Schriftgröße erhöhen
Schriftgröße reduzieren
Kontrastmodus aktivieren
Suche öffnen
gewerblicher_bereich

Betrieb für Stadtgrün, Abfallwirtschaft und Straßenreinigung: EB77

Gemeinsam für ein sauberes Erlangen!

Wir sind ein städtischer Eigenbetrieb. Täglich leeren wir Ihre Mülltonnen, holen Ihren Sperrmüll ab, reparieren Spielplätze und sorgen dafür, dass Sie auch im Winter sicher auf den Straßen und Bürgersteigen unterwegs sind.

Aktuelles vom EB77

Eine Sitzbank Schlossgarten.

Neue Bänke im Schlossgarten pünktlich fertig

Das sonnige Wetter der nächsten Tage lädt zum Verweilen ein.

Drei Einwurfsäulen , rechts steht Bürgermeister Jörg Volleth.

Erster unterirdischer Container für Altglas

Der Geräuschpegel wird im Gegensatz zu den oberirdischen Behältern minimiert.

Mehrere Personen pflanzen einen Baum.

Stadtteilbeirat spendet Bäume für Büchenbach

Die vier Bäume stehen symbolisch für die vier im Laufe der Geschichte entstandenen Teile Büchenbachs.

Ein Mann setzt eine Schutzplane über einen Strauch.

Revitalisierung von 1.000 Bäumen

Video: Um die Vitalität stadtbildprägender Bäume zu verbessern, wurde im Juli 2023 das Projekt „Revitalisierung von 1.000 Bäumen“ beschlossen.

Räumfahrzeug räumt Schnee.
Schnee, Winter, Straßenreinigung, Räumdienst, Glatteis, Eis, Streusalz, Umwelt, Nachhaltigkeit, Schneefall, Schneeglätte, Eisglätte, Schnee räumen, Schnee kehren

Winterdienst in Erlangen

Zahlen, Daten, Fakten, Aufgaben vom Winterdienst in Erlangen: Hier finden Sie Informationen zum Thema Winterdienst und Räumpflichten in Erlangen.

Melden Sie uns Schäden an Spielplätzen, Grünflächen & Co.:

Fragen & Antworten

Erlangen mitgestalten - Vorhaben & Projekte

Erlangen Mitgestalten

Klima-Aufbruch

Erlangen möchte die Klimaneutralität baldmöglichst auf dem gesamten Stadtgebiet erreichen. Dafür wurde ein einzigartiges Vorhaben gestartet. Mit dem „Fahrplan Klima-Aufbruch“ macht sich seit Herbst 2022 eine ganze Stadt auf den Weg, um ihren Beitrag zur Eindämmung der Erderwärmung zu leisten.
Erlangen Mitgestalten

Klärwerk Erlangen - Ausbaukonzept 2030: Spurenstoffelimination (4. Reinigungsstufe)

Die bisherige Abwasserreinigung belässt Spurenstoffe aus Arzneimitteln und Körperpflegeprodukten sowie bestimmte Industrie- und Haushaltschemikalien fast vollständig im behandelten Abwasser. Eine 4. Reinigungsstufe ist notwendig, um das Abwasser entsprechend zu behandeln, bevor es wieder in die Regnitz fließt.

Weitere Neuigkeiten

Hinweisschild auf Parkplatz.
Parkplatz, Parkhaus, Fahrrad, Fahrräder, parken, Fahrradbügel, Busfahren, ÖPNV, VGN, Erlanger Stadtwerke, ESTW, Fahrkarten, Verkehrsmittel, Mobilität, öffentlicher Personennahverkehr, Auto, Bus, Bahn

Parken in Erlangen

In den Parkhäusern und Tiefgaragen rund um die Erlanger Innenstadt gibt es zu allen Tageszeiten freie Kapazitäten. Von dort aus lassen sich Handel, Gastronomie und Kultureinrichtungen bequem zu Fuß oder mit den Bussen im kostenlosen Innenstadtbereich erreichen. Alle Parkflächen sind ausgeschildert.

31_klima_pv-anlage
Klimaaufbruch, Klima, Umwelt, Nachhaltigkeit, Klimabeschluss, Klimawandel, Klimaziel, Klimanotstand, Aufbruch, Forschung, Klima-Aufbruch, Klimaschutz

Klima-Aufbruch

Mit dem Klima-Aufbruch macht sich Erlangen auf den Weg in die Klimaneutralität. Welche Maßnahmen umgesetzt werden sollen und was Sie ganz persönlich tun können erfahren Sie hier.

Eine Straße mit parkenden Autos, Bäumen und Häuser.

Parkgebührenbefreiung für Elektroautos

Ab 1. April parken gekennzeichnete Elektrofahrzeuge drei Stunden gebührenfrei.

Fußgänger in Erlangen
Nachhaltigkeit, Mobilität, Verkehrssicherheit, Zufußgehen

Fußverkehrskonzept

Für Erlangen wird ein Fußverkehrskonzept erstellt, um die Sicherheit für das Zufußgehen zu erhöhen und die Attraktivität zu steigern.

31_bne_kinder
Klima, Umwelt, Klimaziel, Klima-Aufbruch, Klimaufbruch, nachhaltig, Klimaschutz, Klimamaßnahme, Umweltbildung, Klimaneutral, Klimanotstand, Klima Aufbruch, Umweltschutz, Veranstaltungen, Ferienprogramm, Eltern, Kinder, Kinderbetreuung

Aktionsprogramm Nachhaltigkeit

Lust auf Nachhaltigkeit? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Von Diskussionsrunden über Workshops, Familientage und Führungen bis hin zu Ferienprogrammen und Schulprojekten.

Kontakt

Betrieb für Stadtgrün, Abfallwirtschaft und Straßenreinigung

Amtsleitung: Tino Bachmeier

Anschrift

Stintzingstraße 46
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

jetzt geschlossen
Montag: 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr

Zusätzlich können individuelle Termine vereinbart werden.