Service für Paare, Partner*innen & Lebensgemeinschaften

Die Ehe ist zwar nach wie vor die häufigste Form der Lebensgemeinschaft, aber nicht mehr die einzige. Immer mehr Menschen entscheiden sich für andere Formen der Partnerschaft, wie beispielsweise nichteheliche Partnerschaften oder eingetragene Lebenspartnerschaften. All diese Menschen unterstützen wir mit Beratung, Serviceangeboten und gesicherten Informationen.

Häufig gesucht

Serviceleistung, Begleitname zum Ehenamen, Ehename, Familienname der Ehegatten, Familienname des Ehegatten, gemeinsamer Name der Ehegatten, gemeinsamer Name des Ehegatten, Name der Ehegatten, Name der Ehegatten, Familienname der Ehegatten, gemeinsamer Name der Ehegatten, Name des Ehegatten

Ehename; Erklärung

Die Ehegatten können als Ehenamen den Geburtsnamen oder den zur Zeit der Erklärung über die Bestimmung des Ehenamens geführten Namen eines Ehegatten zum gemeinsamen Familiennamen bestimmen.
Serviceleistung, Online-Dienst, Adressenänderung, Anmeldung der Eheschließung, Aufgebot, Bund der Ehe eingehen, Bund fürs Leben schließen, die Hand fürs Leben reichen, Ehe anmelden, ehefähig, Ehefähigkeit, Ehefähigkeitszeugnis, ehelichen, Ehe mit jemandem eingehen, Ehename, Eheschließung, Eheschließung anmelden, Familie gründen, Heirat, heiraten, heiraten wollen, Hochzeit, Hochzeit feiern, Hochzeit machen, in den Ehestand treten, in den Hafen der Ehe einlaufen, Jawort geben, Ja-Wort geben, Namensänderung, Stand der Ehe eintreten, standesamtlich heiraten, trauen lassen, Trauung, Trauung vor dem Standesamt, unter die Haube bringen, vermählen, Vermählung, Voraussetzung für die Eheschließung, zum Altar führen, zum Ehepartner nehmen, Eheregister, Eheregister abschrift

Eheschließung; Anmeldung

Die Eheschließenden müssen die Eheschließung beim Standesamt anmelden, damit dieses überprüfen kann, ob die rechtlichen Voraussetzungen für die Eheschließung vorliegen.
Serviceleistung, Anmeldung des Kindes beim Standesamt, Anmeldung Kind, Kind anmelden, Anzeige der geburt, geburt anzeigen, anzeige einer geburt,, geburt anmelden, geburt melden, Geburt anzeigen, Anzeigen Geburt, Anzeige Geburt, Geburt melden, melden Geburt, Geburtsanmeldung, Geburtsanzeige, Geburtsbeurkundung, Geburtsurkunde

Geburt; Anzeige

Die Geburt eines Kindes ist beim Standesamt anzuzeigen, in dessen Zuständigkeitsbereich der Geburtsort liegt. 

Hochzeit
Themenseite, Heirat, Hochzeit, Trauung, Trauen, heiraten, Termin

Online Traukalender

Sie wollen heiraten? Hier können Sie einen Wunschtermin für Ihre Trauung online reservieren. Nutzen Sie die Möglichkeit nach einem bestimmten Datum in allen Orten nach freien Terminen zu suchen, oder finden Sie freie Termine für einen bestimmten Trauort.

Serviceleistung, Adoption, adoptieren

Pflegeeltern; Bewerbung

Pflegeeltern sind Personen, die ein Kind, dessen Eltern eine dem Kindeswohl entsprechende Erziehung nicht selbst gewährleisten können, für eine bestimmte Zeit oder auf Dauer bei sich aufnehmen, betreuen und erziehen.
Serviceleistung

Vaterschaftsanerkennung; Beurkundung

Vater eines Kindes ist der Mann, der zum Zeitpunkt der Geburt mit der Mutter des Kindes verheiratet ist. Bei nicht miteinander verheirateten Eltern ist stets eine Anerkennung oder gerichtliche Feststellung der Vaterschaft notwendig.

Service A-Z

Serviceleistung, Annahme als Kind, Kind, Adoptionsbewertung , adoption datenschutzhinweise

Adoption; Beantragung der Anerkennung oder Umwandlung einer Adoption eines ausländischen Kindes

Wenn eine Adoption im Ausland durchgeführt wude, kann das Familiengericht auf Antrag feststellen, ob sie in Deutschland anzuerkennen ist. Es kann auch die Umwandlung in eine Adoption mit den nach deutschem Recht vorgesehenen starken Wirkungen aussprechen.

Serviceleistung, Pflegekind, Pflegeeltern, Adoptionsbewertung , adoption datenschutzhinweise

Adoption; Informationen zur Freigabe

Bei ungewollter Schwangerschaft kann die werdende Mutter überlegen, nach der Geburt Adoption zu ermöglichen. Eine große Zahl meist kinderloser Paare möchte ein Kind annehmen, so dass eine lebenswerte Zukunft für noch ungeborene Kinder in dieser Lage erreicht werden kann.
Serviceleistung

Alleinsorge; Beantragung einer Auskunft aus dem Sorgeregister

Das Jugendamt erteilt auf Antrag eine schriftliche Auskunft bezüglich des alleinigen Sorgerechts für die mit dem Vater des Kindes nicht verheiratete Mutter.
Serviceleistung, Abschlusszeugnis beglaubigen, amtlich beglaubigen, amtliche Beglaubigung, beglaubigen amtlich, Schulzeugnis beglaubigen, Zeugnis beglaubigen lassen

Amtliche Beglaubigung; Einholung bei der Gemeinde oder Verwaltungsgemeinschaft

Als bürgernächste Stellen sind insbesondere die Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften grundsätzlich dazu befugt, Abschriften und Unterschriften amtlich zu beglaubigen.

Serviceleistung, Beistandschaft des Jugendamtes, Unterhaltsansprüche, Vaterschaftsfeststellung, Vaterschaftsfeststellung, Unterhaltsansprüche

Beistandschaft; Beantragung

Auf schriftlichen Antrag eines Elternteils wird das Jugendamt Beistand des Kindes für die Feststellung der Vaterschaft, die Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen sowie die Verfügung über diese Ansprüche.
Serviceleistung, Begleitname zum Ehenamen, Ehename, Familienname der Ehegatten, Familienname des Ehegatten, gemeinsamer Name der Ehegatten, gemeinsamer Name des Ehegatten, Name der Ehegatten, Name der Ehegatten, Familienname der Ehegatten, gemeinsamer Name der Ehegatten, Name des Ehegatten

Ehename; Erklärung

Die Ehegatten können als Ehenamen den Geburtsnamen oder den zur Zeit der Erklärung über die Bestimmung des Ehenamens geführten Namen eines Ehegatten zum gemeinsamen Familiennamen bestimmen.
Serviceleistung, Online-Dienst, Ehe, Eheschließung, Hochzeit, Trauung, Vermählung

Eheschließung im Ausland; Beantragung der Nachbeurkundung im deutschen Eheregister

Eine Eheschließung im Ausland kann im deutschen Eheregister nachbeurkundet werden.
Serviceleistung, Online-Dienst, Ausland heiraten, certificat de capacité de mariage, certificat de capacité matrimoniale, certificate of no impediment, certificate of no impediment to marriage, Heiraten im Ausland, Marriage Certificate, marriage license

Eheschließung im Ausland; Beantragung eines Ehefähigkeitszeugnisses

Sie können für eine Eheschließung oder die Begründung einer Lebenspartnerschaft im Ausland die Ausstellung eines Ehefähigkeitszeugnisses beantragen.
Serviceleistung, Online-Dienst, Adressenänderung, ehe anmelden, Ehefähigkeitszeugnis, Ehegüterrecht und Eheverträge in Europa, Eheschließung anmelden, Ehetauglichkeitsbescheinigung, Ehevertragliche Vereinbarungen, Heirat, heiraten in Afrika, heiraten in Asien, heiraten in Australien, Heiraten in Europa, heiraten in Lateinamerika, heiraten in Nordamerika, Heiratsurkunde, Hochzeit, Namensänderung, Namenserklärung für Aussiedler, Personenstand, Stammbuch, Trauung, Trauungen

Eheschließung im In- und Ausland; Vollzug

Eine Ehe kann grundsätzlich in jedem deutschen Standesamt geschlossen werden. Eine Eheschließung im Ausland wird anerkannt, wenn sie vor dem zuständigen Organ geschlossen wurde.

Serviceleistung, Online-Dienst, Adressenänderung, Anmeldung der Eheschließung, Aufgebot, Bund der Ehe eingehen, Bund fürs Leben schließen, die Hand fürs Leben reichen, Ehe anmelden, ehefähig, Ehefähigkeit, Ehefähigkeitszeugnis, ehelichen, Ehe mit jemandem eingehen, Ehename, Eheschließung, Eheschließung anmelden, Familie gründen, Heirat, heiraten, heiraten wollen, Hochzeit, Hochzeit feiern, Hochzeit machen, in den Ehestand treten, in den Hafen der Ehe einlaufen, Jawort geben, Ja-Wort geben, Namensänderung, Stand der Ehe eintreten, standesamtlich heiraten, trauen lassen, Trauung, Trauung vor dem Standesamt, unter die Haube bringen, vermählen, Vermählung, Voraussetzung für die Eheschließung, zum Altar führen, zum Ehepartner nehmen, Eheregister, Eheregister abschrift

Eheschließung; Anmeldung

Die Eheschließenden müssen die Eheschließung beim Standesamt anmelden, damit dieses überprüfen kann, ob die rechtlichen Voraussetzungen für die Eheschließung vorliegen.
Serviceleistung, Online-Dienst, Ausstellung einer Eheurkunde, Ehe, Eheurkunde, Heirat, Heiratsurkunde, Hochzeit, Partnerschaftsurkunde, Trauung

Eheurkunde; Beantragung

Sie können sich auf der Grundlage des im zuständigen Standesamt geführten Eheregisters eine Eheurkunde ausstellen lassen.

Serviceleistung, Online-Dienst, Erlangen Pass, Vergünstigung, Vorteile

ErlangenPass

Der ErlangenPass als Sozialpass erleichtert einkommensschwachen Menschen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Mit Vorlage des ErlangenPasses sind verschiedene Vergünstigen möglich. So zahlen Sie beim Eintritt ins Schwimmbad, für Kurse der VHS und bei vielen weiteren Angeboten weniger. Bustickets für den Erlanger Stadtverkehr sind um 50 % reduziert. Für Kinder und junge Erwachsene hat der ErlangenPass eine zusätzliche Funktion: Bildungs- und Teilhabeleistungen (z.B. für Ausflüge, Klassenfahrten, Mittagessen) werden über den ErlangenPass abgerechnet. Für diese Nutzung müssen Eltern für ihre Kinder einen Antrag stellen.

Aktuelles

menschen-paar

Storybox Teilhabe

Können Menschen mit Behinderung in Erlangen überall teilhaben? Das hat das Forum behinderter Menschen zusammen mit dem Büro für Chancengleichheit und Vielfalt die Menschen in Erlangen gefragt.

Viele Sprachen ein Erlangen Veranstaltungsgrafik
Städtepartnerschaft

„Viele Sprachen, ein Erlangen“

Die Erlanger Bevölkerung ist vielsprachig. Neben Deutsch werden rund 100 weitere Sprachen in der Hugenottenstadt gesprochen. Bis September 2023 gibt es ein Programm mit Mini-Sprachworkshops, Lesungen, Vorträge und anderes mehr.

Mitarbeiterinnen-des-Frauenzentrums-baerbel-maritta-und-petra
Frauen, Gleichstellung, Geschichte, Audioguide

Audioguide "Erlangerinnen in Bewegung"

Digitale Stadttour zur Geschichte und Gegenwart von Frauen in Erlangen.

Erlangen mitgestalten

Erlangen Mitgestalten

Klärwerk Erlangen -Ausbaukonzept 2030: Klärschlammtrocknung, Phosphorrückgewinnung, Spurenstoffelimination (4. Reinigungsstufe)

Mit dem Projekt soll die Behandlung des im Klärwerk anfallenden Faulschlamms weiter verbessert werden. Zielsetzungen: Reduzierung des zu verwertenden Volumens durch Klärschlammtrocknung, dadurch Verringerung des Kostenaufwands und der CO2-Emissionen; Rückgewinnung des im Klärschlamm enthaltenen Phosphors zur Verwertung z.B. als Dünger in der Landwirtschaft; Entfernung bisher im behandelten Abwasser noch verbleibender Spurenstoffe durch eine vierte Reinigungsstufe.
Erlangen Mitgestalten

Spielplatz Damaschkestraße

Der Spielplatz Damaschkestraße in Alterlangen war in die Jahre gekommen, die Spielgeräteausstattung und die Gestaltung des Platzes mit Pflastersteinen nicht mehr zeitgemäß. Daher wird der Spielplatz von Grund auf neu gestaltet und mit neuen, attraktiven Spielmöglichkeiten ausgestattet.
Erlangen Mitgestalten

Sanierung Spielplatz Habichtstraße

Die Schaukel-Rutschenkombination ist verbraucht und sollte ersetzt werden. Auf dem Spielplatz befinden sich sehr viele Bäume, so dass ein einfaches Ersetzen des Spielgerätes voraussichtlich nicht möglich ist. Daher soll der Spielplatz insgesamt betrachtet und umgestaltet werden
Erlangen Mitgestalten

Spielplatz Dechsendorfer Weiher - Westufer

Im Frühjahr 2023 beginnen die Planungen für einen neuen Spielplatz für Kinder im Schulalter am Westufer des Dechsendorfer Weihers.