Serviceportal - Open Data, Statistik & Digitales

Digitalisierung und Breitbandausbau sind nicht nur ein wichtiger Standortfaktor für ansässige und Unternehmen, sondern leisten auch wichtige Dienste für Bürger*innen. Ob Verkehr, Statistik oder Natur: Frei abrufbare Informationen sind ein Schritt hin zu mehr Transparenz und Bürgernähe. Hier finden Sie Informationen und Services, die der Öffentlichkeit in Erlangen zur Verfügung stehen.

Service A-Z

Serviceleistung

Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde; Abruf

Die Gemeinde veröffentlicht amtliche Bekanntmachungen u.a. im Amtsblatt der Gemeinde. 

Serviceleistung

Bundestagswahl; Einreichung eines Wahlvorschlags

Jede politische Partei kann einen Wahlvorschlag (Landeslisten- oder Kreiswahlvorschlag) einreichen. Kreiswahlvorschläge (auf Wahlkreisebene) können auch von einzelnen Wahlberechtigten oder Gruppen von Wahlberechtigten eingereicht werden.

Serviceleistung, Bürgermeister, bürgermeisterangelegenheiten, Gemeinderat

Bürgermeister- und Gemeinderatsangelegenheiten; Informationen

Die bayerische Gemeindeordnung kennt zwei Hauptorgane: den vom Volk gewählten Gemeinderat und den ebenfalls unmittelbar vom Volk gewählten ersten Bürgermeister. Sie haben gesetzlich abgegrenzte Kompetenzbereiche.
Serviceleistung, Internet, DSGVO, Datenschutzbeauftragter, Datenschutzbeauftragte, Datenschutzerklärung, Datenschutzhinweise, EU-Datenschutz-Grundverordnung, EU Datenschutz Grundverordnung, Art. 13 und 14 DSGVO, Verarbeitungstätigkeit, Informationspflichten, Datenschutzrecht, Datenverarbeitung, Daten verarbeiten,

Datenschutz; Unterrichtung, Beratung und Überwachung in öffentlichen Stellen

Öffentliche Stellen, die personenbezogene Daten automatisiert verarbeiten, haben einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Diese haben verschiedene Aufgaben.

Serviceleistung, Bundestagswahlen, Europawahlen, Landtagswahlen, Wahlberechtigung, Wählerverzeichnis

Europa-, Bundestags- und Landtagswahl; Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis

Die Gemeindebehörden führen für jeden Wahlbezirk ein Verzeichnis der Wahlberechtigten.

Serviceleistung, Bürgermeister, Gemeinderat, Gemeinderäte, Gemeinderatsmitglieder, Gemeindewahlen, Kommunalwahlen, Wahltag

Gemeindewahl; Durchführung der Wahl des ersten Bürgermeisters und der Gemeinderatsmitglieder

Der erste Bürgermeister und die Gemeinderatsmitglieder werden grundsätzlich für 6 Jahre gewählt. Je nach Gemeindegröße werden 8 bis 80 Gemeinderatsmitglieder gewählt.
Serviceleistung

Informationsfreiheit; Beantragung einer Auskunft von einer bayerischen Behörde

Sie können sich Auskünfte über den Inhalt von Dateien und Akten öffentlicher Stellen einholen.
Serviceleistung

Kommunale Informations- und Kommunikationstechnik; Informationen zum Benutzerservice

Der EDV-Benutzerservice gewährleistet einen reibungslosen Einsatz und eine koordinierte Nutzung der EDV bei kommunalen Behörden.

Serviceleistung

Kommunale Informations- und Kommunikationstechnik; Informationen zur Systembetreuung

Die Systembetreuung oder Systemadministration ist für die Verwaltung der Computersysteme in der kommunalen Behörde zuständig.
Leistung mit Onlineverfahren
Serviceleistung, Online-Dienst, Homepage der Gemeinde, Internetauftritt, Internetseite Gemeinde, Website

Kommunale Internetseiten; Nutzung

Kommunale Behörden können über ihre Internetseiten verschiedene Informationen veröffentlichen.
Leistung mit Onlineverfahren
Serviceleistung, Online-Dienst, Bescheinigung in Steuersachen

Kommunalsteuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung; Beantragung

Wenn Sie Ihre steuerliche Zuverlässigkeit nachweisen müssen, können Sie sich von der Stadt, der Gemeinde oder dem Markt bestätigen lassen, dass Sie Ihren Zahlungspflichten gegenüber diesen nachgekommen sind.

Leistung mit Onlineverfahren
Serviceleistung, Online-Dienst

Kommunikation mit Kommunen; Übermittlung von Nachrichten und Dokumenten

Sie können mit einer kommunalen Behörde auch online kommunizieren.

Aktuelles

Innenhof der vhs.

vhs-Programm

Das neue Programm der Volkshochschule Erlangen(vhs) steht im Zeichen der Jugend. Am 24. Februar Semesterstart.

fernglas_800x800

Schülerbefragung zu Berufs- und Studienorientierungsmaßnahmen

Der Übergang von der Schule in den Beruf bringt für Jugendliche und junge Erwachsene einige Herausforderungen mit sich. Sie sollen aus einer Vielzahl an möglichen Berufen eine sinnvolle Auswahl treffen, die zu ihren persönlichen Wünschen und Fähigkeiten passt.

Wohnungsvermittlung Gewobau

Der Mietspiegel – warum er für‘s Zuhause zählt

Im Portrait: das Sachgebiet Statistik und Stadtforschung. Es spielt eine entscheidende Rolle für die Analyse und Planung öffentlicher Mittel.

Frau mit Absolventenhut
Schule, Schulabschluss, Bildung, Quali, Ausbildung, Beruf

(Qualifizierender) Abschluss der Mittelschule nachholen

Informieren Sie sich, wie Sie den (Qualifizierenden) Abschluss der Mittelschule nachholen können.

junge Menschen sitzen mit Stift und Block am Tisch
Jugendliche, Ausbildung, Eltern, Mentor, Pate, Förderung, Bildung, Bildungsangebot

IHK Azubi- Coaching – Azubis für Azubis

Unterstützung in der Ausbildung durch Mentor*innen

Erlangen mitgestalten

Erlangen Mitgestalten

Autobahndeckel A73

Gemeinsam mit dem Freistaat Bayern und der Autobahn GmbH des Bundes, sucht die Stadt Erlangen nach Lösungen, um den Lärmschutz im Stadtgebiet entlang der Bundesautobahn A 73 - zu verbessern.
Erlangen Mitgestalten

Bergkirchweihgelände: Sanierung Steinbach Keller und hangstabilisierende Maßnahmen oberhalb des oberen Rettungsweges

Gemäß den Festsetzungen für Volksfeste und Kirchweihen der Stadt Erlangen und den Auflagen für die Erlanger Bergkirchweih müssen u. a. die baulichen Anlagen und die dem Verkehr dienenden Flächen verkehrssicher sein. In den vergangenen Jahren wurde bereits ein Großteil der städtischen Kellerflächen entsprechend saniert.. Hierbei soll auch eine nachhaltige und ganzjährige Nutzung des Geländes mitgedacht werden..
Erlangen Mitgestalten

Campus Berufliche Bildung Erlangen (CBBE): Neubau Werkstättentrakt und Sanierung des GewerblichenTrakts

Baumaßnahmen am Campus Berufliche Bildung Erlangen (CBBE) sichern einen zukunftsorientierten Unterrichtsort für die gewerblichen Ausbildungsberufe der Berufsschule Erlangen. Hier entsteht ein neuer Werkstättentrakt und eine Mensa für alle Schulen am Campus Berufliche Bildung Erlangen (CBBE). Der Klassen- und Verwaltungstrakt wird saniert.
Erlangen Mitgestalten

Eltersdorf: Bürger*innenhaus und Freiwillige Feuerwehr

In Eltersdorf soll ein neues Bürger*innenhaus entstehen. Dieses soll für Vereins- und Freizeitnutzung offenstehen. Außerdem wird dort die Freiwillige Feuerwehr Eltersdorf untergebracht.