Bildungsberatungsangebote zum Thema Karriere & Beruf
Stand: 27.11.2023
Hier finden Angebote der Bildungsberatung zum Thema Karriere und Beruf.
Bildungsberatungsangebote zum Thema Karriere und Beruf
ACCESS – Inklusion am Arbeitsleben
Unterstützung für Junge Menschen mit Behinderung
Agentur für Arbeit Fürth - Geschäftsstelle Erlangen
Beratung von Jugendlichen, Studierenden, Berufstätigen, Arbeitgeber*innen.
Agentur für Arbeit - Berufsberatung
Die Berufsberatung informiert über Berufe sowie Ausbildungsmöglichkeiten in Betrieben und Schulen und über Bewerbungsverfahren und Bewerbungstermine.
Staatliche Schulberatungsstelle für Mittelfranken
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Caritas Erlangen
Zusammen bieten die Soziale Beratung und die Schuldnerberatungsstelle, der sozialpsychiatrische Dienst und die Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle ein vielfältiges Angebot. Darüber hinaus gehören eine Vielzahl an Einrichtungen zum Verband, die Ihnen Hilfe und Unterstützung in jeder Lebenslage bieten.
Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk gemeinnützige Schulträger
Beratung zur Ausbildung Kinderpfleger*in
Integrationssprachkurse des DEB
Das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) ist mit seinen Tochterunternehmen einer der großen Bildungsträger in Deutschland, der sich auf Ausbildungen und berufliche Fort- und Weiterbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich spezialisiert hat.
Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit KASA
Diakonisches Werk Erlangen e.V.
Landesweite Beratungs- und Forschungsstelle für Hochbegabung
Intelligenzdiagnostik für Kinder und Erwachsene, Diagnostik basaler Lernkompetenzen für Jugendliche, Trainings und Individualberatungen für Kinder und Jugendliche an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
JUST Best - JUGEND STÄRKEN - Brücken in die Eigenständigkeit
Individuelle Unterstützung für Jugendliche.
Handwerkskammer für Mittelfranken
Das Handwerk ist ein traditionell gewachsener leistungsfähiger und zukunftsorientierter Bestandteil unserer Wirtschaft und Gesellschaft. Die Handwerkskammer für Mittelfranken steht für die kompetente und verantwortungsvolle Selbstverwaltung der Berufsgruppe.
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken
Im Bereich der Berufsbildung stehen Bildungsberater*innen der IHK Unternehmen und Privatpersonen in allen Fragen rund um die Themen der beruflichen Aus- und Weiterbildung zur Verfügung.
Deutsch-Kurse und Alphabetisierungskurse
Der Bürgertreff ISAR 12 ist Treffpunkt für soziale und kulturelle Gruppen und Vereine. Hier begegnen sich Menschen jeden Alters und aus unterschiedlichen Kulturen, um gemeinsam ihren Interessen und Hobbys nachzugehen. Es werden von der Deutsch-Offensive hier Deutsch-Kurse und Alphabetisierungskurse angeboten.
Volkshochschule (vhs) - Allgemeine Beratungsangebote
Die Volkshochschule Erlangen ist die Einrichtung für Erwachsenenbildung der Stadt Erlangen. Hier lernen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Lebenssituationen gemeinsam.
Integrationsangebote der Volkshhochschule (vhs)
Die Volkshochschule Erlangen ist die Einrichtung für Erwachsenenbildung der Stadt Erlangen. Hier lernen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Lebenssituationen gemeinsam.
Beratung.Bildung.Begegnung. (TripleB)
Das Zentrum für Selbstbestimmtes Leben Behinderter ZSL e.V. ist ein Verein für Menschen mit Behinderungen. Er fördert die Selbstbestimmung und Teilhabe mit verschiedenen Arbeitsbereichen und Projekten mit dem Ziel, die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung im gesamten Sozialraum zu verbessern.
Teilhabeberatung Mittelfranken Nordost (EUTB)
Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung, kurz EUTB, unterstützt und berät Menschen mit Behinderung und von Behinderung bedrohte Menschen sowie deren Angehörige kostenfrei rund um Rehabilitation und Teilhabe.
ACCESS – Inklusion am Arbeitsleben
Unterstützung für Junge Menschen mit Behinderung
Agentur für Arbeit Fürth - Geschäftsstelle Erlangen
Beratung von Jugendlichen, Studierenden, Berufstätigen, Arbeitgeber*innen.
Agentur für Arbeit - Berufsberatung
Die Berufsberatung informiert über Berufe sowie Ausbildungsmöglichkeiten in Betrieben und Schulen und über Bewerbungsverfahren und Bewerbungstermine.
Staatliche Schulberatungsstelle für Mittelfranken
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Caritas Erlangen
Zusammen bieten die Soziale Beratung und die Schuldnerberatungsstelle, der sozialpsychiatrische Dienst und die Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle ein vielfältiges Angebot. Darüber hinaus gehören eine Vielzahl an Einrichtungen zum Verband, die Ihnen Hilfe und Unterstützung in jeder Lebenslage bieten.
Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk gemeinnützige Schulträger
Beratung zur Ausbildung Kinderpfleger*in
Integrationssprachkurse des DEB
Das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) ist mit seinen Tochterunternehmen einer der großen Bildungsträger in Deutschland, der sich auf Ausbildungen und berufliche Fort- und Weiterbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich spezialisiert hat.
Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit KASA
Diakonisches Werk Erlangen e.V.
Landesweite Beratungs- und Forschungsstelle für Hochbegabung
Intelligenzdiagnostik für Kinder und Erwachsene, Diagnostik basaler Lernkompetenzen für Jugendliche, Trainings und Individualberatungen für Kinder und Jugendliche an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
JUST Best - JUGEND STÄRKEN - Brücken in die Eigenständigkeit
Individuelle Unterstützung für Jugendliche.
Handwerkskammer für Mittelfranken
Das Handwerk ist ein traditionell gewachsener leistungsfähiger und zukunftsorientierter Bestandteil unserer Wirtschaft und Gesellschaft. Die Handwerkskammer für Mittelfranken steht für die kompetente und verantwortungsvolle Selbstverwaltung der Berufsgruppe.
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken
Im Bereich der Berufsbildung stehen Bildungsberater*innen der IHK Unternehmen und Privatpersonen in allen Fragen rund um die Themen der beruflichen Aus- und Weiterbildung zur Verfügung.
Deutsch-Kurse und Alphabetisierungskurse
Der Bürgertreff ISAR 12 ist Treffpunkt für soziale und kulturelle Gruppen und Vereine. Hier begegnen sich Menschen jeden Alters und aus unterschiedlichen Kulturen, um gemeinsam ihren Interessen und Hobbys nachzugehen. Es werden von der Deutsch-Offensive hier Deutsch-Kurse und Alphabetisierungskurse angeboten.
Volkshochschule (vhs) - Allgemeine Beratungsangebote
Die Volkshochschule Erlangen ist die Einrichtung für Erwachsenenbildung der Stadt Erlangen. Hier lernen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Lebenssituationen gemeinsam.
Integrationsangebote der Volkshhochschule (vhs)
Die Volkshochschule Erlangen ist die Einrichtung für Erwachsenenbildung der Stadt Erlangen. Hier lernen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Lebenssituationen gemeinsam.
Beratung.Bildung.Begegnung. (TripleB)
Das Zentrum für Selbstbestimmtes Leben Behinderter ZSL e.V. ist ein Verein für Menschen mit Behinderungen. Er fördert die Selbstbestimmung und Teilhabe mit verschiedenen Arbeitsbereichen und Projekten mit dem Ziel, die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung im gesamten Sozialraum zu verbessern.
Teilhabeberatung Mittelfranken Nordost (EUTB)
Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung, kurz EUTB, unterstützt und berät Menschen mit Behinderung und von Behinderung bedrohte Menschen sowie deren Angehörige kostenfrei rund um Rehabilitation und Teilhabe.
Weitere Beratungsangebote:
Stabsabteilung Bildungsbüro
Das Bildungsbüro ist eine Stabsabteilung im Referat für Kultur, Bildung und Freizeit. Zu den Aufgaben des Bildungsbüros zählen:
- Bildungsakteure vernetzen
- Transparenz schaffen
- Monitoring von Bildungsdaten, Bildungsberichte erarbeiten
- Übergänge im Bildungssystem optimieren
- Befragungen durchführen
- Kulturellen Bildung fördern
- Bildungsrat
Mehr Informationen finden Sie auf folgenden Webseiten:
- Bildungsberichte und Veröffentlichungen zur Bildung in Erlangen
- Städt. Zuschuss für Kulturprojekte
- Newsletter
- Befragung: "Vom Kindergarten in die Grundschule"
- Bildungsangebote
- Bildungsberatungsangebote
- Gebundener Ganztag an Schulen
- Qualifiziertes Praktikum - regionale BO- und Praktikumsbörse
- Bildungsrat
- Schulen
- Schülerbefragung zu Berufs- und Studienorientierungsmaßnahmen
- Anschlussmöglichkeiten an die Schule
- KS:ER
Anschrift
Öffnungszeiten
Außerhalb der regulären Öffnungszeiten können zusätzlich individuelle Termine vor Ort vereinbart werden. Nehmen Sie Kontakt mit uns per Telefon, E-Mail oder Kontaktformular auf.
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag 9:30 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Dienstag 9:30 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch 9:30 Uhr - 12:00 Uhr
Donnerstag 9:30 Uhr - 12:00 Uhr
Freitag 9:30 Uhr - 12:00 Uhr