

Serviceportal - Steuern, Abgaben & Förderungen
Vom Ausbau von Verkehrswegen und Infrastruktur, über den Bau von Spielplätzen und Stadtparks bis hin zu Leistungen für bedürftige Menschen: Steuereinnahmen kommen in Erlangen am Ende allen zu Gute. Bürger*innen, Unternehmen sowie Vereine und andere Organisationen finden hier Beratungsangebote, Leistungen und Informationen zum Thema Steuern & Abgaben.
Häufig gesucht
Abfallgebühren; Bezahlung
Hundesteuer; An- und Abmeldung eines Hundes
Kirchenaustritt; Erklärung
Der Austritt aus einer Kirche, Religionsgemeinschaft oder weltanschaulichen Gemeinschaft muss beim Standesamt persönlich zur Niederschrift erklärt werden oder ist dort schriftlich in öffentlich beglaubigter Form einzureichen.
Abfallgebühren; Bezahlung
Hundesteuer; An- und Abmeldung eines Hundes
Kirchenaustritt; Erklärung
Der Austritt aus einer Kirche, Religionsgemeinschaft oder weltanschaulichen Gemeinschaft muss beim Standesamt persönlich zur Niederschrift erklärt werden oder ist dort schriftlich in öffentlich beglaubigter Form einzureichen.
Service A-Z
Abfallgebühren; Bezahlung
Abwasserabgabe; Abgabe einer Erklärung zur Festsetzung oder Beantragung der Verrechnung für Großeinleitungen und Niederschlagswasser
Die Einleitung von gereinigtem Abwasser und Niederschlagswasser ist abgabepflichtig. Wird die Abgabe nicht über die im wasserrechtlichen Bescheid festgesetzten Grenzwerte ermittelt, kann der Abgabepflichtige sich gegenüber der zuständigen Behörde erklären.
Ambulante Pflegedienste; Beantragung einer kommunalen Förderung
Ausbildung; Beantragung eines Darlehens oder Zuschusses
Wenn Sie sich während Ihrer Ausbildung in einer finanziellen Notsituation befinden, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen ein Darlehen oder einen Zuschuss vom Jobcenter erhalten.
Ausbildungsförderung; Beantragung für Schülerinnen und Schüler
Ihre Schulausbildung wird individuell finanziell gefördert, soweit die für den Lebensunterhalt und die Ausbildung erforderlichen Mittel nicht anderweitig zur Verfügung stehen.
Berufsschüler; Beantragung einer notwendigen auswärtigen Unterbringung in Bayern
Bildungsträger; Beantragung einer Förderung für Angebote für junge Menschen in schwierigen Lebenslagen
Sie wollen als zertifizierter Bildungsträger junge Menschen in schwierigen Lebenslagen individuell unterstützen? Dafür können Sie Förderungen vom Jobcenter erhalten.
Denkmalschutz; Beantragung einer Zuwendung aus dem bayerischen Entschädigungsfonds
Für Maßnahmen an Denkmälern können Zuwendungen aus dem Entschädigungsfonds nach dem Bayerischen Denkmalschutzgesetz beantragt werden.
Denkmalschutz; Beantragung eines Zuschusses des Landesamts für Denkmalpflege
Eigenwohnraum für Menschen mit Behinderung; Beantragung einer Förderung für die Anpassung
Der Staat fördert die Anpassung von Eigenwohnraum (eigenes Haus oder eigengenutzte Eigentumswohnung) für Menschen mit Behinderung (§ 2 Abs. 1 Neuntes Buch Sozialgesetzbuch).
Eigenwohnraum; Beantragung einer Förderung
Eingliederung von Selbständigen; Beantragung von Leistungen
Wenn Sie Arbeitslosengeld II bekommen und sich selbständig machen möchten oder bereits selbständig sind, kann Ihr Jobcenter Sie bei notwendigen Anschaffungen von Sachgütern und durch kostenfreie Beratungen und Schulungen unterstützen.
Abfallgebühren; Bezahlung
Abwasserabgabe; Abgabe einer Erklärung zur Festsetzung oder Beantragung der Verrechnung für Großeinleitungen und Niederschlagswasser
Die Einleitung von gereinigtem Abwasser und Niederschlagswasser ist abgabepflichtig. Wird die Abgabe nicht über die im wasserrechtlichen Bescheid festgesetzten Grenzwerte ermittelt, kann der Abgabepflichtige sich gegenüber der zuständigen Behörde erklären.
Ambulante Pflegedienste; Beantragung einer kommunalen Förderung
Ausbildung; Beantragung eines Darlehens oder Zuschusses
Wenn Sie sich während Ihrer Ausbildung in einer finanziellen Notsituation befinden, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen ein Darlehen oder einen Zuschuss vom Jobcenter erhalten.
Ausbildungsförderung; Beantragung für Schülerinnen und Schüler
Ihre Schulausbildung wird individuell finanziell gefördert, soweit die für den Lebensunterhalt und die Ausbildung erforderlichen Mittel nicht anderweitig zur Verfügung stehen.
Berufsschüler; Beantragung einer notwendigen auswärtigen Unterbringung in Bayern
Bildungsträger; Beantragung einer Förderung für Angebote für junge Menschen in schwierigen Lebenslagen
Sie wollen als zertifizierter Bildungsträger junge Menschen in schwierigen Lebenslagen individuell unterstützen? Dafür können Sie Förderungen vom Jobcenter erhalten.
Denkmalschutz; Beantragung einer Zuwendung aus dem bayerischen Entschädigungsfonds
Für Maßnahmen an Denkmälern können Zuwendungen aus dem Entschädigungsfonds nach dem Bayerischen Denkmalschutzgesetz beantragt werden.
Denkmalschutz; Beantragung eines Zuschusses des Landesamts für Denkmalpflege
Eigenwohnraum für Menschen mit Behinderung; Beantragung einer Förderung für die Anpassung
Der Staat fördert die Anpassung von Eigenwohnraum (eigenes Haus oder eigengenutzte Eigentumswohnung) für Menschen mit Behinderung (§ 2 Abs. 1 Neuntes Buch Sozialgesetzbuch).
Eigenwohnraum; Beantragung einer Förderung
Eingliederung von Selbständigen; Beantragung von Leistungen
Wenn Sie Arbeitslosengeld II bekommen und sich selbständig machen möchten oder bereits selbständig sind, kann Ihr Jobcenter Sie bei notwendigen Anschaffungen von Sachgütern und durch kostenfreie Beratungen und Schulungen unterstützen.
Aktuelles
InbeQ/UB Berufsbegleitung
Individuelle betriebliche Qualifizierung mit Unterstützter Beschäftigung
MAP! Möglichkeiten – Arbeit - Perspektiven
Unterstützung für Menschen mit Behinderung
Integrationsfachdienst Übergang Schule-Beruf
Unterstützung für Schüler*innen der Förderschule
ACCESS – Inklusion am Arbeitsleben
Unterstützung für Junge Menschen mit Behinderung
InbeQ/UB Berufsbegleitung
Individuelle betriebliche Qualifizierung mit Unterstützter Beschäftigung
MAP! Möglichkeiten – Arbeit - Perspektiven
Unterstützung für Menschen mit Behinderung
Integrationsfachdienst Übergang Schule-Beruf
Unterstützung für Schüler*innen der Förderschule
ACCESS – Inklusion am Arbeitsleben
Unterstützung für Junge Menschen mit Behinderung