Stadtzeitung: Rathausplatz 1

Bild der Stadtzeitung Rathausplatz 1.In ausführlichen Reportagen werden in der monatlich erscheinenden Ausgabe Menschen und Themen der Verwaltung vorgestellt. Außerdem gibt es Informationen zum aktuellen Kultur- und Freizeitangebot sowie wichtige Neuigkeiten aus Politik und Verwaltung.

Der „Rathausplatz 1“ ist im Rathaus, in vielen städtischen Einrichtungen, in der Tourist-Information (Goethestraße 21a) sowie in Kindertageseinrichtungen, Seniorenheimen und Seniorenanlaufstellen kostenlos erhältlich. 

Ausgewählte Beiträge

Darstellung von verschiedenen Euro-Scheinen

Haushalt 2025: Einsparungen sollen Investitionen sichern

Der Erlanger Stadtrat hat am 16. Januar den Haushalt 2025 mit 27 zu 21 Stimmen beschlossen.

Darstellung von verschiedenen Euro-Scheinen

FAQs zum Haushalt

Antworten auf häufige Fragen.

Das Prinzenpaar steigt aus einem Auto, eine Garde steht Spalier.

Stadtgeschichte(n)

Die „fünfte Jahreszeit“ – Von wegen Faschingsmuffel: Fasching 1954.

Drei Einwurfsäulen , rechts steht Bürgermeister Jörg Volleth.

Erster unterirdischer Container für Altglas

Der Geräuschpegel wird im Gegensatz zu den oberirdischen Behältern minimiert.

Älteres Paar gemeinsam auf Reisen.

Mehr Nähe zu den Menschen

Neuorganisation der Abteilung für Alters- und Generationenfragen - ein Portrait.

Vater mir zwei Kindern.

„Kinderschutz geht uns alle an“

Ein hohes Gut, das es zu schützen gilt: Damit Kinder sicher aufwachsen können.

Eine verschneite Straße wird von mehreren Männern geräumt.

Stadtgeschichte(n)

Polizeiliche Vorschriften während des Winters: Erlangen vor 180 Jahren.

Ein Gruppenbild.

Ehrenamt: Stadt zeichnete Vereine und Initiativen aus

Rund 600 Gruppen, Institutionen sowie Vereine und noch viel mehr Einzelpersonen engagieren sich in Erlangen ehrenamtlich. Die Stadt sagt ihnen jährlich bei der traditionellen Ehrenamtsveranstaltung im Markgrafentheater Danke für die beispielhafte Arbeit.

Rathaus mit Fahnen

Leistungsfähigkeit durch Haushaltskonsolidierungskonzept

Um die Zukunftsinvestitionen in Schulen, Kinderbetreuung und die städtische Infrastruktur zu sichern, muss die Stadt ein Haushaltskonsolidierungskonzept vorlegen. Der Erlanger Stadtrat hat in seiner Dezembersitzung beschlossen, ein entsprechendes Konzept zu erstellen. Dieses muss dann der Regierung von Mittelfranken als zuständige Aufsichtsbehörde vorgelegt werden.

Wohnungsvermittlung Gewobau

Der Mietspiegel – warum er für‘s Zuhause zählt

Im Portrait: das Sachgebiet Statistik und Stadtforschung. Es spielt eine entscheidende Rolle für die Analyse und Planung öffentlicher Mittel.

Newsletter

Umfassend informiert zwei bis drei Mal im Monat der Newsletter der Stadt Erlangen mit aktuellen Informationen aus der Stadtverwaltung. Darin gibt es neben aktuellen Meldungen auch Hinweise auf erschienene Stadtzeitungen oder Amtsblätter, auf Straßensperrungen und anderes mehr. 

Hier: Newsletter kostenlos bestellen

Die amtlichen Seiten (Amtsblatt)

Das Amtsblatt - Die amtlichen Seiten - erscheint in der Regel zwei Mal im Monat. Es enthält Satzungen, Verordnungen, Bekanntmachungen, öffentliche Ausschreibungen sowie den jeweils aktuellen Sitzungskalender.

Hier den Newsletter Die amtlichen Seiten kostenlos bestellen

Kontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

In der Pressestelle werden wichtige Informationen aus der Verwaltung für die städtische Internetseite, kommunale Publikationen sowie Presse, Hörfunk und Fernsehen aufbereitet und veröffentlicht.

Anschrift

Rathausplatz 1
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

jetzt geschlossen
Montag: 09:30 - 15:00 Uhr
Dienstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Donnerstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Freitag: 09:30 - 12:00 Uhr

zusätzlich individuelle Terminvereinbarung