Schriftgröße erhöhen
Schriftgröße reduzieren
Kontrastmodus aktivieren
Suche öffnen
Pflanzentrieb wächst.

Klima- und Umwelt-Held*innen

Ihnen liegt die Umwelt am Herzen? Sie möchten unsere Tier- und Pflanzenwelt sowie unser Weltklima schützen und bewahren? Hier erfahren Sie, wie Sie in Erlangen und darüber hinaus effektiven Umwelt- und Klimaschutz betreiben können. Häufig reichen dabei schon kleine Verhaltens- oder Konsumanpassungen aus. Wir geben Ihnen alle Infos und zahlreiche Alltagstipps, um Ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Aktuelles

31_bne_kinder
Klima, Umwelt, Klimaziel, Klima-Aufbruch, Klimaufbruch, nachhaltig, Klimaschutz, Klimamaßnahme, Umweltbildung, Klimaneutral, Klimanotstand, Klima Aufbruch, Umweltschutz, Veranstaltungen, Ferienprogramm, Eltern, Kinder, Kinderbetreuung

Aktionsprogramm Nachhaltigkeit

Lust auf Nachhaltigkeit? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Von Diskussionsrunden über Workshops, Familientage und Führungen bis hin zu Ferienprogrammen und Schulprojekten.

31_klima_pv-anlage
Klimaaufbruch, Klima, Umwelt, Nachhaltigkeit, Klimabeschluss, Klimawandel, Klimaziel, Klimanotstand, Aufbruch, Forschung, Klima-Aufbruch, Klimaschutz

Klima-Aufbruch

Mit dem Klima-Aufbruch macht sich Erlangen auf den Weg in die Klimaneutralität. Welche Maßnahmen umgesetzt werden sollen und was Sie ganz persönlich tun können erfahren Sie hier.

Ein Mann ölt die Kette eines Fahrrads.

CO2-Challenge der Metropolregion

Auf spielerische Art möglichst viel CO2 einsparen und Menschen für den Klimaschutz begeistern. Los geht es am Aschermittwoch.

Veranstaltungskalender

31_klima_photovoltaik

Umwelt, Klima & Energie

Sie wissen noch nicht, was Sie heute Abend oder am Wochenende unternehmen wollen? Ob Ausstellungen, Workshops und vieles mehr – Interessierte an Umweltschutz und Energiefragen finden viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung in Erlangen. Lassen Sie sich durch unseren Veranstaltungskalender inspirieren!

Der Klima-Aufbruch Erlangen

31_klima_pv-anlage
Klimaaufbruch, Klima, Umwelt, Nachhaltigkeit, Klimabeschluss, Klimawandel, Klimaziel, Klimanotstand, Aufbruch, Forschung, Klima-Aufbruch, Klimaschutz

Klima-Aufbruch

Mit dem Klima-Aufbruch macht sich Erlangen auf den Weg in die Klimaneutralität. Welche Maßnahmen umgesetzt werden sollen und was Sie ganz persönlich tun können erfahren Sie hier.

31_klima_aufbruch_klimaneutralitaet
Klimaschutz, Klima, Klima-Aufbruch, Klimaneutralität, Maßnahmenkatalog

Aufbruch Richtung Klimaneutralität

Der Fahrplan Klima-Aufbruch ist erstellt und 41 Klimaschutz Maßnahmen wurden entwickelt - wie geht es jetzt weiter? Hier finden Sie die aktuellen Entwicklungen zum Klima-Aufbruch.

Förderprogramme

Klimabudget_Symbolbild
Klima, Klimabudget, Klima-Aufbruch, Förderung, Zuschuss

Wir wurden gefördert! - Projekte aus dem Klimabudget

Infoveranstaltungen, Tauschaktionen, Upcycling-Workshops oder kreative Klima-Mitmach-Aktionen – die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Erlangen haben die Ärmel hochgekrempelt und tolle Klimaschutz-Projekte in ihrer Nachbarschaft verwirklicht. Dank der Erlanger Stadt- und Ortsteilbeiräte und des Klimabudgets konnten diese Projekte zu 100% finanziert werden. Erfahren Sie hier mehr über die bereits realisierten Klimabudget-Projekte!

Serviceleistung

Umweltschutz; Beantragung einer kommunalen Förderung

Gemeinden können Umweltschutzprojekte oder die Bildung in diesem Bereich fördern.
Leistung mit Onlineverfahren
Serviceleistung, Online-Dienst

Fahrradverkehr; Beantragung einer kommunalen Förderung

Gemeinden können den Fahrradverkehr fördern. Sie können zum Beispiel einen Zuschuss für die Anschaffung eines Fahrrades gewähren.

Erlangen mitgestalten

Erlangen Mitgestalten

Klima-Aufbruch

Erlangen möchte die Klimaneutralität baldmöglichst auf dem gesamten Stadtgebiet erreichen. Dafür wurde ein einzigartiges Vorhaben gestartet. Mit dem „Fahrplan Klima-Aufbruch“ macht sich seit Herbst 2022 eine ganze Stadt auf den Weg, um ihren Beitrag zur Eindämmung der Erderwärmung zu leisten.
Erlangen Mitgestalten

Klärwerk Erlangen - Ausbaukonzept 2030: Spurenstoffelimination (4. Reinigungsstufe)

Die bisherige Abwasserreinigung belässt Spurenstoffe aus Arzneimitteln und Körperpflegeprodukten sowie bestimmte Industrie- und Haushaltschemikalien fast vollständig im behandelten Abwasser. Eine 4. Reinigungsstufe ist notwendig, um das Abwasser entsprechend zu behandeln, bevor es wieder in die Regnitz fließt.