Schriftgröße erhöhen
Schriftgröße reduzieren
Kontrastmodus aktivieren
Suche öffnen
Bauarbeiter arbeiten auf Baustelle.

Service Überblick: Bauen, Umzug & Infrastruktur

In urbanen Ballungsräumen sind Bauen, Umzüge und Mobilität besonders alltägliche Themen. Ob Wohnraum, Gewerbe, Industrie oder Infrastruktur: Unsere Aufgaben und Leistungen für Sie sind vielfältig. Hier finden Sie die Übersicht an städtischen Serviceangeboten.

Aktuelles

Blick auf einen Bus der City Linie.

Kostenlose Linie 299 (City Linie)

Sie fährt attraktive und wichtige Punkte in der Innenstadt an. Gleichzeitig verbindet sie den Regionalverkehr nach Westen und Osten.

Bushaltestelle Henkestraße mit Bus, Radfahrerin und Passanten.

Evaluation zum kostenlosen Innenstadtbereich

Die erste Auswertung ergab: ein Großteil der Fahrgäste nutzt weiterhin Zeitkarten. Der kostenlose Nahverkehr ist Teil eines Bündels von Maßnahmen zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität und Attraktivität der Innenstadt.

Ein Fahrrad auf einem Abstellplatz mit einem Schild Stadt Erlangen
Fahrradfahren, Fahrradparken, Bahnhof, Fahrradabstellbügel, Fahrradbügel, Fahrradstadt, Radfahren, Rädli, Stadtradeln, Radeln, Mobilität, Infrastruktur, Parkplatz, Parkplätze, Parkhaus, Parkhäuser

Fahrradparken am Bahnhof

Auf dieser Seite finden Sie die Parkmöglichkeiten für Fahrräder am Erlanger Bahnhof.

Die Egidienkirche in Eltersdorf.

Eltersdorf: Kreisverkehr soll marode Brücke ersetzen

Eine plangleiche Kreuzung ohne Brücke ist wirtschaftlicher. Der Umbau steht im Einklang mit dem vom Stadtrat im Oktober 2023 beschlossenen Maßnahmenpaket zur Verkehrsberuhigung von Eltersdorf.

Foto einer Wohnanlage.

Stadt braucht stabile Rahmenbedingungen für sozialen Wohnungsbau

Seit 2016 steigt die Zahl der geförderten Mietwohnungen wieder. Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum in Erlangen steigt weiter an.