Pflanzentrieb wächst.

Klima- und Umwelt-Held*innen

Ihnen liegt die Umwelt am Herzen? Sie möchten unsere Tier- und Pflanzenwelt sowie unser Weltklima schützen und bewahren? Hier erfahren Sie, wie Sie in Erlangen und darüber hinaus effektiven Umwelt- und Klimaschutz betreiben können. Häufig reichen dabei schon kleine Verhaltens- oder Konsumanpassungen aus. Wir geben Ihnen alle Infos und zahlreiche Alltagstipps, um Ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Aktuelles

thermostat-250556_1920

Energiekrise - Hilfe und Tipps

Die steigenden Energiepreise bereiten vielen Erlanger*innen Sorgen.

abfallberatung_raster_elektrogeraete
Elektroschrott, Elektrokleingeräte, Elektrogroßgeräte, Elektro-Geräte, Sammelbehälter, Container, Müll, Abfall, Umwelt, Klimaschutz, Klima-Aufbruch, Klimaaufbruch, Umweltschutz, Energiesparlampen, Kaffeemaschinen, Sperrmüll, Müll-Umladestation, Müllumladestation, Sozialkaufhaus, Tauschbörse, Energieberatung, Klimanotstand, Restmülltonne, Mülltonne, Abfalltonne, Nachhaltigkeit, recyceln, Recycling

Elektrogeräte richtig entsorgen - Das sollten Sie wissen!

Entsorgen Sie Ihre alten Elektrogeräte richtig und leisten Sie Ihren Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. An 69 Standorten stehen Sammelbehälter zur Entsorgung von kleinen Elektrogeräten bereit. Größere Geräte können Sie über den Sperrmüll oder die Müll-Umladestation am Hafen entsorgen. Noch funktionierende Geräte können Sie zum Beispiel über die Erlanger Verschenkbörse oder Sozialkaufhaus abgeben.

Dein Grün. Unsere Stadt._Baumpflanzung

1,2 Millionen Euro für mehr Grün in der Innenstadt

Das Geld wird für Maßnahmen zur Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel verwendet.

Veranstaltungskalender

Kalender

Aktuelle Veranstaltungen im Bereich Umwelt, Klima & Energie

Sie wissen noch nicht, was Sie heute Abend oder am Wochenende unternehmen wollen? Ob Ausstellungen, Workshops und vieles mehr – Interessierte an Umweltschutz und Energiefragen finden viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung in Erlangen. Lassen Sie sich durch unseren Veranstaltungskalender inspirieren!

Ab 2030: Erlangen klimaneutral

Keine Einträge gefunden.

Förderprogramme

Hochbeet_Altstadt
Klima, Umwelt, Klima-Aufbruch, Klimaaufbruch, Nachhaltigkeit, Klimaziel, Förderung, Klimanotstand

„Klimabudget“ zum Anpacken

Stellen Sie bis zum 1. Mai 2023 einen Antrag für Ihr Klimaschutz-Projekt vor Ort mit bis zu 5.000 € Fördersumme!

Klimabudget_Symbolbild
Klima, Klimabudget, Klima-Aufbruch, Förderung, Zuschuss

Wir wurden gefördert! - Projekte aus dem Klimabudget

Mitfahrbänke, Tauschschränke, Upcycling-Workshops oder kreative Klima-Mitmach-Aktionen – die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Erlangen haben die Ärmel hochgekrempelt und tolle Klimaschutz-Projekte in ihrer Nachbarschaft verwirklicht. Dank der Erlanger Stadt- und Ortsteilbeiräte und des Klimabudgets konnten diese Projekte zu 100% finanziert werden. Erfahren Sie hier mehr über die bereits realisierten Klimabudget-Projekte und lassen Sie sich vielleicht zu Ihrem eigenen Projekt inspirieren.

Serviceleistung, Klimaaufbruch, Klima-Aufbruch, Klima

Energieeinsparung und Nutzung erneuerbarer Energien; Beantragung einer kommunalen Förderung

Gemeinden können die energetischen Sanierung von Gebäuden und Nutzung die erneuerbarer Energien im Gemeindegebiet fördern.
Serviceleistung, Dachbegrünung, Fassadenbegrünung, Baumpflanzung, Entsiegelung, Blühfläche, Klima

Naturschutz; Beantragung einer kommunalen Förderung

Gemeinden und Landkreise können mehr Natur- und Grünflächen oder die Bildung in diesem Bereich fördern.
Serviceleistung

Umweltschutz; Beantragung einer kommunalen Förderung

Gemeinden können Umweltschutzprojekte oder die Bildung in diesem Bereich fördern.
Serviceleistung

Fahrradverkehr; Beantragung einer kommunalen Förderung

Gemeinden können den Fahrradverkehr fördern. 

Erlangen mitgestalten

Erlangen Mitgestalten

Bekanntmachen und Aufgreifen der Agenda 2030 und ihrer 17 Nachhaltigkeitsziele

In der Verwaltung und in der Stadtgesellschaft werden die Agenda 2030 und ihre Nachhaltigkeitsziele stärker bekannt gemacht und aufgegriffen. Maßnahmen werden konzipiert und durchgeführt, neue Initiativen angestoßen.Seit September 2020 ist der Nachhaltigkeitsbeirat als beratendes Gremium der Stadt Erlangen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung aktiv. Gemeinsam mit seinen 14 Foren bearbeitet er zahlreiche Themen der 17 Nachhaltigkeitsziele.
Erlangen Mitgestalten

Festsetzung der Überschwemmungsgebiete

Das Umweltamt führt das wasserrechtliche Verfahren zur Festsetzung von Überschwemmungsgebieten an Flüssen und Bächen durch.
Erlangen Mitgestalten

Grün in Erlangen (Grünkonzept)

Das Konzept "Grün in Erlangen 2018 - Ein Zukunftskonzept" legt unter ökologischen, ökonomischen und stadtplanerischen Gesichtspunkten langfristig wirkende Ziele und Maßnahmen für Grün in Erlangen fest.