Schnupper- und Schulpraktikum
Sie sind sich nicht sicher, wie es nach der Schule bei Ihnen weitergeht? Bei einem Schnupperpraktikum können Sie einen Einblick in ein gewünschtes Berufsfeld bekommen und den Arbeitsalltag kennenlernen. Für alle, die sich in der Berufswahl noch unsicher sind, kann ein Praktikum eine Entscheidungshilfe sein.
Die Stadt Erlangen bietet in verschiedenen Ausbildungsberufen Schnupperpraktika für Schüler*innen an. Die Vielfalt an Aufgabenbereichen, die die Stadt zu bieten hat, ermöglicht es Ihnen unterschiedliche Praxiserfahrungen zu sammeln und sich dadurch die berufliche Orientierung zu erleichtern.
Ein Schnupperpraktikum bei der Stadt Erlangen dauert in der Regel eine Woche und kann in verschiedenen Berufen in der Verwaltung, im gewerblich-technischen Bereich, im kaufmännischen Bereich oder in den städtischen Kindertageseinrichtungen absolviert werden.
Ein Praktikum in der Verwaltung der Stadt Erlangen ist in folgenden Berufen möglich
- Verwaltungsfachangestellte*r (w/m/d)
- Verwaltungswirt*in (w/m/d) (Beamt*in in der 2. Qualifikationsebene)
- Diplom-Verwaltungswirt*in (w/m/d) (Beamt*in in der 3. Qualifikationsebene)
Nähere Informationen zur Bewerbung sowie zum Ablauf des Schnupperpraktikums erhalten Sie im Bewerbungsbogen des jeweiligen Berufes.
Praktika im Verwaltungsbereich können nur während unserer Schnupperpraktikumswochen angeboten werden.
Außerhalb dieser Wochen ist leider kein Praktikum im Verwaltungsbereich möglich.
Bitte beachten Sie, dass das Praktikum aufgrund der aktuellen Corona-Situation kurzfristig abgesagt werden kann.
Für das Jahr 2022 stehen folgende Termine zur Verfügung:
11.04.2022 - 14.04.2022 (Osterferien) | belegt |
19.04.2022 - 22.04.2022 (Osterferien) | belegt |
08.06.2022 - 10.06.2022 (Pfingstferien) | belegt |
11.07.2022 - 15.07.2022 (Schulzeit) | belegt |
01.08.2022 - 05.08.2022 (Sommerferien) | belegt |
31.10.2022 - 04.11.2022 (Herbstferien) | frei |
So bewerben Sie sich:
Senden Sie uns Ihren ausgefüllten Bewerbungsbogen per E-Mail zu. Gerne können Sie Ihren Lebenslauf und ein kurzes Anschreiben ergänzend hinzufügen.
Für Fragen zum Schnupperpraktikum im Verwaltungsbereich:
Für Schnupperpraktika im Verwaltungsbereich ist das Personal- und Organisationsamt – Abteilung Personalentwicklung zuständig.
Ihre Ansprechpartnerin: Frau Maier, Tel. 09131/86-1692; E-Mail: schnupperpraktikum@stadt.erlangen.de
Schnupperpraktika in den Berufsrichtungen „Kinderpfleger*in (w/m/d)" bzw. „Erzieher*in (w/m/d)“ sind in den städtischen Kindertageseinrichtungen grundsätzlich ganzjährig möglich und dauern in der Regel eine Woche.
So bewerben Sie sich:
Bei Interesse an einem Schnupperpraktikum wenden Sie sich direkt an die Kindertageseinrichtung, in der Sie ein Praktikum absolvieren möchten. Im Falle einer Zusage durch die Einrichtungsleitung füllen Sie den Bewerbungsbogen gemeinsam mit der Einrichtung aus und senden ihn uns zu.
Bitte beachten Sie, dass der Bewerbungsbogen etwa 4-6 Wochen vor Praktikumsbeginn eingehen soll.
Für Fragen zum Schnupperpraktikum in einer städtischen Kindertageseinrichtung:
Für Schnupperpraktika in Kindertageseinrichtungen ist das Personal- und Organisationsamt – Abteilung Aus- und Fortbildung zuständig. Ihre Ansprechpartnerin: Frau Maier, Tel. 09131 86-1692; E-Mail: schnupperpraktikum@stadt.erlangen.de
Für Fragen zu bestimmten Kindertageseinrichtungen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner*innen der Kindertageseinrichtung.
Ein Praktikum im gewerblich-technischen Bereich bei der Stadt Erlangen ist in folgenden Berufen möglich:
- Bauzeichner*in, Schwerpunkt Tief-, Straßen- und Landschaftsbau
- Fachkraft für Abwassertechnik
- Fachkraft für Veranstaltungstechnik
- Gärtner*in - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- Industriemechaniker*in
- Kfz-Mechatroniker*in
- Land- und Baumaschinenmechatroniker*in
Nähere Informationen zur Bewerbung sowie zum Ablauf des Schnupperpraktikums erhalten Sie im Bewerbungsbogen des jeweiligen Berufes. Diese finden Sie unter Downloads & Formulare.
Für Fragen zum Schnupperpraktikum im gewerblich-technischen und kaufmännischen Bereich:
Die Zuständigkeiten für Praktika im gewerblich-technischen und kaufmännischen Bereich liegen bei den Fachdienststellen und sind daher abhängig vom Beruf, in dem das Praktikum absolviert werden soll.
Die jeweils zuständigen Ansprechpartner*innen können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen.
Im Entwässerungsbetrieb (EBE) | |
Bauzeichner*in | Ansprechpartnerin: |
Fachkraft für Abwassertechnik | |
Industriemechaniker*in | |
Im Betrieb für Stadtgrün, Abfallwirtschaft und Straßenreinigung (EB77) | |
Gärtner*in | Ansprechpartner: |
Kaufleute für Büromanagement (derzeit leider nicht möglich) | Ansprechpartner: |
Kfz-Mechatroniker*in | |
Land- und Baumaschinenmechatroniker*in | |
Im Theater | |
Fachkraft für Veranstaltungstechnik | Ansprechpartner: |