Schriftgröße erhöhen
Schriftgröße reduzieren
Kontrastmodus aktivieren
Suche öffnen
Ein Schlüssel an einem grünen Anhänger in einer Hand.

Wohnen in Erlangen

Wohnen gehört zu den Grundbedürfnissen eines Menschen und bleibt das soziale Thema in unserer Stadt. Unser Anliegen ist es, Wohnraum zu schaffen, zu erhalten und bezahlbar zu machen.

Wohnungsvermittlung & Einkommensorientierte Förderung (EOF)

Wohnungsvermittlung Gewobau
Sozialwohnung, Wohnungsvermittlung, Einkommensorientierte Förderung, EOF-Wohnungen

Wohnungsvermittlung

Bei der Wohnungsvermittlung der Stadt Erlangen kann man sich auf Antrag für Sozialwohnungen bzw. EOF-Wohnungen innerhalb des Stadtgebiets bewerben.

Wohnung leer
Einkommensorientierte Förderung, EOF, geförderte Wohnung, Sozialwohnung, Wohnungsvermittlung

Einkommensorientierte Förderung (EOF)

Die Einkommensorientierte Förderung ist eine Zusatzförderung, welche Mieter*innen einer EOF geförderten Wohnung auf Antrag gewährt wird.

Unterstützung bei Wohnungsnotfällen & Wohnungslosenhilfe

Wohnungslos
Obdachlosigkeit, obdachlos, wohnungslos, Wohnungslosigkeit, keine Wohnung, Verfügungswohnung

Obdachlosen- und Wohnungslosenhilfe

Aufgabe der Obdachlosen- und Wohnungshilfe der Stadt Erlangen ist die Vermeidung drohender bzw. die Beseitigung von Obdachlosigkeit. Hierfür stehen der Stadt unterschiedliche Unterkünfte zur Verfügung.

Hände mit Stift und Block.
Wohnungsnotfall, wohnungslos Beratung, obdachlos, Obdachlosigkeit, Wohnungslosigkeit

Sozialpädagogischer Dienst für Menschen in Wohnungsnotfällen

Der Sozialpädagogische Dienst bietet Beratung und Unterstützung an, wenn der Verlust der angemieteten Wohnung droht.

Beratung & Hilfe zu Energie

thermostat-250556_1920

Energie: Hilfe und Tipps

Informationen rund um das Thema Energie.

ruch_und_stoessel
Energie, Beratung, Förderung, Sanierung, Nachhaltig, Bauen

Energieberatung

Ist mein Haus, mein Balkon oder meine Garage für eine Photovoltaik-Anlage geeignet? Welche Vorteile bietet eine energetische Sanierung? Was muss ich bei einem Heizungstausch beachten? Wie kann ich meinen Neubau möglichst nachhaltig gestalten? Wie kann ich gefördert werden?

Eine junge Frau hält einen Brief in der Hand.
Energienotfall, Beratung, wohnen, Heizkosten, arm, Schulden, Strom, Sperre, Notfall

Energienotfallberatung

Die Energienotfallberatung bietet Informationen und Unterstützung an, wenn eine finanzielle Schieflage durch erhöhte Energieverbrauchskosten droht.

Weitere Informationen

Leistung mit Onlineverfahren
Serviceleistung, Online-Dienst, Lastenzuschuss, Mietzuschuss, Wohngeld, Wohngeldantrag, Wohngeld beantragen, Antrag Wohngeld

Wohngeld; Beantragung eines Miet- oder Lastenzuschusses

Haushalte mit geringem Einkommen können unter bestimmten Voraussetzungen Wohngeld als staatlichen Zuschuss zu den Wohnkosten erhalten. Der Antrag ist bei der Wohngeldbehörde (Landratsamt / kreisfreie Stadt) einzureichen, in deren Gebiet der Wohnraum liegt.

Insektenhotel mit Aufschrift Zimmer frei.

Wohnen für Hilfe

Bei dem Projekt Wohnen für Hilfe wird ungenutzter Wohnraum kostengünstig gegen Hilfe im Alltag zur Verfügung gestellt.

Umzug
Themenseite, Umzug, Schule, Wohnort, Wohnortwechsel, Wohnsitz, umziehen, neue Wohnung, Einzug, ich möchte umziehen, ich will umziehen, umzugshilfe

Umzug

Serviceportal der Stadt Erlangen für Bürger*innen zum Thema Umzug.

mobiltaet
Themenseite, Auto, KFZ, E-Mobilität, Fußgänger, Radfahrer, Fahrrad, Bus, Bahn, SBahn, S-Bahn, Öffis, Bahnhof, E-Roller, Escooter, E-Scooter, eauto, E-Auto, Elktrofahrzeug, Elktroauto, E Auto, Fußweg, parken, Straßenbahn, Ampel, Infrastruktur, VGN, Nahverkehr, öffentlicher Nahverkehr, Erlanger Stadtwerke, Elektromobilität, 365-Euro-Ticket, Parken, Parkplätze, Parkplatz, Parkhäuser, Parkhaus, DB, Deutsche Bahn, Buslinien, Mobilpunkt, Haltestellen, Carsharing, Zugfahren, Liniennetz, Personennahverkehr, ÖPNV

Mobilität

Auf dieser Seite finden Sie im Überblick alle wichtigen Infos rund um Mobilität und Infrastruktur in Erlangen.

Leere Wohnung mit großem Fenster.
Themenseite, Mietspiegel, Mietpreise, Miete, Mietenspiegel, Garagenmiete, Stellplatzmiete, Einzelzimmer

Mietspiegel

Der Mietspiegel bietet Ihnen eine Übersicht der ortsüblichen Vergleichsmieten für Wohnungen und Einfamilienhäuser in Erlangen.

Familie mit Mutter, Kind und Vater.
Themenseite, Behinderung, Inklusion, Barrierefreiheit, behindert

Menschen mit Behinderung

Die Stadt Erlangen bietet umfassende Informations- und Unterstützungsangebote rund um die Themen Behinderung und Barrierefreiheit.

Erlangen
Milieuschutz, Luxussanierungen

Erhaltungssatzungen (Milieuschutz) in Erlangen

Ein wichtiges Instrument, um bestehende Wohnungen vor Umwandlung und Luxussanierungen zu schützen, ist die Erhaltungssatzung nach § 172 Baugesetzbuch (BauGB).

Aktuelles

Haupteingang am Rathaus.

Stadt prüft Bürgerbegehren zu Wohnraum

Bei der Stadt wurden am 10. März Unterschriftenlisten zur Prüfung des Bürgerbegehrens „Wohnraum in Hindenburgstraße und Umgebung erhalten“ eingereicht.

Mindergenutzte_Flaechen_Grafik_01

Innenentwicklung 2.0

Erlangen ist ein attraktiver Wohn- und Wirtschaftsstandort. Dies bedingt auch eine hohe Nachfrage nach Flächen für Wohnen und Arbeiten, gerade auch von Erlanger Bürger*innen und Bürgern, die derzeit nur sehr begrenzt bedient werden kann. Daher unternimmt die Stadt Erlangen bereits seit vielen Jahren erhebliche Anstrengungen um neue Flächen zu entwickeln.

kacheln_stellenazigen_technisch3

Bauaufsichtsamt - Zentrale Planannahme

Hier werden alle eingehenden Anträge entgegengenommen, erfasst und auf Vollständigkeit geprüft. Bauanträge, die wesentliche Mängel aufweisen und dadurch nicht bearbeitungsfähig sind, werden an den Antragsteller zurückgegeben. Eine Abgabe der Pläne bei einzelnen Sachbearbeitern*innen ist nicht mehr möglich. Erst nach Vollständigkeit der Unterlagen werden diese an die Sachbearbeiter*innen weitergegeben. Das heißt erst dann steht fest, wer „Ihren“ Antrag bearbeiten wird.

Der Großparkplatz mit Hinweiseschild

Planungen für Regnitzstadt sollen weitergehen

Auf dem bisherigen Großparkplatz soll ein modernes und zentral gelegenes Stadtquartier entstehen. Als Mobilitätsdrehscheibe soll die Regnitzstadt dem Bedarf an Stellplätzen des heutigen Großparkplatzes weiterhin Rechnung tragen.

Baustellen_Grube_mit_Schaufel_eines_Baggers
VAO, Verkehrsrechtliche Anordnung, Baustelle, Aufgrabung, Hochbau, Gerüst, Sondernutzung, Baustellen, RSA, Gehwegabsenkung, Kanalanstich, Bauen

Beantragung einer Baustelle

Für alle Arbeiten im öffentlichen Verkehrsraum ist eine verkehrsrechtliche Anordnung für verkehrsregelnde Maßnahmen z. B. für Arbeiten im Straßenraum (wie die Beschilderung zur Sicherung einer Baustelle) nach § 45 Abs. 1 & 2 Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) beantragen.

Abt. Wohnungswesen

Anschrift

Rathausplatz 1
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

jetzt geöffnet
Montag: 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr

zusätzlich individuelle Terminvereinbarung