

Serviceportal - Verkehr & Mobilität
Erlangen wächst und zusammen mit der Größe und Komplexität einer Großstadt wächst auch der Bedarf an Lösungen für Verkehr und Mobilität. Ob Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Angebote und Leistungen des ÖPNV oder ein sicheres und großflächig ausgebautes Netz an Fahrradwegen: Dank umfassender Leistungen und Informationen finden Sie finden hier schnell Antworten auf Ihre Fragen.
Häufig gesucht
Fahrerlaubnis; Beantragung für begleitetes Fahren ab 17
Führerschein; Beantragung des Umtausches
Die alten Papierführerscheine verlieren nach und nach ihre Gültigkeit - gestaffelt nach dem Geburtsjahr des Inhabers oder der Inhaberin. Sie müssen daher rechtzeitig durch den aktuellen EU-einheitlichen Kartenführerschein ersetzt werden.
Kraftfahrzeug; Beantragung der Neuzulassung
Kraftfahrzeugkennzeichen; Beantragung eines Oldtimerkennzeichens
Kraftfahrzeugkennzeichen; Beantragung und Reservierung eines Wunschkennzeichens
Fahrerlaubnis; Beantragung für begleitetes Fahren ab 17
Führerschein; Beantragung des Umtausches
Die alten Papierführerscheine verlieren nach und nach ihre Gültigkeit - gestaffelt nach dem Geburtsjahr des Inhabers oder der Inhaberin. Sie müssen daher rechtzeitig durch den aktuellen EU-einheitlichen Kartenführerschein ersetzt werden.
Kraftfahrzeug; Beantragung der Neuzulassung
Kraftfahrzeugkennzeichen; Beantragung eines Oldtimerkennzeichens
Kraftfahrzeugkennzeichen; Beantragung und Reservierung eines Wunschkennzeichens
Service A-Z
Abschleppen über die Autobahn; Beantragung einer Ausnahmegenehmigung
Sie können die Ausnahmegenehmigung für das Abschleppen über die Autobahn muss beantragt werden.
Besondere Busverbindungen; Bereitstellung
Bewaffneter Geldtransport; Beantragung von waffenrechtlichen Erlaubnissen
Wenn Sie als Cash-in-transit-Unternehmen bei gewerbsmäßigen grenzüberschreitenden Straßentransporten von Euro-Bargeld Ihre Waffen auf dem Transport durch Deutschland führen wollen, benötigen Sie waffenrechtliche Erlaubnisse.
Bewohnerparkausweis; Beantragung
Bewohner städtischer Quartiere, deren Parkraum wegen erheblichem Parkraummangel bewirtschaftet wird (erkennbar an besonderen Verkehrszeichen mit Zusatzzeichen) können sich auf Antrag sog. Bewohnerparkausweise ausstellen lassen.
Denkmalschutz; Beantragung einer Zuwendung aus dem bayerischen Entschädigungsfonds
Für Maßnahmen an Denkmälern können Zuwendungen aus dem Entschädigungsfonds nach dem Bayerischen Denkmalschutzgesetz beantragt werden.
Denkmalschutz; Beantragung eines Zuschusses des Landesamts für Denkmalpflege
Fahrerlaubnis für Bus und Lkw; Beantragung der Verlängerung der Geltungsdauer
Die Fahrerlaubnisse für Lkw und Bus gelten nur befristet. Die Verlängerung der Geltungsdauer müssen Sie bei der örtlich zuständigen Fahrerlaubnisbehörde beantragen.
Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung; Beantragung
Für das Führen von Taxen, Mietwagen, Krankenkraftwagen, Personenkraftwagen im Linienverkehr und bei gewerbsmäßigen Ausflugsfahrten und Ferien-Zielreisen gelten Sonderbestimmungen. Hier bedarf es gegebenenfalls zusätzlich einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung.
Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung; Beantragung der Verlängerung
Fahrerlaubnis; Beantragung für begleitetes Fahren ab 17
Fahrerlaubnis; Beantragung für die Klasse T
Wenn Sie leistungsstärkere Kraftfahrzeuge in der Landwirtschaft fahren möchten, müssen Sie die Fahrerlaubnis Klasse T, den "Großen Traktorführerschein", beantragen.
Fahrerlaubnis; Beantragung für Klasse AM, A1, A2 oder A
Sie können eine Fahrerlaubnis der Klasse AM, A1, A2 oder A beantragen.
Abschleppen über die Autobahn; Beantragung einer Ausnahmegenehmigung
Sie können die Ausnahmegenehmigung für das Abschleppen über die Autobahn muss beantragt werden.
Besondere Busverbindungen; Bereitstellung
Bewaffneter Geldtransport; Beantragung von waffenrechtlichen Erlaubnissen
Wenn Sie als Cash-in-transit-Unternehmen bei gewerbsmäßigen grenzüberschreitenden Straßentransporten von Euro-Bargeld Ihre Waffen auf dem Transport durch Deutschland führen wollen, benötigen Sie waffenrechtliche Erlaubnisse.
Bewohnerparkausweis; Beantragung
Bewohner städtischer Quartiere, deren Parkraum wegen erheblichem Parkraummangel bewirtschaftet wird (erkennbar an besonderen Verkehrszeichen mit Zusatzzeichen) können sich auf Antrag sog. Bewohnerparkausweise ausstellen lassen.
Denkmalschutz; Beantragung einer Zuwendung aus dem bayerischen Entschädigungsfonds
Für Maßnahmen an Denkmälern können Zuwendungen aus dem Entschädigungsfonds nach dem Bayerischen Denkmalschutzgesetz beantragt werden.
Denkmalschutz; Beantragung eines Zuschusses des Landesamts für Denkmalpflege
Fahrerlaubnis für Bus und Lkw; Beantragung der Verlängerung der Geltungsdauer
Die Fahrerlaubnisse für Lkw und Bus gelten nur befristet. Die Verlängerung der Geltungsdauer müssen Sie bei der örtlich zuständigen Fahrerlaubnisbehörde beantragen.
Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung; Beantragung
Für das Führen von Taxen, Mietwagen, Krankenkraftwagen, Personenkraftwagen im Linienverkehr und bei gewerbsmäßigen Ausflugsfahrten und Ferien-Zielreisen gelten Sonderbestimmungen. Hier bedarf es gegebenenfalls zusätzlich einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung.
Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung; Beantragung der Verlängerung
Fahrerlaubnis; Beantragung für begleitetes Fahren ab 17
Fahrerlaubnis; Beantragung für die Klasse T
Wenn Sie leistungsstärkere Kraftfahrzeuge in der Landwirtschaft fahren möchten, müssen Sie die Fahrerlaubnis Klasse T, den "Großen Traktorführerschein", beantragen.
Fahrerlaubnis; Beantragung für Klasse AM, A1, A2 oder A
Sie können eine Fahrerlaubnis der Klasse AM, A1, A2 oder A beantragen.
Aktuelles
Klima-Aufbruch
Mit dem Klima-Aufbruch macht sich Erlangen auf den Weg in die Klimaneutralität. Welche Maßnahmen umgesetzt werden sollen und was Sie ganz persönlich tun können erfahren Sie hier.
Parken in Erlangen
In der Innenstadt stehen zahlreiche Parkplätze und Parkhäuser zur Verfügung. Parkplätze für Menschen mit Behinderung, Fahrradparken, Parkhäuser für Autos oder alternative Möglichkeiten wie der öffentliche Nahverkehr - auf dieser Seite finden Sie den Überblick.
Online-Beteiligung zu Radstellplätzen
Nach der ersten erfolgreichen Online-Beteiligung im Herbst 2020 für neue Fahrradstellplätze in der Innenstadt führte die Stadtverwaltung im Frühjahr 2022 erneut ein solches Beteiligungsverfahren durch. Diesmal ausgeweitet auf das gesamte Stadtgebiet.
Fahrradparken am Bahnhof
In dieser Seite finden Sie die Parkmöglichkeiten für Fahrräder am Erlanger Bahnhof.
Klima-Aufbruch
Mit dem Klima-Aufbruch macht sich Erlangen auf den Weg in die Klimaneutralität. Welche Maßnahmen umgesetzt werden sollen und was Sie ganz persönlich tun können erfahren Sie hier.
Parken in Erlangen
In der Innenstadt stehen zahlreiche Parkplätze und Parkhäuser zur Verfügung. Parkplätze für Menschen mit Behinderung, Fahrradparken, Parkhäuser für Autos oder alternative Möglichkeiten wie der öffentliche Nahverkehr - auf dieser Seite finden Sie den Überblick.
Online-Beteiligung zu Radstellplätzen
Nach der ersten erfolgreichen Online-Beteiligung im Herbst 2020 für neue Fahrradstellplätze in der Innenstadt führte die Stadtverwaltung im Frühjahr 2022 erneut ein solches Beteiligungsverfahren durch. Diesmal ausgeweitet auf das gesamte Stadtgebiet.
Fahrradparken am Bahnhof
In dieser Seite finden Sie die Parkmöglichkeiten für Fahrräder am Erlanger Bahnhof.