Serviceportal - Open Data, Statistik & Digitales

Digitalisierung und Breitbandausbau sind nicht nur ein wichtiger Standortfaktor für ansässige und Unternehmen, sondern leisten auch wichtige Dienste für Bürger*innen. Ob Verkehr, Statistik oder Natur: Frei abrufbare Informationen sind ein Schritt hin zu mehr Transparenz und Bürgernähe. Hier finden Sie Informationen und Services, die der Öffentlichkeit in Erlangen zur Verfügung stehen.

Service A-Z

Serviceleistung

Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde; Veröffentlichung

Die Gemeinde veröffentlicht amtliche Bekanntmachungen u.a. im Amtsblatt der Gemeinde. 

Serviceleistung

Bundestagswahl; Einreichung eines Wahlvorschlags

Jede politische Partei kann einen Wahlvorschlag (Landeslisten- oder Kreiswahlvorschlag) einreichen. Kreiswahlvorschläge (auf Wahlkreisebene) können auch von einzelnen Wahlberechtigten oder Gruppen von Wahlberechtigten eingereicht werden.

Serviceleistung, Bürgermeister, bürgermeisterangelegenheiten, Gemeinderat

Bürgermeister- und Gemeinderatsangelegenheiten; Informationen

Die bayerische Gemeindeordnung kennt zwei Hauptorgane: den vom Volk gewählten Gemeinderat und den ebenfalls unmittelbar vom Volk gewählten ersten Bürgermeister. Sie haben gesetzlich abgegrenzte Kompetenzbereiche.
Serviceleistung, Internet, DSGVO, Datenschutzbeauftragter, Datenschutzbeauftragte, Datenschutzerklärung, Datenschutzhinweise, EU-Datenschutz-Grundverordnung, EU Datenschutz Grundverordnung, Art. 13 und 14 DSGVO, Verarbeitungstätigkeit, Informationspflichten, Datenschutzrecht, Datenverarbeitung, Daten verarbeiten,

Datenschutz; Unterrichtung, Beratung und Überwachung in öffentlichen Stellen

Öffentliche Stellen, die personenbezogene Daten automatisiert verarbeiten, haben einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Diese haben verschiedene Aufgaben.

Serviceleistung, Bundestagswahlen, Europawahlen, Landtagswahlen, Wahlberechtigung, Wählerverzeichnis

Europa-, Bundestags- und Landtagswahl; Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis

Die Gemeindebehörden führen für jeden Wahlbezirk ein Verzeichnis der Wahlberechtigten.

Serviceleistung, Bürgermeister, Gemeinderat, Gemeinderäte, Gemeinderatsmitglieder, Gemeindewahlen, Kommunalwahlen, Wahltag

Gemeindewahl; Durchführung der Wahl des ersten Bürgermeisters und der Gemeinderatsmitglieder

Der erste Bürgermeister und die Gemeinderatsmitglieder werden grundsätzlich für 6 Jahre gewählt. Je nach Gemeindegröße werden 8 bis 80 Gemeinderatsmitglieder gewählt.
Serviceleistung, Online-Dienst, amtstierärztliche Gesundheitszeugnis, Tiergesundheitsbescheinigung, Tiergesundheitszeugnis

Gesundheitszeugnis für Tiere; Beantragung

Wenn Sie lebende Tiere im innergemeinschaftlichen Handel in einen anderen EU-Mitgliedstaat verbringen, benötigen Sie für diese ein Gesundheitszeugnis.

Serviceleistung

Informationsfreiheit; Beantragung einer Auskunft von einer bayerischen Behörde

Sie können sich Auskünfte über den Inhalt von Dateien und Akten öffentlicher Stellen einholen.
Serviceleistung

Kommunale Informations- und Kommunikationstechnik; Informationen zum Benutzerservice

Der EDV-Benutzerservice gewährleistet einen reibungslosen Einsatz und eine koordinierte Nutzung der EDV bei kommunalen Behörden.

Serviceleistung

Kommunale Informations- und Kommunikationstechnik; Informationen zur Systembetreuung

Die Systembetreuung oder Systemadministration ist für die Verwaltung der Computersysteme in der kommunalen Behörde zuständig.
Serviceleistung, Online-Dienst, Homepage der Gemeinde, Internetauftritt, Internetseite Gemeinde, Website

Kommunale Internetseiten; Nutzung

Kommunale Behörden können über ihre Internetseiten verschiedene Informationen veröffentlichen.
Serviceleistung, Online-Dienst, Bescheinigung in Steuersachen

Kommunalsteuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung; Beantragung

Wenn Sie Ihre steuerliche Zuverlässigkeit nachweisen müssen, können Sie sich von der Stadt, der Gemeinde oder dem Markt bestätigen lassen, dass Sie Ihren Zahlungspflichten gegenüber diesen nachgekommen sind.

Aktuelles

Studium

Studium in Erlangen

Die Hugenottenstadt ist mit etwa 117.000 Einwohnern die kleinste Großstadt Bayerns, in der es sich neben dem Studium gut leben lässt.

Bildungsberatung, Bildung, Beratung, Eltern, Schulkind, Schule, Kind

Bildungsberatungsangebote für Eltern mit Schulkindern

Hier finden Sie Angebote der Bildungsberatung für Eltern mit Schulkindern.
Lernen
Bildung, Bildungsangebot, Schule, Lernförderung, Berufswahl, Eltern, Beratung, Ausbildung, Jugendliche

Chance 8.9.Plus

Individuelle Unterstützung in Büchenbach, Bruck und Anger

Familie& Kinder
Bildungsberatung, Bildung, Ausbildung, Berufsorientierung, Studium, Integration

Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken

Im Bereich der Berufsbildung stehen Bildungsberater*innen der IHK Unternehmen und Privatpersonen in allen Fragen rund um die Themen der beruflichen Aus- und Weiterbildung zur Verfügung.

beratungsgespraech
Bildung, Bildungsangebot, Schule, Berufswahl, Ausbildungsabbruch, Ausbildung, Jugendliche, Eltern, Bewerbung, Mittelschule, Förderung, Bildungsberatung

JAZ e.V. Zukunft gestalten – Perspektiven entwickeln

Hilfe beim Übergang in die Ausbildung

Erlangen mitgestalten

Erlangen Mitgestalten

Eltersdorf: Bürgerhaus und Freiwillige Feuerwehr

Errichtung eines Bürgerhauses für Vereins- und Freizeitnutzung sowie Unterbringung der Freiwilligen Feuerwehr Eltersdorf
Erlangen Mitgestalten

Zukunftsplan Fahrradstadt Erlangen

Der Zukunftsplan Fahrradstadt Erlangen dient als Grundlage für die Entwicklung des Radverkehrs in Erlangen in den kommenden Jahren. Ziel ist es, Lücken zu schließen und die Verkehrssicherheit durch den Aus- und Umbau des Radwegenetzes zu erhöhen; z. B. durch Fahrradstraßen. Zum Abstellen der Räder soll mehr Platz geschaffen werden, z.B. durch das 1.000-Bügel-Programm. Die Radschnellverbindungen sollen zügig geplant werden (Trasse Nürnberg - Erlangen; Trasse Erlangen - Herzogenaurach; Trasse Fürth - Erlangen, Metropolradweg)
Erlangen Mitgestalten

Bebauungsplan Nr. 469 - Häusling Nord -

Das am nördlichen Ortsrand von Häusling gelegene Grundstück wird derzeit landwirtschaftlich genutzt und wurde im Hinblick auf die Schaffung von Wohnraum in Wohnbauland umgewandelt. Um eine geordnete städtebauliche Entwicklung zu gewährleisten und die bauplanungsrechtliche Grundlage zu schaffen, wurde ein Bebauungsplan aufgestellt. Südlich des Plangebiets befinden sich bereits bestehende Wohnhäuser, die Neuplanung wird sich der bisherigen Struktur anpassen.
Erlangen Mitgestalten

Aufbau einer Jugendberufsagentur

Mit der Errichtung einer Jugendberufsagentur (JBA) wird die systematische, verbindliche und kontinuierliche Vernetzung der Agentur für Arbeit, des Jobcenter Stadt Erlangen / GGFA AöR und der Stadt Erlangen vertieft und eine klare Struktur für diese enge Kooperation geschaffen. Die bestmögliche Unterstützung aller Jugendlichen und jungen Erwachsenen und die Förderung der beruflichen und gesellschaftlichen Integration sowie der Ausgleich sozialer Benachteiligungen an der Schnittstelle Schule-Beruf sind das gemeinsames Ziel.