

Klima- und Umwelt-Held*innen
Ihnen liegt die Umwelt am Herzen? Sie möchten unsere Tier- und Pflanzenwelt sowie unser Weltklima schützen und bewahren? Hier erfahren Sie, wie Sie in Erlangen und darüber hinaus effektiven Umwelt- und Klimaschutz betreiben können. Häufig reichen dabei schon kleine Verhaltens- oder Konsumanpassungen aus. Wir geben Ihnen alle Infos und zahlreiche Alltagstipps, um Ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Aktuelles
Energiekrise - Hilfe und Tipps
Die steigenden Energiepreise bereiten vielen Erlanger*innen Sorgen.
Elektrogeräte richtig entsorgen - Das sollten Sie wissen!
Entsorgen Sie Ihre alten Elektrogeräte richtig und leisten Sie Ihren Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. An 69 Standorten stehen Sammelbehälter zur Entsorgung von kleinen Elektrogeräten bereit. Größere Geräte können Sie über den Sperrmüll oder die Müll-Umladestation am Hafen entsorgen. Noch funktionierende Geräte können Sie zum Beispiel über die Erlanger Verschenkbörse oder Sozialkaufhaus abgeben.
1,2 Millionen Euro für mehr Grün in der Innenstadt
Das Geld wird für Maßnahmen zur Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel verwendet.
Energiekrise - Hilfe und Tipps
Die steigenden Energiepreise bereiten vielen Erlanger*innen Sorgen.
Elektrogeräte richtig entsorgen - Das sollten Sie wissen!
Entsorgen Sie Ihre alten Elektrogeräte richtig und leisten Sie Ihren Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. An 69 Standorten stehen Sammelbehälter zur Entsorgung von kleinen Elektrogeräten bereit. Größere Geräte können Sie über den Sperrmüll oder die Müll-Umladestation am Hafen entsorgen. Noch funktionierende Geräte können Sie zum Beispiel über die Erlanger Verschenkbörse oder Sozialkaufhaus abgeben.
1,2 Millionen Euro für mehr Grün in der Innenstadt
Das Geld wird für Maßnahmen zur Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel verwendet.
Veranstaltungskalender
Aktuelle Veranstaltungen im Bereich Umwelt, Klima & Energie
Sie wissen noch nicht, was Sie heute Abend oder am Wochenende unternehmen wollen? Ob Ausstellungen, Workshops und vieles mehr – Interessierte an Umweltschutz und Energiefragen finden viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung in Erlangen. Lassen Sie sich durch unseren Veranstaltungskalender inspirieren!
Aktuelle Veranstaltungen im Bereich Umwelt, Klima & Energie
Sie wissen noch nicht, was Sie heute Abend oder am Wochenende unternehmen wollen? Ob Ausstellungen, Workshops und vieles mehr – Interessierte an Umweltschutz und Energiefragen finden viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung in Erlangen. Lassen Sie sich durch unseren Veranstaltungskalender inspirieren!
Ab 2030: Erlangen klimaneutral
Keine Einträge gefunden.
Keine Einträge gefunden.
Klima-Studien
Förderprogramme
„Klimabudget“ zum Anpacken
Stellen Sie bis zum 1. Mai 2023 einen Antrag für Ihr Klimaschutz-Projekt vor Ort mit bis zu 5.000 € Fördersumme!
Wir wurden gefördert! - Projekte aus dem Klimabudget
Mitfahrbänke, Tauschschränke, Upcycling-Workshops oder kreative Klima-Mitmach-Aktionen – die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Erlangen haben die Ärmel hochgekrempelt und tolle Klimaschutz-Projekte in ihrer Nachbarschaft verwirklicht. Dank der Erlanger Stadt- und Ortsteilbeiräte und des Klimabudgets konnten diese Projekte zu 100% finanziert werden. Erfahren Sie hier mehr über die bereits realisierten Klimabudget-Projekte und lassen Sie sich vielleicht zu Ihrem eigenen Projekt inspirieren.
Energieeinsparung und Nutzung erneuerbarer Energien; Beantragung einer kommunalen Förderung
Naturschutz; Beantragung einer kommunalen Förderung
Umweltschutz; Beantragung einer kommunalen Förderung
Fahrradverkehr; Beantragung einer kommunalen Förderung
„Klimabudget“ zum Anpacken
Stellen Sie bis zum 1. Mai 2023 einen Antrag für Ihr Klimaschutz-Projekt vor Ort mit bis zu 5.000 € Fördersumme!
Wir wurden gefördert! - Projekte aus dem Klimabudget
Mitfahrbänke, Tauschschränke, Upcycling-Workshops oder kreative Klima-Mitmach-Aktionen – die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Erlangen haben die Ärmel hochgekrempelt und tolle Klimaschutz-Projekte in ihrer Nachbarschaft verwirklicht. Dank der Erlanger Stadt- und Ortsteilbeiräte und des Klimabudgets konnten diese Projekte zu 100% finanziert werden. Erfahren Sie hier mehr über die bereits realisierten Klimabudget-Projekte und lassen Sie sich vielleicht zu Ihrem eigenen Projekt inspirieren.