Schriftgröße erhöhen
Schriftgröße reduzieren
Kontrastmodus aktivieren
Logo der Stadt Erlangen
Suche öffnen
gewerblicher_bereich

Betrieb für Stadtgrün, Abfallwirtschaft und Straßenreinigung: EB77

Gemeinsam für ein sauberes Erlangen!

Wir sind ein städtischer Eigenbetrieb. Täglich leeren wir Ihre Mülltonnen, holen Ihren Sperrmüll ab, reparieren Spielplätze und sorgen dafür, dass Sie auch im Winter sicher auf den Straßen und Bürgersteigen unterwegs sind.

Aktuelles vom EB77

An einem Baum hängt eine Metallgießkanne, aus der kommt Wasser.

Bäumen helfen

Sie brauchen uns - im Sommer genauso wie im Winter.

Räumfahrzeug räumt Schnee.
Schnee, Winter, Straßenreinigung, Räumdienst, Glatteis, Eis, Streusalz, Umwelt, Nachhaltigkeit, Schneefall, Schneeglätte, Eisglätte, Schnee räumen, Schnee kehren

Winterdienst in Erlangen

Zahlen, Daten, Fakten, Aufgaben vom Winterdienst in Erlangen: Hier finden Sie Informationen zum Thema Winterdienst und Räumpflichten in Erlangen.

Abfallkalender

Kosten für Müllbeseitigung steigen ab 1. Januar

Grund ist unter anderem ein allgemeiner Kostenanstieg bei der Abfallentsorgung.

Das Wasserstoff Müllfahrzeug

Erstes Elektro- Wasserstoff-Fahrzeug

Der Betrieb für Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Stadtgrün setzt seit Dezember ein vollelektrisches Sperrmüllfahrzeug mit Wasserstoff Range-Extender ein.

Baumscheibe in der Österreicher Straße

Mehr Platz für die Bäume in der Österreicher Straße

Befragung der Anwohner*innen über die geplante Vergrößerung der Baumscheiben in der Österreicher Straße

Melden Sie uns Schäden an Spielplätzen, Grünflächen & Co.:

Fragen & Antworten

Erlangen mitgestalten - Vorhaben & Projekte

Erlangen Mitgestalten

Klima-Aufbruch

Erlangen möchte die Klimaneutralität baldmöglichst auf dem gesamten Stadtgebiet erreichen. Dafür wurde ein einzigartiges Vorhaben gestartet. Mit dem „Fahrplan Klima-Aufbruch“ macht sich seit Herbst 2022 eine ganze Stadt auf den Weg, um ihren Beitrag zur Eindämmung der Erderwärmung zu leisten.
Erlangen Mitgestalten

Klärwerk Erlangen - Ausbaukonzept 2030: Spurenstoffelimination (4. Reinigungsstufe)

Die bisherige Abwasserreinigung belässt Spurenstoffe aus Arzneimitteln und Körperpflegeprodukten sowie bestimmte Industrie- und Haushaltschemikalien fast vollständig im behandelten Abwasser. Eine 4. Reinigungsstufe ist notwendig, um das Abwasser entsprechend zu behandeln, bevor es wieder in die Regnitz fließt.

Weitere Neuigkeiten

Ein Feuerwehrmann steht im Wald und löscht ein Feuer.

Waldbrandgefahr

Bei anhaltender Trockenheit steigt in den Sommermonaten die Gefahr von Waldbränden. Bitte beachten Sie daher ein paar wichtige Regeln.

vagrad_2024_5_pwse

VAG-Rad leihen

Mit dem stadtweiten Angebot soll der Umstieg auf das Rad und zwischen den Verkehrsmitteln noch leichter gemacht werden.

verkehrsentwicklungs-_und_mobilitaetsplan_2030_vep_2030_

Verkehrsentwicklungs- und Mobilitätsplan 2030 (VEP 2030)

Der Verkehrsentwicklungs- und Mobilitätsplan 2030 (kurz: VEP 2030) definiert die Ziele und Strategien im Bereich der Mobilität in Erlangen für die nächsten zehn bis 15 Jahre. Die entwickelten Strategien und Maßnahmenempfehlungen sollen zu einer zukunftsfähigen Mobilität und zu einer nachhaltigen und umweltverträglichen Stadtentwicklung beitragen.

fahrradstrassen_in_erlangen
Fahrradfahren, Fahrradparken, Radeln, Fahrradroute, Fahrradtour, Tour, Stadtradeln, Rädli, Radfahren

Fahrradstraßen in Erlangen

In Erlangen wurden bisher zehn Fahrradstraßen ausgewiesen, für die nun neue Leitlinien zur einheitliche Gestaltung verabschiedet wurden.

inhaltsgrafik1000_buegel
Fahrradbügel, Fahrradparken

Fahrradparken

Im „Verkehrsentwicklungs- und Mobilitätsplan 2030“ sowie im „Zukunftsplan Fahrradstadt“ ist festgehalten, dass die Menge der Fahrradstellplätze in Erlangen in den kommenden Jahren stark erhöht wird, um den Radverkehr zu fördern.

Kontakt

Betrieb für Stadtgrün, Abfallwirtschaft und Straßenreinigung

Amtsleitung: Tino Bachmeier

Anschrift

Stintzingstraße 46
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

jetzt geöffnet
Montag: 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr

Zusätzlich können individuelle Termine vereinbart werden.