Schriftgröße erhöhen
Schriftgröße reduzieren
Kontrastmodus aktivieren
Suche öffnen
Menschen laden Kisten in LKW.
Häufig gesucht

Serviceportal - Umzug & Ausland

Sie planen, nach Erlangen zu ziehen, innerhalb der Stadt den Wohnort zu wechseln oder von Erlangen an einen anderen Ort zu ziehen? Viele offene Fragen und Behördengänge, wie zum Beispiel zur Adressänderung, Ummeldung oder zur Einrichtung einer Halteverbotszone, können Sie dank unseres Informations- und Serviceangebots ganz ohne Behördengang einfach Online klären.

Häufig gesucht

Leistung mit Onlineverfahren
Serviceleistung, Online-Dienst, Anwohnerparkausweis, Anwohnerparkbereich, Anwohnerparken, Anwohnerparkfläche, Bewohnerparkberechtigung, Bewohnerparkplatz, Bewohnerparkplätze, Bewohnerparkzone, Parkausweis, Parkerlaubnis, parken, Anwohnerausweis , Bewohner, Bewohnerparken

Bewohnerparkausweis; Beantragung

Bewohner städtischer Quartiere, deren Parkraum wegen erheblichem Parkraummangel bewirtschaftet wird (erkennbar an besonderen Verkehrszeichen mit Zusatzzeichen) können sich auf Antrag sog. Bewohnerparkausweise ausstellen lassen.

Leistung mit Onlineverfahren
Serviceleistung, Online-Dienst, Miete, Mietrecht, Mietverhältnis

Mietspiegel; Anforderung

Wenn Sie die Höhe der Mieten in den Wohnungen in Ihrer Umgebung wissen möchten, können Sie sich darüber, in der Regel, im Mietspiegel Ihrer Stadt oder Gemeinde informieren.

Leistung mit Onlineverfahren
Serviceleistung, Online-Dienst, abmeldung bei der meldebehörde, Adressenänderung, bayerisches meldegesetz, meldebehörde münchen, Meldegesetz Bayern, Meldewesen, ummelden, Ummeldung, umziehen, Umzug, Umzug außerhalb der Europäischen Union, Umzug innerhalb der Europäischen Union, von amts wegen abgemeldet, wohnsitz abmelden, Wohnsitzabmeldung, Wohnsitz ummelden, Wohnsitz abmelden, Abmeldung Wohnsitz, wohnung abmelden, Wohnortwechsel, adressenummeldung, Adressänderung, Adresse ändern, abmeldeformular wohnung , abmelden wohnung

Wohnsitz; Abmeldung

Bei Auszug aus der Wohnung haben Sie die Pflicht, sich innerhalb von zwei Wochen bei der zuständigen Meldebehörde (Gemeinde oder Stadt) abzumelden, sofern Sie keine neue Wohnung im Inland beziehen.

Serviceleistung, Adressenänderung, Anmeldebestätigung, Anmelden, Anmeldung bei der Meldebehörde, Anmeldung Meldebehörde, Anmeldung neue Wohnung, Anmeldung Wohnsitz, Bayerisches Meldegesetz, bei Meldebehörde anmelden, Bude anmelden, einziehen, Einzug, Gemeinde anmelden, Hauptwohnsitz, Meldegesetz Bayern, Melderecht Bayern, Meldewesen, neue Bude, neues Domizil, Pflicht zur Anmeldung, Ummeldung, Umzug, Umzug melden, Wohnsitz ändern, Wohnsitz anmelden, Wohnsitzanmeldung, Wohnsitz ummelden, Wohnung, Wohnung anmelden, Wohnung ummelden, zuständige Meldebehörde, Zuzug, Wohnortwechsel, Adressänderung, Adresse ändern, Wohnort

Wohnsitz; Anmeldung

Wenn Sie eine Wohnung beziehen, müssen Sie sich innerhalb von zwei Wochen nach Einzug bei der zuständigen Meldebehörde (Gemeinde, Stadt oder Verwaltungsgemeinschaft) anmelden.

Serviceleistung, gemeldet, Hauptwohnsitz, Hauptwohnung, melden, Meldewesen, Nebenwohnsitz, Nebenwohnungen, umgezogen, Umzug, wohnen, Wohnsitz anmelden, Wohnsitzanmeldung, Wohnortwechsel, adressenummeldung , Zweitwohnsitz , Wohnort, Adressänderung, Adresse ändern

Wohnsitz; Mitteilung über Änderung der Hauptwohnung

Wenn Sie mehrere Wohnungen in Deutschland haben und bewohnen, ist eine Wohnung Ihre Hauptwohnung, alle anderen Wohnungen sind Nebenwohnungen. Sie müssen die Meldebehörde darüber informieren, welche Wohnungen Sie haben und welche davon Ihre Haupt- bzw. Nebenwohnung ist.

Service A-Z

Serviceleistung, Besatzungsmitglieder, Binnenschiffer, Binnenschifffahrt, Kapitän, Meldebehörde, Meldepflicht, Reeder, Seeleute

Binnenschiffer und Seeleute; Anmeldung

Wenn Sie auf ein Binnenschiff ziehen, müssen Sie sich anmelden. Als Reeder von Seeschiffen müssen Sie den Kapitän und die Besatzungsmitglieder an- und abmelden.

Serviceleistung, Anmeldung des Kindes beim Standesamt, Anmeldung Kind, Kind anmelden, Anzeige der geburt, geburt anzeigen, anzeige einer geburt,, geburt anmelden, geburt melden, Geburt anzeigen, Anzeigen Geburt, Anzeige Geburt, Geburt melden, melden Geburt, Geburtsanmeldung, Geburtsanzeige, Geburtsbeurkundung, Geburtsurkunde

Geburt; Anzeige

Die Geburt eines Kindes ist beim Standesamt anzuzeigen, in dessen Zuständigkeitsbereich der Geburtsort liegt. 

Leistung mit Onlineverfahren
Serviceleistung, Online-Dienst, Abstammungsurkunde, Anmeldung, Ausstellung, Bescheinigung Geburt, Eltern, Entbindung, Frühgeburt, Geburt, Geburtsanmeldung, Geburtsanzeige, Geburtsbeurkundung, Geburtstag, Geburtsurkunde international, internationale Geburtsurkunde, Kind, Kindesanmeldung, Klapperstorch, Mutter, Nachwuchs, Sohn, Standesamt, Standesamtsangelegenheit, Standesamtsangelegenheiten, Tochter, Urkunde, Vater, geburtenregister , Geburtenregister abschrift

Geburtsurkunde; Beantragung

Wenn Sie einen Nachweis über Ihre Geburt benötigen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Geburtsurkunde beantragen.

Leistung mit Onlineverfahren
Serviceleistung, Online-Dienst, Hund anmelden, Kampfhundesteuer

Hundesteuer; An- und Abmeldung eines Hundes

Die Gemeinden legen fest, in welchen Fällen Hunde an- und ggf. wieder abzumelden sind.
Serviceleistung, Abmeldung Auto, Abmeldungen KfZ, Auto abmelden, Abmeldung zur Außerbetriebsetzung, Halterwechsel, Kfz abmelden, kraftfahrzeug abmelden, Stillegung, Stilllegung, Verschrottung, Verwertung

Kraftfahrzeug; Beantragung der Außerbetriebsetzung

Die Zulassung eines Kraftfahrzeugs kann durch seine Außerbetriebsetzung unterbrochen werden.

Aktuelles

Ein einzelner Radfahrer fährt durch Felder im Sonnenuntergang.
Fahrradfahren, Fahrradparken, Bahnhof, Fahrradabstellbügel, Fahrradbügel, Fahrradstadt, Radfahren, Rädli, Stadtradeln, Radeln, Mobilität, Infrastruktur, Parkplatz, Parkplätze, Parkhaus, Parkhäuser

Fahrradparken am Bahnhof

Auf dieser Seite finden Sie die Parkmöglichkeiten für Fahrräder am Erlanger Bahnhof.

Hinweisschild auf Parkplatz.
Parkplatz, Parkhaus, Fahrrad, Fahrräder, parken, Fahrradbügel, Busfahren, ÖPNV, VGN, Erlanger Stadtwerke, ESTW, Fahrkarten, Verkehrsmittel, Mobilität, öffentlicher Personennahverkehr, Auto, Bus, Bahn

Parken in Erlangen

In den Parkhäusern und Tiefgaragen rund um die Erlanger Innenstadt gibt es zu allen Tageszeiten freie Kapazitäten. Von dort aus lassen sich Handel, Gastronomie und Kultureinrichtungen bequem zu Fuß oder mit den Bussen im kostenlosen Innenstadtbereich erreichen. Alle Parkflächen sind ausgeschildert.

31_klima_pv-anlage
Klimaaufbruch, Klima, Umwelt, Nachhaltigkeit, Klimabeschluss, Klimawandel, Klimaziel, Klimanotstand, Aufbruch, Forschung, Klima-Aufbruch, Klimaschutz

Klima-Aufbruch

Mit dem Klima-Aufbruch macht sich Erlangen auf den Weg in die Klimaneutralität. Welche Maßnahmen umgesetzt werden sollen und was Sie ganz persönlich tun können erfahren Sie hier.

Bus in der Hauptstraße, links und rechts Häuser

Neu in Erlangen?

Mit etwa 120.000 Einwohnern ist die Hugenottenstadt die kleinste Großstadt Bayerns, in der es sich jedoch gut leben lässt.

Erlangen mitgestalten

Erlangen Mitgestalten

Autobahndeckel A73

Gemeinsam mit dem Freistaat Bayern und der Autobahn GmbH des Bundes, sucht die Stadt Erlangen nach Lösungen, um den Lärmschutz im Stadtgebiet entlang der Bundesautobahn A 73 - zu verbessern.
Erlangen Mitgestalten

Bergkirchweihgelände: Sanierung Steinbach Keller und hangstabilisierende Maßnahmen oberhalb des oberen Rettungsweges

Gemäß den Festsetzungen für Volksfeste und Kirchweihen der Stadt Erlangen und den Auflagen für die Erlanger Bergkirchweih müssen u. a. die baulichen Anlagen und die dem Verkehr dienenden Flächen verkehrssicher sein. In den vergangenen Jahren wurde bereits ein Großteil der städtischen Kellerflächen entsprechend saniert.. Hierbei soll auch eine nachhaltige und ganzjährige Nutzung des Geländes mitgedacht werden..
Erlangen Mitgestalten

Campus Berufliche Bildung Erlangen (CBBE): Neubau Werkstättentrakt und Sanierung des GewerblichenTrakts

Baumaßnahmen am Campus Berufliche Bildung Erlangen (CBBE) sichern einen zukunftsorientierten Unterrichtsort für die gewerblichen Ausbildungsberufe der Berufsschule Erlangen. Hier entsteht ein neuer Werkstättentrakt und eine Mensa für alle Schulen am Campus Berufliche Bildung Erlangen (CBBE). Der Klassen- und Verwaltungstrakt wird saniert.
Erlangen Mitgestalten

Eltersdorf: Bürger*innenhaus und Freiwillige Feuerwehr

In Eltersdorf soll ein neues Bürger*innenhaus entstehen. Dieses soll für Vereins- und Freizeitnutzung offenstehen. Außerdem wird dort die Freiwillige Feuerwehr Eltersdorf untergebracht.