Ausweis & Dokumente
Häufig gesucht

Serviceportal - Ausweis & Dokumente

Sie möchten einen neuen Personalausweis oder Reisepass beantragen? Dann sind Sie hier richtig! Auf dieser Seite finden finden Sie alle städtischen Services im Bereich Ausweis & Dokumente.

Häufig gesucht

Serviceleistung, Abschlusszeugnis beglaubigen, amtlich beglaubigen, amtliche Beglaubigung, beglaubigen amtlich, Schulzeugnis beglaubigen, Zeugnis beglaubigen lassen

Amtliche Beglaubigung; Einholung bei der Gemeinde oder Verwaltungsgemeinschaft

Als bürgernächste Stellen sind insbesondere die Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften grundsätzlich dazu befugt, Abschriften und Unterschriften amtlich zu beglaubigen.

Serviceleistung, Antrag auf Erteilung eines Führungszeugnisses, Auskunft über Vorstrafen, Behördenführungszeugnis, Belegart 0, Belegart N, Belegart O, Belegart P, Bundeszentralregister, criminal record certificate, Führungszeugnis beantragen, Führungszeugnis für behördliche Zwecke, Polizeiliches Führungszeugnis beantragen, Privatführungszeugnis, Strafregisterauszug, Strafregisterbescheinigung

Einfaches Führungszeugnis; Beantragung

Wenn Sie ein Führungszeugnis für behördliche oder private Zwecke benötigen, können Sie dieses bei der für Sie örtlich zuständigen Gemeinde oder elektronisch im Online-Portal des Bundesamts für Justiz beantragen.
Serviceleistung, amtliches Ausweisdokument, Ausweis, Kinderausweis, Kinderpass, kinderpass beantragen, Kinderreisepass, Kinderreisepass beantragen, Passersatz, reisepass für Kinder beantragen

Kinderreisepass; Beantragung und Verlängerung

Den Kinderreisepass für ein deutsches Kind (bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres) können Sie bei der Gemeinde beantragen.
Serviceleistung, Adressenbescheinigung, Meldebestätigung, Meldezettel, Wohnbescheinigung

Meldebescheinigung; Beantragung

Eine Meldebescheinigung über Ihren Wohnsitz und ggf. weitere Daten wird für eine Vielzahl von täglichen Angelegenheiten benötigt.

Serviceleistung, Abholung Personaldokumente, abholfertige Personaldokumente , Personaldokumente, abholen, Abholfertiger Personalausweis, abholbereite Personaldokumente

Personalausweis; Auskunft über den Bearbeitungsstand

Wenn Sie einen Personalausweis beantragt haben, können Sie sich über den Bearbeitungsstand informieren.

Serviceleistung, amtliches Ausweisdokument, Ausweis, Ausweis, amtliches Ausweisdokument, vorläufiger Ausweis, Passersatz, ausweisen, Identifikation, ID-Karte, PA, Passersatz, Personalausweis / vorläufiger Personalausweis, vorläufiger Ausweis, vorübergehender personalausweis, Personaldokumente , Personaldokumente abholen, abholfertige Personaldokumente

Personalausweis; Beantragung

Deutsche können den Personalausweis bei der zuständigen Gemeinde beantragen.
Serviceleistung, amtliches Ausweisdokument, Ausland, Ausreise, Ausweis, amtliches Ausweisdokument, vorläufiger Ausweis, Pass, ausweisen, Beantragung Reisepass, Beantragung Pass, Pass beantragen, biometrie, biometrietaugliches Lichtbild, Chip, Drittland, elektronische Pässe, ePass, ellektronischer Reisepass, Express-Pass, Fingerabdruck, Identifikation, Pass, Passbehörde, Reisepass / vorläufiger Reisepass, Reisepass beantragen, Reisepass kosten, Urlaub, Visum, vorläufiger Ausweis

Reisepass; Beantragung

Der Reisepass bzw. der vorläufige Reisepass ist ein amtliches Ausweisdokument für Deutsche, der grundsätzlich zur Einreise in die Bundesrepublik Deutschland bzw. zur Ausreise aus der Bundesrepublik Deutschland benötigt wird und bei der zuständigen Gemeinde beantragt werden kann.
Serviceleistung, abmeldung bei der meldebehörde, Adressenänderung, bayerisches meldegesetz, meldebehörde münchen, Meldegesetz Bayern, Meldewesen, ummelden, Ummeldung, umziehen, Umzug, Umzug außerhalb der Europäischen Union, Umzug innerhalb der Europäischen Union, von amts wegen abgemeldet, wohnsitz abmelden, Wohnsitzabmeldung, Wohnsitz ummelden, Wohnsitz abmelden, Abmeldung Wohnsitz, wohnung abmelden, Wohnortwechsel, adressenummeldung, Adressänderung, Adresse ändern, abmeldeformular wohnung , abmelden wohnung

Wohnsitz; Abmeldung

Bei Auszug aus der Wohnung haben Sie die Pflicht, sich innerhalb von zwei Wochen bei der zuständigen Meldebehörde (Gemeinde oder Stadt) abzumelden, sofern Sie keine neue Wohnung im Inland beziehen.

Serviceleistung, Adressenänderung, Anmeldebestätigung, Anmelden, Anmeldung bei der Meldebehörde, Anmeldung Meldebehörde, Anmeldung neue Wohnung, Anmeldung Wohnsitz, Bayerisches Meldegesetz, bei Meldebehörde anmelden, Bude anmelden, einziehen, Einzug, Gemeinde anmelden, Hauptwohnsitz, Meldegesetz Bayern, Melderecht Bayern, Meldewesen, neue Bude, neues Domizil, Pflicht zur Anmeldung, Ummeldung, Umzug, Umzug melden, Wohnsitz ändern, Wohnsitz anmelden, Wohnsitzanmeldung, Wohnsitz ummelden, Wohnung, Wohnung anmelden, Wohnung ummelden, zuständige Meldebehörde, Zuzug, Wohnortwechsel, Adressänderung, Adresse ändern, Wohnort

Wohnsitz; Anmeldung

Wenn Sie eine Wohnung beziehen, müssen Sie sich innerhalb von zwei Wochen bei der zuständigen Meldebehörde (Gemeinde, Stadt oder Verwaltungsgemeinschaft) anmelden.

Service A-Z

Serviceleistung, Abschlusszeugnis beglaubigen, amtlich beglaubigen, amtliche Beglaubigung, beglaubigen amtlich, Schulzeugnis beglaubigen, Zeugnis beglaubigen lassen

Amtliche Beglaubigung; Einholung bei der Gemeinde oder Verwaltungsgemeinschaft

Als bürgernächste Stellen sind insbesondere die Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften grundsätzlich dazu befugt, Abschriften und Unterschriften amtlich zu beglaubigen.

Serviceleistung, Aufenthaltskarte, Bescheinigung über das gemeinschaftliche Aufenthaltsrecht, Daueraufenthaltskarte

Aufenthaltskarten und Bescheinigung über das Daueraufenthaltsrecht; Beantragung

Freizügigkeitsberechtigten und daueraufenthaltsberechtigten Familienangehörigen von Unionsbürgern, die selbst nicht Unionsbürger sind, wird eine Aufenthaltskarte oder Daueraufenthaltskarte ausgestellt. Unionsbürger können eine Bescheinigung beantragen.

 

Serviceleistung, Anwohnerparkausweis, Anwohnerparkbereich, Anwohnerparken, Anwohnerparkfläche, Bewohnerparkberechtigung, Bewohnerparkplatz, Bewohnerparkplätze, Bewohnerparkzone, Parkausweis, Parkerlaubnis, parken, Anwohnerausweis , Bewohner, Bewohnerparken

Bewohnerparkausweis; Beantragung

Bewohner städtischer Quartiere, deren Parkraum wegen erheblichem Parkraummangel bewirtschaftet wird (erkennbar an besonderen Verkehrszeichen mit Zusatzzeichen) können sich auf Antrag sog. Bewohnerparkausweise ausstellen lassen.

Serviceleistung

Brexit; Aufenthaltsanzeige für britische Staatsangehörige

Britische Staatsangehörige, die am 31. Dezember 2020 in Deutschland wohnen und weiterhin in Deutschland wohnen bleiben, müssen ihren Aufenthalt bei der Ausländerbehörde anzeigen.
Serviceleistung, Adressenänderung, Anmeldung der Eheschließung, Aufgebot, Bund der Ehe eingehen, Bund fürs Leben schließen, die Hand fürs Leben reichen, Ehe anmelden, ehefähig, Ehefähigkeit, Ehefähigkeitszeugnis, ehelichen, Ehe mit jemandem eingehen, Ehename, Eheschließung, Eheschließung anmelden, Familie gründen, Heirat, heiraten, heiraten wollen, Hochzeit, Hochzeit feiern, Hochzeit machen, in den Ehestand treten, in den Hafen der Ehe einlaufen, Jawort geben, Ja-Wort geben, Namensänderung, Stand der Ehe eintreten, standesamtlich heiraten, trauen lassen, Trauung, Trauung vor dem Standesamt, unter die Haube bringen, vermählen, Vermählung, Voraussetzung für die Eheschließung, zum Altar führen, zum Ehepartner nehmen, Eheregister, Eheregister abschrift

Eheschließung; Anmeldung

Die Eheschließenden müssen die Eheschließung beim Standesamt anmelden, damit dieses überprüfen kann, ob die rechtlichen Voraussetzungen für die Eheschließung vorliegen.
Serviceleistung, Ausstellung einer Eheurkunde, Ehe, Eheurkunde, Heirat, Heiratsurkunde, Hochzeit, Partnerschaftsurkunde, Trauung

Eheurkunde; Beantragung

Sie können sich auf der Grundlage des im zuständigen Standesamt geführten Eheregisters eine Eheurkunde ausstellen lassen.

Serviceleistung

eID-Karte; Beantragung

Unionsbürger und Staatsangehörige eines Staates, der dem Europäischen Wirtschaftsraum angehört, können die eID-Karte bei ihrer zuständigen Gemeinde beantragen.
Serviceleistung, Antrag auf Erteilung eines Führungszeugnisses, Auskunft über Vorstrafen, Behördenführungszeugnis, Belegart 0, Belegart N, Belegart O, Belegart P, Bundeszentralregister, criminal record certificate, Führungszeugnis beantragen, Führungszeugnis für behördliche Zwecke, Polizeiliches Führungszeugnis beantragen, Privatführungszeugnis, Strafregisterauszug, Strafregisterbescheinigung

Einfaches Führungszeugnis; Beantragung

Wenn Sie ein Führungszeugnis für behördliche oder private Zwecke benötigen, können Sie dieses bei der für Sie örtlich zuständigen Gemeinde oder elektronisch im Online-Portal des Bundesamts für Justiz beantragen.
Serviceleistung, Arbeiten in Europa, Berufsanerkennung im Ausland, Berufsqualifikation

Europäischer Berufsausweis; Beantragung

Wenn Sie vorübergehend oder dauerhaft im europäischen Ausland Ihrem Beruf nachgehen möchten, wird Ihnen auf Antrag in einem elektronischen Verfahren zur Anerkennung Ihrer Berufsqualifikation in einem anderen EU-Land der Europäische Berufsausweis ausgestellt.

Serviceleistung, europäische feuerwehrpass, europäischer feuerwaffenpass, Feuerwaffenpass

Europäischer Feuerwaffenpass; Beantragung

Wenn Sie Ihre Waffen innerhalb der Europäischen Union (EU) oder nach Island, Liechtenstein, Norwegen und in die Schweiz mitnehmen wollen, benötigen Sie einen Europäischen Feuerwaffenpass.

Serviceleistung, Berufskraftfahrerqualifikation, FQN

Fahrerqualifizierungsnachweis; Beantragung

Berufskraftfahrer können einen Fahrerqualifizierungsnachweis beantragen. Er löst die Eintragung der Schlüsselzahl „95“ in den Führerschein ab.
Serviceleistung, EU-Führerschein, Fahrerlaubnis, Führerschein, Führerschein beantragen, führerschein machen

Führerschein; Beantragung der Fahrerlaubnis und der Erweiterung einer bestehenden Fahrerlaubnis

Wenn Sie auf öffentlichen Verkehrsflächen ein Kraftfahrzeug führen wollen, benötigen Sie eine Fahrerlaubnis, die zum Führen dieses Fahrzeugs berechtigt. Die Fahrerlaubnis wird durch den Führerschein nachgewiesen.

Aktuelles

Bkeftine
Libanon, Koura, Wahat Al-Farah, Solidarität, Entwicklungszusammenarbeit, Städtepartnerschaft, Städtepartnerschaften

Bkeftine (Libanon)

Projektpartnerschaft im Rahmen der Initiative Kommunales Know-how für Nahost

venzone

Venzone (Italien)

Freundschaftsgemeinde seit 1976, Patenschaft seit 2001

iwgr-2023-scaled

Internationale Wochen gegen Rassismus

22% der deutschen Bevölkerung haben Rassismus schon selbst erlebt. Wir sollten uns alle bewusst machen, dass es keine Rechtfertigung für Rassismus gibt und dass wir uns aktiv für eine inklusive und diverse Gesellschaft einsetzen müssen. Rassismus hat keinen Platz in unserer Mitte. Wir müssen uns gemeinsam dafür einsetzen, dass alle Menschen unabhängig von ihrer Herkunft, Hautfarbe oder Religion gleichberechtigt und respektiert werden.

Stromwerk

Stromausfall: Was tun?

Wichtig ist die private Vorsorge. Aber was genau ist da zu tun? Hier erfahren Sie es - auch in verschiedenen Fremdsprachen, in leichter Sprache und in Gebärdensprache.

Erlangen mitgestalten

Erlangen Mitgestalten

Schaffung eines Ortes der Erinnerung an die Opfer der Euthanasie

Gemeinsam mit verschiedenen Projektpartnern soll auf dem Gelände der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Erlangen (HuPfla) ein Erinnerungs- und Zukunftsort eingerichtet werden. Ziel ist es, an die NS-Medizinverbrechen in der HuPfla zu erinnern und den Opfern zu gedenken, aber auch einen Blick in die Zukunft zu richten und sich im Dialog mit heutigen medizinethischen Fragestellungen auseinanderzusetzen.
Erlangen Mitgestalten

Geh- und Radweg nördlich des Zentralfriedhofes

Im Bereich nördlich des Zentralfriedhofs, zwischen Michael-Vogel Straße und Äußerer Brucker Straße, wird der sanierungsbedürftige Belag des Radwegs erneuert und der Weg verbreitert. So wird dieser Streckenabschnitt auch für eine künftige Anbindung an die Radschnellwegverbindung Erlangen-Herzogenaurach vorbereitet.
Erlangen Mitgestalten

Campus Berufliche Bildung Erlangen (CBBE): Neubau Werkstättentrakt und Sanierung Gewerblicher Trakt

Der jetzige Werkstättentrakt an der Drausnickstraße wird durch einen Neubau am gewerblichen Trakt der Berufsschule ersetzt, anschließend wird der IT-Trakt und der Verwaltungstrakt saniert. In diesem Bereich entsteht auch eine Mensa mit Küche für den gesamten Campus. Der 4-geschossige gewerbliche Trakt wird abgebrochen und ebenfalls durch einen Neubau ersetzt. Die Bestandswerkstätten werden nach Fertigstellung abgebrochen.
Erlangen Mitgestalten

Friedrich Rückert Grundschule: Anbau für Ganztagsbetreuung

Anbau an die Friedrich-Rückert-Grundschule zur Unterbringung der Ganztagsbetreuung