

Serviceportal - Arbeit & Beruf
Arbeiten & Leben in Erlangen. Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen - von amtlichen Beglaubigungen bis hin zu Berufswahl und Gewerbeanzeigen.
Häufig gesucht
Amtliche Beglaubigung; Einholung bei der Gemeinde oder Verwaltungsgemeinschaft
Als bürgernächste Stellen sind insbesondere die Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften grundsätzlich dazu befugt, Abschriften und Unterschriften amtlich zu beglaubigen.
Bürgergeld; Beantragung
Das Bürgergeld hat zum 1. Januar 2023 das Arbeitslosengeld II und das Sozialgeld abgelöst.
Führungszeugnis; Beantragung eines einfachen Führungszeugnisses
Wenn Sie ein Führungszeugnis für behördliche oder private Zwecke benötigen, können Sie dieses bei der für Sie örtlich zuständigen Gemeinde oder elektronisch im Online-Portal des Bundesamts für Justiz beantragen.
Gewerbeanzeige; Gewerbeanmeldung
Wenn Sie ein stehendes Gewerbe anfangen wollen, müssen Sie dies anzeigen. Anzeigepflichtig ist auch der Beginn des Betriebs einer Zweigniederlassung oder einer unselbstständigen Zweigstelle, sowie die Verlegung des Betriebs.
Amtliche Beglaubigung; Einholung bei der Gemeinde oder Verwaltungsgemeinschaft
Als bürgernächste Stellen sind insbesondere die Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften grundsätzlich dazu befugt, Abschriften und Unterschriften amtlich zu beglaubigen.
Bürgergeld; Beantragung
Das Bürgergeld hat zum 1. Januar 2023 das Arbeitslosengeld II und das Sozialgeld abgelöst.
Führungszeugnis; Beantragung eines einfachen Führungszeugnisses
Wenn Sie ein Führungszeugnis für behördliche oder private Zwecke benötigen, können Sie dieses bei der für Sie örtlich zuständigen Gemeinde oder elektronisch im Online-Portal des Bundesamts für Justiz beantragen.
Gewerbeanzeige; Gewerbeanmeldung
Wenn Sie ein stehendes Gewerbe anfangen wollen, müssen Sie dies anzeigen. Anzeigepflichtig ist auch der Beginn des Betriebs einer Zweigniederlassung oder einer unselbstständigen Zweigstelle, sowie die Verlegung des Betriebs.
Service A-Z
Ambulante Pflegedienste; Beantragung einer kommunalen Förderung
Landratsämter und kreisfreie Städte können freiwillig ambulante Pflegedienste fördern.
Arbeitsgelegenheit; Beantragung einer Zuweisung
Wenn Sie Arbeitslosengeld II bekommen und Ihre Beschäftigungsfähigkeit verbessern möchten, können Sie vom Jobcenter in eine Arbeitsgelegenheit zugewiesen werden.
Assistierte Ausbildung; Beantragung
Sie und Ihr Ausbildungsbetrieb können Unterstützung erhalten, damit Sie Ihre Ausbildung oder Einstiegsqualifizierung erfolgreich aufnehmen beziehungsweise abschließen können.
Aufenthaltserlaubnis; Beantragung zum Zweck der Erwerbstätigkeit bei qualifizierter Beschäftigung als Fachkraft mit akademischer Ausbildung
Wenn Sie einen Hochschulabschluss und in Deutschland eine Beschäftigung ausüben möchten, zu der Sie der Abschluss befähigt, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine entsprechende Aufenthaltserlaubnis erhalten.
Ausbildung; Beantragung eines Darlehens oder Bedarfzuschusses
Wenn Sie sich während Ihrer Ausbildung in einer finanziellen Notsituation befinden, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen ein Darlehen oder einen Zuschuss erhalten.
Ausbildungsförderung; Beantragung für Schülerinnen und Schüler
Ihre Schulausbildung wird individuell finanziell gefördert, soweit die für den Lebensunterhalt und die Ausbildung erforderlichen Mittel nicht anderweitig zur Verfügung stehen.
Berufliche Weiterbildungsförderung; Beantragung beim Jobcenter
Wenn Sie sich beruflich weiterbilden möchten, übernimmt das Jobcenter unter bestimmten Voraussetzungen die Weiterbildungskosten für Sie.
Berufsschüler; Beantragung einer notwendigen auswärtigen Unterbringung in Bayern
Berufsschüler können während der Blockschulphasen an einer Berufsschule eine Unterbringung beantragen.
Berufswahl; Beratung
Die Berufsberatung unterstützt Sie bei Fragen rund um die Berufswahl. In Einzelgesprächen werden hierzu berufliche Wünsche, Interessen und Stärken geklärt, um so passende Berufe zu finden. Daran kann sich die Vermittlung einer geeigneten Ausbildungsstelle anschließen.
Beschleunigtes Fachkräfteverfahren; Beantragung
Unternehmen und Fachkräfte aus Drittstaaten haben die Möglichkeit, das Einreiseverfahren zu verkürzen. Wenn ein konkretes Arbeitsplatzangebot vorliegt, können Unternehmen mit der entsprechenden Vollmacht der betroffenen ausländischen Fachkraft ein beschleunigtes Fachkräfteverfahren beantragen.
Brunnenbohrung; Anzeige
Wenn Sie einen Brunnen bohren möchten, müssen Sie dies anzeigen.
Bürgergeld; Beantragung
Das Bürgergeld hat zum 1. Januar 2023 das Arbeitslosengeld II und das Sozialgeld abgelöst.
Ambulante Pflegedienste; Beantragung einer kommunalen Förderung
Landratsämter und kreisfreie Städte können freiwillig ambulante Pflegedienste fördern.
Arbeitsgelegenheit; Beantragung einer Zuweisung
Wenn Sie Arbeitslosengeld II bekommen und Ihre Beschäftigungsfähigkeit verbessern möchten, können Sie vom Jobcenter in eine Arbeitsgelegenheit zugewiesen werden.
Assistierte Ausbildung; Beantragung
Sie und Ihr Ausbildungsbetrieb können Unterstützung erhalten, damit Sie Ihre Ausbildung oder Einstiegsqualifizierung erfolgreich aufnehmen beziehungsweise abschließen können.
Aufenthaltserlaubnis; Beantragung zum Zweck der Erwerbstätigkeit bei qualifizierter Beschäftigung als Fachkraft mit akademischer Ausbildung
Wenn Sie einen Hochschulabschluss und in Deutschland eine Beschäftigung ausüben möchten, zu der Sie der Abschluss befähigt, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine entsprechende Aufenthaltserlaubnis erhalten.
Ausbildung; Beantragung eines Darlehens oder Bedarfzuschusses
Wenn Sie sich während Ihrer Ausbildung in einer finanziellen Notsituation befinden, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen ein Darlehen oder einen Zuschuss erhalten.
Ausbildungsförderung; Beantragung für Schülerinnen und Schüler
Ihre Schulausbildung wird individuell finanziell gefördert, soweit die für den Lebensunterhalt und die Ausbildung erforderlichen Mittel nicht anderweitig zur Verfügung stehen.
Berufliche Weiterbildungsförderung; Beantragung beim Jobcenter
Wenn Sie sich beruflich weiterbilden möchten, übernimmt das Jobcenter unter bestimmten Voraussetzungen die Weiterbildungskosten für Sie.
Berufsschüler; Beantragung einer notwendigen auswärtigen Unterbringung in Bayern
Berufsschüler können während der Blockschulphasen an einer Berufsschule eine Unterbringung beantragen.
Berufswahl; Beratung
Die Berufsberatung unterstützt Sie bei Fragen rund um die Berufswahl. In Einzelgesprächen werden hierzu berufliche Wünsche, Interessen und Stärken geklärt, um so passende Berufe zu finden. Daran kann sich die Vermittlung einer geeigneten Ausbildungsstelle anschließen.
Beschleunigtes Fachkräfteverfahren; Beantragung
Unternehmen und Fachkräfte aus Drittstaaten haben die Möglichkeit, das Einreiseverfahren zu verkürzen. Wenn ein konkretes Arbeitsplatzangebot vorliegt, können Unternehmen mit der entsprechenden Vollmacht der betroffenen ausländischen Fachkraft ein beschleunigtes Fachkräfteverfahren beantragen.
Brunnenbohrung; Anzeige
Wenn Sie einen Brunnen bohren möchten, müssen Sie dies anzeigen.
Bürgergeld; Beantragung
Das Bürgergeld hat zum 1. Januar 2023 das Arbeitslosengeld II und das Sozialgeld abgelöst.
Aktuelles
Jobcenter: digitale Serviceleistungen
Hier finden Sie alle digitalen Serviceleistungen die wir Ihnen anbieten. Das Angebot wird stetig ausgebaut.
Jobcenter: Informationen zum Bürgergeld
Sie erhalten auf dieser Seite alle wichtigen Informationen, Anträge und Formulare zum Bürgergeld
Jobcenter: Aktuelle Erreichbarkeit - Leistung
Ab 02.11.2022 qualifizierte Hotline / Termine im Einzelfall nach Vereinbarung / keine telefonische Erreichbarkeit der Sachbearbeiter*innen
Internationaler Frauentag
Programm rund um den 8. März 2023
Jobcenter: digitale Serviceleistungen
Hier finden Sie alle digitalen Serviceleistungen die wir Ihnen anbieten. Das Angebot wird stetig ausgebaut.
Jobcenter: Informationen zum Bürgergeld
Sie erhalten auf dieser Seite alle wichtigen Informationen, Anträge und Formulare zum Bürgergeld
Jobcenter: Aktuelle Erreichbarkeit - Leistung
Ab 02.11.2022 qualifizierte Hotline / Termine im Einzelfall nach Vereinbarung / keine telefonische Erreichbarkeit der Sachbearbeiter*innen
Internationaler Frauentag
Programm rund um den 8. März 2023
Erlangen mitgestalten
Gesamtkonzept Bergkirchweihgelände
Bei der Entwicklung und Umsetzung des Konzepts für das Bergkirchweihgelände gilt es grundsätzlich zu klären, welche Anforderungen die Bergkirchweih selbst an das Gelände stellt und wie die daraus resultierenden Maßnahmen mit den Bedürfnissen von Anwohner*innen, Bäumen etc. in Einklang gebracht werden können. Hierbei soll auch eine nachhaltige und ganzjährige Nutzung des Geländes mitgedacht werden..
Feuerwehrgerätehaus Dechsendorf, Erweiterung
Durch den Umbau und die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses soll die Einsatzbereitschaft und die Leistungsfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Dechsendorf für die Sicherheit der Bürger*innen erhalten bleiben.Die Maßnahmen umfassen: Dritte Fahrzeughalle, Umkleide- und Duschbereich, Mehrzweckraum, Übungswand, Notstromaggregat.
Mönauschule Containeranlage für 6 Klassenzimmer
Verbesserung der Raumsituation am Schulstandort Steigerwaldallee durch die Errichtung von mobilen Einheiten auf dem Schulgelände.
Programm "Zukunft Grundschulen und Ganztagsbetreuung"
Bis zum Jahr 2026 soll ein ganztägiges Bildungs- und Betreuungsangebot für Kinder durch einen Rechtsanspruch garantiert werden. Hieraus ergibt sich für die Stadt Erlangen die Verpflichtung, Überlegungen zur Sicherstellung des Rechtsanspruchs durch Jugendhilfe und Schule anzustellen, geeignete Maßnahmen zu ergreifen und insbesondere die Grundschulen hierfür "baulich fit“ zu machen.
Gesamtkonzept Bergkirchweihgelände
Bei der Entwicklung und Umsetzung des Konzepts für das Bergkirchweihgelände gilt es grundsätzlich zu klären, welche Anforderungen die Bergkirchweih selbst an das Gelände stellt und wie die daraus resultierenden Maßnahmen mit den Bedürfnissen von Anwohner*innen, Bäumen etc. in Einklang gebracht werden können. Hierbei soll auch eine nachhaltige und ganzjährige Nutzung des Geländes mitgedacht werden..
Feuerwehrgerätehaus Dechsendorf, Erweiterung
Durch den Umbau und die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses soll die Einsatzbereitschaft und die Leistungsfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Dechsendorf für die Sicherheit der Bürger*innen erhalten bleiben.Die Maßnahmen umfassen: Dritte Fahrzeughalle, Umkleide- und Duschbereich, Mehrzweckraum, Übungswand, Notstromaggregat.
Mönauschule Containeranlage für 6 Klassenzimmer
Verbesserung der Raumsituation am Schulstandort Steigerwaldallee durch die Errichtung von mobilen Einheiten auf dem Schulgelände.
Programm "Zukunft Grundschulen und Ganztagsbetreuung"
Bis zum Jahr 2026 soll ein ganztägiges Bildungs- und Betreuungsangebot für Kinder durch einen Rechtsanspruch garantiert werden. Hieraus ergibt sich für die Stadt Erlangen die Verpflichtung, Überlegungen zur Sicherstellung des Rechtsanspruchs durch Jugendhilfe und Schule anzustellen, geeignete Maßnahmen zu ergreifen und insbesondere die Grundschulen hierfür "baulich fit“ zu machen.