

Klima- und Umwelt-Held*innen
Ihnen liegt die Umwelt am Herzen? Sie möchten unsere Tier- und Pflanzenwelt sowie unser Weltklima schützen und bewahren? Hier erfahren Sie, wie Sie in Erlangen und darüber hinaus effektiven Umwelt- und Klimaschutz betreiben können. Häufig reichen dabei schon kleine Verhaltens- oder Konsumanpassungen aus. Wir geben Ihnen alle Infos und zahlreiche Alltagstipps, um Ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Aktuelles
Klima-Aufbruch
Mit dem Klima-Aufbruch macht sich Erlangen auf den Weg in die Klimaneutralität. Welche Maßnahmen umgesetzt werden sollen und was Sie ganz persönlich tun können erfahren Sie hier.
Informationen zur Kommunalen Wärmeplanung in Erlangen
Fortschreitender Klimawandel, Abhängigkeit von Energieimporten und steigende Energiekosten erfordern eine grundlegende Veränderung im Umgang mit Energie. Die Stadt Erlangen hat sich zum Ziel gesetzt, die Treibhausgasneutralität im Stadtgebiet schnellstmöglich zu erreichen. In der Klimakrise ist das ein notwendiger Schritt für eine lokale, regionale und globale zukunftsfähige Entwicklung.
Immissionsschutz; Genehmigungsbescheide der IE-Anlagen
Nach § 10 Abs. 8a Satz 1 BImSchG sind bei Anlagen nach der Industrieemissionsrichtlinie (IE-RL) die Genehmigungsbescheide sowie die Bezeichnung des für die Anlage maßgeblichen BVT-Merkblattes im Internet bekannt zu machen. Dies gilt für Bescheide seit dem 07. Januar 2013, nicht jedoch für bereits früher ergangene Genehmigungen.
Klima-Aufbruch
Mit dem Klima-Aufbruch macht sich Erlangen auf den Weg in die Klimaneutralität. Welche Maßnahmen umgesetzt werden sollen und was Sie ganz persönlich tun können erfahren Sie hier.
Informationen zur Kommunalen Wärmeplanung in Erlangen
Fortschreitender Klimawandel, Abhängigkeit von Energieimporten und steigende Energiekosten erfordern eine grundlegende Veränderung im Umgang mit Energie. Die Stadt Erlangen hat sich zum Ziel gesetzt, die Treibhausgasneutralität im Stadtgebiet schnellstmöglich zu erreichen. In der Klimakrise ist das ein notwendiger Schritt für eine lokale, regionale und globale zukunftsfähige Entwicklung.
Immissionsschutz; Genehmigungsbescheide der IE-Anlagen
Nach § 10 Abs. 8a Satz 1 BImSchG sind bei Anlagen nach der Industrieemissionsrichtlinie (IE-RL) die Genehmigungsbescheide sowie die Bezeichnung des für die Anlage maßgeblichen BVT-Merkblattes im Internet bekannt zu machen. Dies gilt für Bescheide seit dem 07. Januar 2013, nicht jedoch für bereits früher ergangene Genehmigungen.
Veranstaltungskalender
Umwelt, Klima & Energie
Sie wissen noch nicht, was Sie heute Abend oder am Wochenende unternehmen wollen? Ob Ausstellungen, Workshops und vieles mehr – Interessierte an Umweltschutz und Energiefragen finden viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung in Erlangen. Lassen Sie sich durch unseren Veranstaltungskalender inspirieren!
Umwelt, Klima & Energie
Sie wissen noch nicht, was Sie heute Abend oder am Wochenende unternehmen wollen? Ob Ausstellungen, Workshops und vieles mehr – Interessierte an Umweltschutz und Energiefragen finden viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung in Erlangen. Lassen Sie sich durch unseren Veranstaltungskalender inspirieren!
Der Klima-Aufbruch Erlangen
Klima-Aufbruch
Mit dem Klima-Aufbruch macht sich Erlangen auf den Weg in die Klimaneutralität. Welche Maßnahmen umgesetzt werden sollen und was Sie ganz persönlich tun können erfahren Sie hier.
Klima-Aufbruch
Mit dem Klima-Aufbruch macht sich Erlangen auf den Weg in die Klimaneutralität. Welche Maßnahmen umgesetzt werden sollen und was Sie ganz persönlich tun können erfahren Sie hier.
Klima-Studien
Förderprogramme
Das Klimabudget zum Anpacken
Wir wurden gefördert! - Projekte aus dem Klimabudget
Infoveranstaltungen, Tauschaktionen, Upcycling-Workshops oder kreative Klima-Mitmach-Aktionen – die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Erlangen haben die Ärmel hochgekrempelt und tolle Klimaschutz-Projekte in ihrer Nachbarschaft verwirklicht. Dank der Erlanger Stadt- und Ortsteilbeiräte und des Klimabudgets konnten diese Projekte zu 100% finanziert werden. Erfahren Sie hier mehr über die bereits realisierten Klimabudget-Projekte!
Umweltschutz; Beantragung einer kommunalen Förderung
Fahrradverkehr; Beantragung einer kommunalen Förderung
Das Klimabudget zum Anpacken
Wir wurden gefördert! - Projekte aus dem Klimabudget
Infoveranstaltungen, Tauschaktionen, Upcycling-Workshops oder kreative Klima-Mitmach-Aktionen – die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Erlangen haben die Ärmel hochgekrempelt und tolle Klimaschutz-Projekte in ihrer Nachbarschaft verwirklicht. Dank der Erlanger Stadt- und Ortsteilbeiräte und des Klimabudgets konnten diese Projekte zu 100% finanziert werden. Erfahren Sie hier mehr über die bereits realisierten Klimabudget-Projekte!