service-verkehr-mobilitaet
Häufig gesucht

Serviceportal - Verkehr & Mobilität

Erlangen wächst und zusammen mit der Größe und Komplexität einer Großstadt wächst auch der Bedarf an Lösungen für Verkehr und Mobilität. Ob Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Angebote und Leistungen des ÖPNV oder ein sicheres und großflächig ausgebautes Netz an Fahrradwegen: Dank umfassender Leistungen und Informationen finden Sie finden hier schnell Antworten auf Ihre Fragen.

Häufig gesucht

Serviceleistung, Begleitetes Fahren, BF17, fahren 17, Fahren mit Begleitperson, Führerschein in Bayern, Führerschein mit 17 Bayern

Fahrerlaubnis; Beantragung für begleitetes Fahren ab 17

Junge Fahranfänger haben die Möglichkeit, bereits mit 17 Jahren in Begleitung eines erfahrenen Führerscheininhabers ein Kraftfahrzeug der Klasse B zu führen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Serviceleistung, alten Führerschein umtauschen, EU-Führerschein, EU-Kartenführerschein, Fahrlizenz, Führerschein, grauer Lappen, Kartenführerschein, rosafarbene Lappen, rosa Papierführerschein

Führerschein; Beantragung des Umtausches

Die alten Papierführerscheine verlieren nach und nach ihre Gültigkeit - gestaffelt nach dem Geburtsjahr des Inhabers oder der Inhaberin. Sie müssen daher rechtzeitig durch den aktuellen EU-einheitlichen Kartenführerschein ersetzt werden.

Serviceleistung, Anmeldung Auto, Anmeldung Kfz, Anmeldung PkW, Auto melden, Fahrzeug anmelden, Fahrzeughalter, Kennzeichen, Kfz-Neuzulassung, Kraftfahrzeug anmelden, Auto anmelden, Kraftfahrzeug zulassen, Auto zulassen, Zulassung Auto, Zulassung Pkw, Neuzulassung, Neuzulassung, Zulassung, Nummernschild, Nummernschilder, Wagen, Wunschkennzeichen, zulassen, Zulassung, Zulassung Kraftfahrzeug, Auto

Kraftfahrzeug; Beantragung der Neuzulassung

Zum Betrieb auf öffentlichen Straßen müssen Sie Kraftfahrzeuge zulassen. Dies erfolgt aus Gründen der Verkehrssicherheit und zur Erhebung der Kraftfahrzeugsteuer, sowie um den Halter oder Fahrer feststellen zu können.
Serviceleistung, oldtimer zulassen, Oldtimer Zulassung

Kraftfahrzeugkennzeichen; Beantragung eines Oldtimerkennzeichens

Historische Kraftfahrzeuge finden immer mehr Freunde. Doch wie bringt man die geliebten Oldtimer auf die Straße? Vom beabsichtigten Verwendungszweck und von der Zahl der Fahrzeuge hängt es ab, wie dies geschehen soll.
Serviceleistung, Online-Dienst, kennzeichen reservieren , Kennzeichen, KFZ, Auto

Kraftfahrzeugkennzeichen; Beantragung und Reservierung eines Wunschkennzeichens

Wünschen Sie sich für Ihr Kennzeichen eine bestimmte Buchstaben- oder Zahlenkombination, z. B. Ihre Anfangsbuchstaben, die Abkürzung Ihrer Firma oder Ihr Geburtsdatum oder auch die Kennzeichen eines früheren Zulassungsbezirks?

Service A-Z

Serviceleistung, abschleppdienst autobahn, Genehmigung zum Abschleppen über die Autobahn

Abschleppen über die Autobahn; Beantragung einer Ausnahmegenehmigung

Sie können die Ausnahmegenehmigung für das Abschleppen über die Autobahn muss beantragt werden.

Serviceleistung, Ausflugsbus, Ausflugsbusse, Freizeitbus, Freizeitbusse, Kulturbus, Kulturbusse, Nachtbus, Nachbusse, Discobusse, Discobus, Bäderbus, Bäderbusse, Öffentlicher Personennahverkehr, ÖPNV, Radlbus, Radlbusse, Wanderbus, Wanderbusse, Radbus, Radbusse

Besondere Busverbindungen; Bereitstellung

Landkreise und kreisfreie Gemeinden können besondere Busverbindungen (z. B. als Disco-Bus, Nachtexpress, Radl-Busse) an Wochenenden oder zur Förderung des Fremdenverkehrs anbieten.
Serviceleistung

Bewaffneter Geldtransport; Beantragung von waffenrechtlichen Erlaubnissen

Wenn Sie als Cash-in-transit-Unternehmen bei gewerbsmäßigen grenzüberschreitenden Straßentransporten von Euro-Bargeld Ihre Waffen auf dem Transport durch Deutschland führen wollen, benötigen Sie waffenrechtliche Erlaubnisse.

Serviceleistung, Online-Dienst, Anwohnerparkausweis, Anwohnerparkbereich, Anwohnerparken, Anwohnerparkfläche, Bewohnerparkberechtigung, Bewohnerparkplatz, Bewohnerparkplätze, Bewohnerparkzone, Parkausweis, Parkerlaubnis, parken, Anwohnerausweis , Bewohner, Bewohnerparken

Bewohnerparkausweis; Beantragung

Bewohner städtischer Quartiere, deren Parkraum wegen erheblichem Parkraummangel bewirtschaftet wird (erkennbar an besonderen Verkehrszeichen mit Zusatzzeichen) können sich auf Antrag sog. Bewohnerparkausweise ausstellen lassen.

Serviceleistung

Denkmalschutz; Beantragung einer Zuwendung aus dem bayerischen Entschädigungsfonds

Für Maßnahmen an Denkmälern können Zuwendungen aus dem Entschädigungsfonds nach dem Bayerischen Denkmalschutzgesetz beantragt werden.

Serviceleistung, Online-Dienst, Zuschuss Denkmalschutz

Denkmalschutz; Beantragung eines Zuschusses des Landesamts für Denkmalpflege

Zu denkmalpflegerischen Maßnahmen an Bau- und Bodendenkmälern sowie beweglichen Denkmälern können durch das Landesamt für Denkmalpflege Zuschüsse gewährt werden.
Serviceleistung, Fristablauf beim Führerschein, Führerschein, Führerschein verlängern

Fahrerlaubnis für Bus und Lkw; Beantragung der Verlängerung der Geltungsdauer

Die Fahrerlaubnisse für Lkw und Bus gelten nur befristet. Die Verlängerung der Geltungsdauer müssen Sie bei der örtlich zuständigen Fahrerlaubnisbehörde beantragen.

Serviceleistung, Fahrgastbeförderungsschein, FzF, Personenbeförderung, Personenbeförderungsschein, P-Schein

Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung; Beantragung

Für das Führen von Taxen, Mietwagen, Krankenkraftwagen, Personenkraftwagen im Linienverkehr und bei gewerbsmäßigen Ausflugsfahrten und Ferien-Zielreisen gelten Sonderbestimmungen. Hier bedarf es gegebenenfalls zusätzlich einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung.

Serviceleistung, Fahrgastbeförderungsschein, FzF, Personenbeförderung, Personenbeförderungsschein, P-Schein

Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung; Beantragung der Verlängerung

Die Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung wird für längstens fünf Jahre erteilt und kann auf Antrag des Inhabers bis zu fünf Jahre verlängert werden.
Serviceleistung, Begleitetes Fahren, BF17, fahren 17, Fahren mit Begleitperson, Führerschein in Bayern, Führerschein mit 17 Bayern

Fahrerlaubnis; Beantragung für begleitetes Fahren ab 17

Junge Fahranfänger haben die Möglichkeit, bereits mit 17 Jahren in Begleitung eines erfahrenen Führerscheininhabers ein Kraftfahrzeug der Klasse B zu führen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Serviceleistung, Ersterteilung, Fahrerlaubnis, Forstwirtschaft, Führerschein Traktor, Großer Traktorführerschein, Klasse T, Landwirtschaft, Schlepper, Traktor-Führerschein, Trecker

Fahrerlaubnis; Beantragung für die Klasse T

Wenn Sie leistungsstärkere Kraftfahrzeuge in der Landwirtschaft fahren möchten, müssen Sie die Fahrerlaubnis Klasse T, den "Großen Traktorführerschein", beantragen.

Serviceleistung, 125er-Führerschein, A-Klassen, Dreirädrig, Dreirädrige Kraftfahrzeuge, Dreirädriges Kraftfahrzeug, Ersterteilung, Fahrerlaubnis, Führerschein, Großer Motorradführerschein, Hubraum, Kleiner Motorradführerschein, Kleinkraftrad, Kleinkrafträder, Kraftrad, Krafträder, Leichtkraftfahrzeuge, Moped, Motorrad, Quad, Roller, Trike, vierrädrig, zweirädrig

Fahrerlaubnis; Beantragung für Klasse AM, A1, A2 oder A

Sie können eine Fahrerlaubnis der Klasse AM, A1, A2 oder A beantragen.

Aktuelles

31_klima_pv-anlage
Klimaaufbruch, Klima, Umwelt, Nachhaltigkeit, Klimabeschluss, Klimawandel, Klimaziel, Klimanotstand, Aufbruch, Forschung, Klima-Aufbruch, Klimaschutz

Klima-Aufbruch

Mit dem Klima-Aufbruch macht sich Erlangen auf den Weg in die Klimaneutralität. Welche Maßnahmen umgesetzt werden sollen und was Sie ganz persönlich tun können erfahren Sie hier.

Parkende Autos
Parkplatz, Parkhaus, Fahrrad, Fahrräder, parken, Fahrradbügel, Busfahren, ÖPNV, VGN, Erlanger Stadtwerke, ESTW, Fahrkarten, Verkehrsmittel, Mobilität, öffentlicher Personennahverkehr, Auto, Bus, Bahn

Parken in Erlangen

In der Innenstadt stehen zahlreiche Parkplätze und Parkhäuser zur Verfügung. Parkplätze für Menschen mit Behinderung, Fahrradparken, Parkhäuser für Autos oder alternative Möglichkeiten wie der öffentliche Nahverkehr - auf dieser Seite finden Sie den Überblick.

online-beteiligung_zu_radstellplaetzen_

Online-Beteiligung zu Radstellplätzen

Nach der ersten erfolgreichen Online-Beteiligung im Herbst 2020 für neue Fahrradstellplätze in der Innenstadt führte die Stadtverwaltung im Frühjahr 2022 erneut ein solches Beteiligungsverfahren durch. Diesmal ausgeweitet auf das gesamte Stadtgebiet.

Fahrradfahrer-Felder
Fahrradfahren, Fahrradparken, Bahnhof, Fahrradabstellbügel, Fahrradbügel, Fahrradstadt, Radfahren, Rädli, Stadtradeln, Radeln, Mobilität, Infrastruktur, Parkplatz, Parkplätze, Parkhaus, Parkhäuser

Fahrradparken am Bahnhof

In dieser Seite finden Sie die Parkmöglichkeiten für Fahrräder am Erlanger Bahnhof.

Erlangen mitgestalten

Erlangen Mitgestalten

Zukunftsplan Fahrradstadt Erlangen

Der Zukunftsplan Fahrradstadt Erlangen dient als Grundlage für die Entwicklung des Radverkehrs in Erlangen in den kommenden Jahren. Ziel ist es, Lücken zu schließen und die Verkehrssicherheit durch den Aus- und Umbau des Radwegenetzes zu erhöhen; z. B. durch Fahrradstraßen. Zum Abstellen der Räder soll mehr Platz geschaffen werden, z.B. durch das 1.000-Bügel-Programm. Die Radschnellverbindungen sollen zügig geplant werden (Trasse Nürnberg - Erlangen; Trasse Erlangen - Herzogenaurach; Trasse Fürth - Erlangen, Metropolradweg)
Erlangen Mitgestalten

Neubau eines Geh- und Radweges im Regnitzgrund zwischen Erlangen-Bruck und Frauenaurach; Brückenneubau über die Mittlere Aurach

Zwischen Bruck und Frauenaurach ist der Neubau eines Geh- und Radweges geplant. Dieser dient als Lückenschluss im Regnitzgrund, sodass die Erschließung für den Radverkehr deutlich verbessert wird. Zur Querung des Baches ist ein Brückenbauwerk notwendig.
Erlangen Mitgestalten

Autobahndeckel A73

Gemeinsam mit dem Freistaat Bayern und der Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Nordbayern, sucht die Stadt Erlangen nach Lösungen zur Verbesserung des Lärmschutzes im Stadtgebiet entlang der Autobahn A73. Von einer möglichen Einhausung der Autobahn würden vor allem die Bewohner*innen der angrenzenden Wohngebiete profitieren.
Erlangen Mitgestalten, Straßenbahn, ÖPNV, Bus, Bahn, StUB, Umwelt, SBahn, Bahnhof, Verkehr, Mobilität, elektro, Baustellen, öffentlicher Nahverkehr, Öffis

Stadt-Umland-Bahn

Die Stadt-Umland-Bahn (StUB) wird künftig als Straßenbahn die Städte Nürnberg, Erlangen und Herzogenaurach verbinden und als leistungsfähige, umweltverträgliche, barrierearme und attraktive Alternative zum PKW-Verkehr die Zukunft der Region mit sichern. Insbesondere auch für die große Zahl an Pendlerinnen und Pendlern entlang der Städteachse bietet die StUB die Möglichkeit, nachhaltig mobil zu sein.