletzte.

Schwarz-weiß Foto mit Frida Poeschke, Shlomo Lewin und Oberbürgermeister Dr. Dietmar Hahlweg.

Stadtrat beschließt Shlomo-Lewin & Frida Poeschke Gedächtnispreis

Ehrung für Engagement gegen Hass und Ausgrenzung, für die Förderung des interkulturellen oder christlich-jüdischen Dialogs oder Stärkung des jüdischen Lebens.

Zwei Feuerwehrfahrzeuge auf einem Waldweg, davor ein Absperrband der Feuerwehr.

Wenn der Wald brennt

Waldbrandgefahr steigt mit Klimawandel – auch Erlangen bereitet sich seit Jahren vor. Im Portrait: das Amt für Brand- und Katastrophenschutz.

Aktuelle Ausgaben

Newsletter

Umfassend informiert zwei bis drei Mal im Monat der Newsletter der Stadt Erlangen mit aktuellen Informationen aus der Stadtverwaltung. Darin gibt es neben aktuellen Meldungen auch Hinweise auf erschienene Stadtzeitungen oder Amtsblätter, auf Straßensperrungen und anderes mehr. 

Hier: Newsletter kostenlos bestellen

Weiteres Angebot: Die amtlichen Seiten (Amtsblatt)

Das Amtsblatt - Die amtlichen Seiten - erscheint in der Regel zwei Mal im Monat. Es enthält Satzungen, Verordnungen, Bekanntmachungen, öffentliche Ausschreibungen sowie den jeweils aktuellen Sitzungskalender.

Hier den Newsletter Die amtlichen Seiten kostenlos bestellen

Kontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

In der Pressestelle werden wichtige Informationen aus der Verwaltung für die städtische Internetseite, kommunale Publikationen sowie Presse, Hörfunk und Fernsehen aufbereitet und veröffentlicht.

Anschrift

Rathausplatz 1
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

jetzt geschlossen
Montag: 09:30 - 15:00 Uhr
Dienstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Donnerstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Freitag: 09:30 - 12:00 Uhr

zusätzlich individuelle Terminvereinbarung