

Service für Jugendliche & Junge Menschen
Junge Erwachsene sind wichtige Pfeiler der Gesellschaft – heute und in der Zukunft. Daher gilt es, den vielfältigen Bedürfnissen junger Menschen gerecht zu werden. Dazu zählen vor allem Bildung, Förderung, Schutz sowie gesellschaftliche und politische Teilhabe. Zu diesem Zweck bieten wir zahlreiche Leistungen, Beratungsangebote und Informationen an.
Häufig gesucht
Amtliche Beglaubigung; Einholung bei der Gemeinde oder Verwaltungsgemeinschaft
Als bürgernächste Stellen sind insbesondere die Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften grundsätzlich dazu befugt, Abschriften und Unterschriften amtlich zu beglaubigen.
Einfaches Führungszeugnis; Beantragung
Fahrerlaubnis; Beantragung für begleitetes Fahren ab 17
Personalausweis; Beantragung
Wohnsitz; Anmeldung
Wohnsitz; Mitteilung über Änderung der Hauptwohnung
Wenn Sie mehrere Wohnungen in Deutschland haben und bewohnen, ist eine Wohnung ihre Hauptwohnung, alle anderen Wohnungen sind Nebenwohnungen. Sie müssen die Meldebehörde darüber informieren, welche Wohnungen Sie haben und welche davon Ihre Haupt- bzw. Nebenwohnung ist.
Amtliche Beglaubigung; Einholung bei der Gemeinde oder Verwaltungsgemeinschaft
Als bürgernächste Stellen sind insbesondere die Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften grundsätzlich dazu befugt, Abschriften und Unterschriften amtlich zu beglaubigen.
Einfaches Führungszeugnis; Beantragung
Fahrerlaubnis; Beantragung für begleitetes Fahren ab 17
Personalausweis; Beantragung
Wohnsitz; Anmeldung
Wohnsitz; Mitteilung über Änderung der Hauptwohnung
Wenn Sie mehrere Wohnungen in Deutschland haben und bewohnen, ist eine Wohnung ihre Hauptwohnung, alle anderen Wohnungen sind Nebenwohnungen. Sie müssen die Meldebehörde darüber informieren, welche Wohnungen Sie haben und welche davon Ihre Haupt- bzw. Nebenwohnung ist.
Service A-Z
Berufswahl; Beratung
Die Berufsberatung unterstützt Sie bei Fragen rund um die Berufswahl. In Einzelgesprächen werden hierzu berufliche Wünsche, Interessen und Stärken geklärt, um so passende Berufe zu finden. Daran kann sich die Vermittlung einer geeigneten Ausbildungsstelle anschließen.
Fahrerlaubnis für Bus und Lkw; Beantragung der Verlängerung der Geltungsdauer
Die Fahrerlaubnisse für Lkw und Bus gelten nur befristet. Die Verlängerung der Geltungsdauer müssen Sie bei der örtlich zuständigen Fahrerlaubnisbehörde beantragen.
Fahrerlaubnis; Beantragung für die Klasse T
Wenn Sie leistungsstärkere Kraftfahrzeuge in der Landwirtschaft fahren möchten, müssen Sie die Fahrerlaubnis Klasse T, den "Großen Traktorführerschein", beantragen.
Fahrerlaubnis; Beantragung für Klasse AM, A1, A2 oder A
Sie können eine Fahrerlaubnis der Klasse AM, A1, A2 oder A beantragen.
Führerschein; Anordnung von Probezeitmaßnahmen
Bei erstmaligem Erwerb einer Fahrerlaubnis wird diese - mit Ausnahme der Klassen AM, L und T - auf Probe erteilt. Der Fahranfänger unterliegt in der Probezeit besonderen Regeln, die der hohen Unfallgefährdung entgegenwirken sollen.
Führerschein; Beantragung der Umschreibung einer Dienstfahrerlaubnis
Sofern Sie eine Dienstfahrerlaubnis der Bundeswehr, der Bundespolizei oder der Polizei besitzen bzw. besaßen, kann Ihnen unter vereinfachten Voraussetzungen eine allgemeine Fahrerlaubnis der entsprechenden Klassen erteilt werden.
Führerschein; Beantragung des Umtausches
Die alten Papierführerscheine verlieren nach und nach ihre Gültigkeit - gestaffelt nach dem Geburtsjahr des Inhabers oder der Inhaberin. Sie müssen daher rechtzeitig durch den aktuellen EU-einheitlichen Kartenführerschein ersetzt werden.
Führerschein; Beantragung einer Karteikartenabschrift
Eine sog. Karteikartenabschrift ist ein Auszug aus dem örtlichen Fahrerlaubnisregister der Fahrerlaubnisbehörde, die Ihren Führerschein ausgestellt hat, und gibt Auskunft über Ihre Fahrerlaubnisdaten.
Führerschein; Beantragung von Ausnahmen, die die Fahrerlaubnis betreffen
Führerschein; Beantragung wegen Ablauf der Gültigkeit
Die neuen Kartenführerscheine werden in ihrer Gültigkeit auf 15 Jahre befristet. Die Befristung betrifft nur das Dokument, nicht die Fahrerlaubnis selbst.
Führerschein; Einreichung des Fahrerlaubnisantrages bei der Gemeinde
Bürgergeld; Beantragung
Wenn Sie nicht genügend Geld zur Verfügung haben, um Ihren notwendigen Lebensunterhalt selbst zu finanzieren, dann können Sie Bürgergeld beantragen.
Berufswahl; Beratung
Die Berufsberatung unterstützt Sie bei Fragen rund um die Berufswahl. In Einzelgesprächen werden hierzu berufliche Wünsche, Interessen und Stärken geklärt, um so passende Berufe zu finden. Daran kann sich die Vermittlung einer geeigneten Ausbildungsstelle anschließen.
Fahrerlaubnis für Bus und Lkw; Beantragung der Verlängerung der Geltungsdauer
Die Fahrerlaubnisse für Lkw und Bus gelten nur befristet. Die Verlängerung der Geltungsdauer müssen Sie bei der örtlich zuständigen Fahrerlaubnisbehörde beantragen.
Fahrerlaubnis; Beantragung für die Klasse T
Wenn Sie leistungsstärkere Kraftfahrzeuge in der Landwirtschaft fahren möchten, müssen Sie die Fahrerlaubnis Klasse T, den "Großen Traktorführerschein", beantragen.
Fahrerlaubnis; Beantragung für Klasse AM, A1, A2 oder A
Sie können eine Fahrerlaubnis der Klasse AM, A1, A2 oder A beantragen.
Führerschein; Anordnung von Probezeitmaßnahmen
Bei erstmaligem Erwerb einer Fahrerlaubnis wird diese - mit Ausnahme der Klassen AM, L und T - auf Probe erteilt. Der Fahranfänger unterliegt in der Probezeit besonderen Regeln, die der hohen Unfallgefährdung entgegenwirken sollen.
Führerschein; Beantragung der Umschreibung einer Dienstfahrerlaubnis
Sofern Sie eine Dienstfahrerlaubnis der Bundeswehr, der Bundespolizei oder der Polizei besitzen bzw. besaßen, kann Ihnen unter vereinfachten Voraussetzungen eine allgemeine Fahrerlaubnis der entsprechenden Klassen erteilt werden.
Führerschein; Beantragung des Umtausches
Die alten Papierführerscheine verlieren nach und nach ihre Gültigkeit - gestaffelt nach dem Geburtsjahr des Inhabers oder der Inhaberin. Sie müssen daher rechtzeitig durch den aktuellen EU-einheitlichen Kartenführerschein ersetzt werden.
Führerschein; Beantragung einer Karteikartenabschrift
Eine sog. Karteikartenabschrift ist ein Auszug aus dem örtlichen Fahrerlaubnisregister der Fahrerlaubnisbehörde, die Ihren Führerschein ausgestellt hat, und gibt Auskunft über Ihre Fahrerlaubnisdaten.
Führerschein; Beantragung von Ausnahmen, die die Fahrerlaubnis betreffen
Führerschein; Beantragung wegen Ablauf der Gültigkeit
Die neuen Kartenführerscheine werden in ihrer Gültigkeit auf 15 Jahre befristet. Die Befristung betrifft nur das Dokument, nicht die Fahrerlaubnis selbst.
Führerschein; Einreichung des Fahrerlaubnisantrages bei der Gemeinde
Bürgergeld; Beantragung
Wenn Sie nicht genügend Geld zur Verfügung haben, um Ihren notwendigen Lebensunterhalt selbst zu finanzieren, dann können Sie Bürgergeld beantragen.
Aktuelles für junge Menschen
Rund 860.000 Euro für Ganztagsangebote
Schülerinnen und Schülern sollen weitergehende Bildungs-, Betreuungs- und Fördermöglichkeiten angeboten werden.
Deutsch Evangelischer Kirchentag
Mit dem Öffentlichen Personennahverkehr von Erlangen aus nach Nürnberg fahren.
Führerschein-Pflichtumtausch
Die nächste Frist endet am 19. Januar 2024.
Jobcenter: Informationen zum Bürgergeld
Sie erhalten auf dieser Seite alle wichtigen Informationen, Anträge und Formulare zum Bürgergeld
Rund 860.000 Euro für Ganztagsangebote
Schülerinnen und Schülern sollen weitergehende Bildungs-, Betreuungs- und Fördermöglichkeiten angeboten werden.
Deutsch Evangelischer Kirchentag
Mit dem Öffentlichen Personennahverkehr von Erlangen aus nach Nürnberg fahren.
Führerschein-Pflichtumtausch
Die nächste Frist endet am 19. Januar 2024.
Jobcenter: Informationen zum Bürgergeld
Sie erhalten auf dieser Seite alle wichtigen Informationen, Anträge und Formulare zum Bürgergeld