Serviceportal - Steuern, Abgaben & Förderungen
Vom Ausbau von Verkehrswegen und Infrastruktur, über den Bau von Spielplätzen und Stadtparks bis hin zu Leistungen für bedürftige Menschen: Steuereinnahmen kommen in Erlangen am Ende allen zu Gute. Bürger*innen, Unternehmen sowie Vereine und andere Organisationen finden hier Beratungsangebote, Leistungen und Informationen zum Thema Steuern & Abgaben.
Häufig gesucht
Abfallgebühren; Zahlung
Hundesteuer; An- und Abmeldung eines Hundes
Kirchenaustritt; Erklärung
Der Austritt aus einer Kirche, Religionsgemeinschaft oder weltanschaulichen Gemeinschaft muss beim Standesamt persönlich zur Niederschrift erklärt werden oder ist dort schriftlich in öffentlich beglaubigter Form einzureichen.
Abfallgebühren; Zahlung
Hundesteuer; An- und Abmeldung eines Hundes
Kirchenaustritt; Erklärung
Der Austritt aus einer Kirche, Religionsgemeinschaft oder weltanschaulichen Gemeinschaft muss beim Standesamt persönlich zur Niederschrift erklärt werden oder ist dort schriftlich in öffentlich beglaubigter Form einzureichen.
Service A-Z
Abfallgebühren; Zahlung
Abwasserabgabe; Abgabe einer Erklärung zur Festsetzung oder Beantragung der Verrechnung für Großeinleitungen und Niederschlagswasser
Die Einleitung von gereinigtem Abwasser und Niederschlagswasser ist abgabepflichtig. Wird die Abgabe nicht über die im wasserrechtlichen Bescheid festgesetzten Grenzwerte ermittelt, kann der Abgabepflichtige sich gegenüber der zuständigen Behörde erklären.
Ambulante Pflegedienste; Beantragung einer kommunalen Förderung
Eingliederung von Selbständigen; Beantragung von Leistungen
Wenn Sie Bürgergeld bekommen und sich selbständig machen möchten oder bereits selbständig sind, kann Ihr Jobcenter Sie bei notwendigen Anschaffungen von Sachgütern und durch kostenfreie Beratungen und Schulungen unterstützen.
Einkommensorientierte Förderung (EOF)
Existenzgründung; Beratung und Förderung
Sie können sich über das Portal "Gründerland Bayern" und zum Beispiel bei den Kreisverwaltungsbehörden über die Beratungs- und Fördermöglichkeiten für Existenzgründerinnen und -gründer informieren.
Fassadenpreis; Verleihung
Feuerwehr-Ehrenzeichen als Dienstzeitauszeichnung; Einreichung eines Vorschlags
Fremdenverkehrsbeitrag; Zahlung
Gebäudesanierung; Beantragung einer Bescheinigung für steuerliche Zwecke
Für im Inland belegene Gebäude in einem förmlich festgesetzten Sanierungsgebiet oder städtebaulichen Entwicklungsbereich können erhöhte Abschreibungen bei den Herstellungskosten für Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen geltend gemacht werden.
Gewerbesteuer; Erhalt des Bescheids über die Festsetzung
Grundsteuer; Zahlung an die Gemeinde
Die Gemeinden erheben zur Finanzierung ihrer Aufgaben von den Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern Grundsteuer. Die Gemeinde setzt die Grundsteuer anhand ihres Hebesatzes fest, nachdem das Finanzamt die Bemessungsgrundlagen festgestellt hat.
Abfallgebühren; Zahlung
Abwasserabgabe; Abgabe einer Erklärung zur Festsetzung oder Beantragung der Verrechnung für Großeinleitungen und Niederschlagswasser
Die Einleitung von gereinigtem Abwasser und Niederschlagswasser ist abgabepflichtig. Wird die Abgabe nicht über die im wasserrechtlichen Bescheid festgesetzten Grenzwerte ermittelt, kann der Abgabepflichtige sich gegenüber der zuständigen Behörde erklären.
Ambulante Pflegedienste; Beantragung einer kommunalen Förderung
Eingliederung von Selbständigen; Beantragung von Leistungen
Wenn Sie Bürgergeld bekommen und sich selbständig machen möchten oder bereits selbständig sind, kann Ihr Jobcenter Sie bei notwendigen Anschaffungen von Sachgütern und durch kostenfreie Beratungen und Schulungen unterstützen.
Einkommensorientierte Förderung (EOF)
Existenzgründung; Beratung und Förderung
Sie können sich über das Portal "Gründerland Bayern" und zum Beispiel bei den Kreisverwaltungsbehörden über die Beratungs- und Fördermöglichkeiten für Existenzgründerinnen und -gründer informieren.
Fassadenpreis; Verleihung
Feuerwehr-Ehrenzeichen als Dienstzeitauszeichnung; Einreichung eines Vorschlags
Fremdenverkehrsbeitrag; Zahlung
Gebäudesanierung; Beantragung einer Bescheinigung für steuerliche Zwecke
Für im Inland belegene Gebäude in einem förmlich festgesetzten Sanierungsgebiet oder städtebaulichen Entwicklungsbereich können erhöhte Abschreibungen bei den Herstellungskosten für Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen geltend gemacht werden.
Gewerbesteuer; Erhalt des Bescheids über die Festsetzung
Grundsteuer; Zahlung an die Gemeinde
Die Gemeinden erheben zur Finanzierung ihrer Aufgaben von den Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern Grundsteuer. Die Gemeinde setzt die Grundsteuer anhand ihres Hebesatzes fest, nachdem das Finanzamt die Bemessungsgrundlagen festgestellt hat.
Aktuelles
Stromausfall: Was tun?
Wichtig ist die private Vorsorge. Aber was genau ist da zu tun? Hier erfahren Sie es.
Unterstützung in der Ausbildung und dem Studium
Angebote zur Unterstützung in der Ausbildung oder dem Studium
Individuelle Begleitung während der Schulzeit
Unterstützung während der Schulzeit zu den Themen Berufsorientierung und Berufswahl, Ausbildung oder Studium
Finanzielle Hilfe bei Ausbildung/Studium
Angebote zur finanziellen Hilfe in der Ausbildung oder dem Studium
Stromausfall: Was tun?
Wichtig ist die private Vorsorge. Aber was genau ist da zu tun? Hier erfahren Sie es.
Unterstützung in der Ausbildung und dem Studium
Angebote zur Unterstützung in der Ausbildung oder dem Studium
Individuelle Begleitung während der Schulzeit
Unterstützung während der Schulzeit zu den Themen Berufsorientierung und Berufswahl, Ausbildung oder Studium
Finanzielle Hilfe bei Ausbildung/Studium
Angebote zur finanziellen Hilfe in der Ausbildung oder dem Studium