Schriftgröße erhöhen
Schriftgröße reduzieren
Kontrastmodus aktivieren
Suche öffnen

Service: Medizin, Pflege & Gesundheit

Als Medizin- und Universitätsstadt besitzt das Thema Gesundheit in Erlangen eine herausgehobene Bedeutung. Neben zahlreichen Ärztinnen und Ärzten verschiedener Fachrichtungen kümmern sich auch zahlreiche Vereine und Initiativen um die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger. Doch auch die Themen Pflege, Ernährung und Sport spielen eine wichtige Rolle. Hier finden Sie eine Vielzahl an Informationen, Beratungsangeboten und Serviceleistungen zum Thema Gesundheit.

Service A-Z

Serviceleistung

Ambulante Pflegedienste; Beantragung einer kommunalen Förderung

Landratsämter und kreisfreie Städte können freiwillig ambulante Pflegedienste fördern.
Leistung mit Onlineverfahren
Serviceleistung, Online-Dienst

Asylbewerber; Beantragung von Leistungen im Krankheitsfall

Asylbewerber erhalten im Krankheitsfall Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG), wenn sie die Voraussetzungen erfüllen.

Serviceleistung

Berufliche Betreuerin/beruflicher Betreuer; Beantragung der Registrierung

Wenn Sie als berufliche Betreuerin oder beruflicher Betreuer tätig sein möchten, müssen sich registrieren lassen.
Serviceleistung

Betreuungsgerichtshilfe; Unterstützung der Gerichte

Die Betreuungsbehörden in den Landratsämtern und kreisfreien Städten wirken in Verfahren mit, in denen das Amtsgericht über die Bestellung eines Betreuers als gesetzlichen Vertreter zu entscheiden hat.

Serviceleistung, Amtsbetreuungen, Behördliche Betreuung, Führung von Betreuungen

Betreuungswesen; Informationen zur behördlichen Betreuung

Die Betreuungsbehörde kann unter engen Voraussetzungen vom Betreuungsgericht selbst zum Betreuer bestellt werden.
Serviceleistung

Betreuungswesen; Vollzugshilfe

Die Vollzugshilfe für das Amtsgericht in Betreuungsangelegenheiten gehört zu den Pflichtaufgaben der Betreuungsstellen der Landkreise und kreisfreien Städte.
Serviceleistung

Krankenhausversorgung; Sicherstellung

Die Landkreise und kreisfreie Städte müssen die Krankenhausversorgung Ihrer Bürgerinnen und Bürger gewährleisten.

Serviceleistung, Einzelhandel, Gaststätten, Gesundheitsbeschädigungen, Großhandel, Herstellungsverbot, Lebensmittelüberwachung, Lebensmittelverkehr, Nahrungsmittel, Umweltbetriebsprüfung, Verbraucherschutz

Lebensmittelrecht; Informationen über Ordnungswidrigkeiten und Strafverfahren

Die Einhaltung der lebensmittelrechtlichen Vorschriften kann im Wege von Gebots- und Verbotsverfügungen der Lebensmittelüberwachungsbehörden erreicht werden oder durch die Verhängung von Bußgeldern und Strafen.

Serviceleistung, pflegeservice

Pflege; Beratung für Pflegebedürftige sowie ihre Zu- und Angehörigen

Unter anderem bieten Landratsämter, kreisfreie Städte und Bezirke eine kostenlose Beratung für Pflegebedürftige und ihre Zu- und Angehörigen an.

Serviceleistung, Fleisch, Schlachttier

Schlachttier- und Fleischuntersuchung; Durchführung

Durch die Schlachttier- und Fleischuntersuchung  soll sichergestellt werden, dass nur genusstaugliches Fleisch in den Verkehr gelangt.

Serviceleistung

Schülerunfallversicherung; Informationen über Kostenträger

Schüler (ggfs. auch Elternbeiräte u.a.) haben unter den Voraussetzungen des Sozialgesetzbuchs Siebtes Buch (SGB VII) gesetzlichen Unfallversicherungsschutz. Dieser greift nicht erst nach einem Unfallereignis, sondern umfasst z.B. auch Maßnahmen der Unfallprävention.

Serviceleistung

Sozialhilfe; Beantragung von Hilfe zur Weiterführung des Haushalts

Die Hilfe zur Weiterführung des Haushalts umfasst vor allem die Betreuung von Kindern und die Hausarbeit, wenn sonst keiner aus der Haushaltsgemeinschaft mehr diese Aufgaben übernehmen kann.

Aktuelles

meidzinpreis

Ausschreibung Medizinpreis

Einsendeschluss ist der 30. Juni.

malende Kinder
kulturelle Bildung, Förderung, Zuschuss, Kultur, Kunst, Musik

Städt. Zuschuss für Kulturprojekte an Bildungseinrichtungen

Hinweise zur Vergabe von städtischen Mitteln zur Förderung der kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen in Schulen, Kitas, Horten, Spiel- und Lernstuben

Hörsaal voller Menschen

Studium in Erlangen

Am 23. April ging es los mit den Vorlesungen im Sommersemester. Hier gibt es Informationen zum Leben in unserer Stadt.

junge Frau hält sich Buch vor das Gesicht.
Bildung, Eltern, Jugendliche, Beruf, Ausbildung, Studium, Schwierigkeiten in der Ausbildung, Unterstützung, Beratung, Förderung

Unterstützung in der Ausbildung und dem Studium

Angebote zur Unterstützung in der Ausbildung oder dem Studium