Stadt Erlangen_Vogelperspektive

Erlanger Jobcenter

Zum 1. Januar 2023 wurde der Eigenbetrieb Erlanger Jobcenter gegründet um Sie noch besser unterstützen zu können. Wir sind für Sie vor Ort und helfen in verschiedenen Lebenslagen. Sie können von uns Unterstützung bei der Suche nach einer Arbeit, bei Ihrer beruflichen Qualifikation und auch finanziell erhalten.

Aktuelles

rollevorwaerts
BCA, Arbeitsmarkt, Gleichstellung, Frauen, Männer, Geschlechter, Familie und Beruf

Jobcenter: Chancengleichheit am Arbeitsmarkt

Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt / Frauenförderung / Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei beiden Geschlechtern / Beruflicher Wiedereinstieg

Jobcenter, Arbeitsvermittlung

Jobcenter: Aktuelle Erreichbarkeit - Personalvermittlung

Offene Sprechzeit (ohne Termin): Mittwoch 11:00 - 12:00
Jobcenter

Jobcenter: Aktuelle Erreichbarkeit - Fallmanagement

Offene Sprechzeit (ohne Termin): Mittwoch 11:00 - 12:00
Jobcenter, Arbeitslosengeld II, Hartz IV, Hartz 4, ALG II, ALG 2, Arbeitslosengeld 2

Jobcenter: Aktuelle Erreichbarkeit - Leistung

Ab 02.11.2022 qualifizierte Hotline / Termine im Einzelfall nach Vereinbarung / keine telefonische Erreichbarkeit der Sachbearbeiter*innen

Unsere Services für Sie (A-Z)

Serviceleistung, ALG II, Arbeitsgelegenheit, Arbeitslosigkeit, Arbeitsmarkt, Ein-Euro-Job, Eingliederung, Förderung, Hartz IV, Jobcenter, Langzeitarbeitslosigkeit, Maßnahme, Zusätzlichkeit

Arbeitsgelegenheit; Beantragung einer Zuweisung

Wenn Sie Arbeitslosengeld II bekommen und Ihre Beschäftigungsfähigkeit verbessern möchten, können Sie vom Jobcenter in eine Arbeitsgelegenheit zugewiesen werden.

Serviceleistung, Arbeitsagentur, AsA, Aufenthaltsstatus, Ausbildung, Ausbildungsabbruch, Ausbildungsabschluss, Ausbildungsbegleitende Hilfen, Ausbildungsbegleiter, Ausbildungshilfe, Ausbildungsplatz, Ausbildungsunterstützung, Ausländer, Azubi, Behinderung, Berufsabschluss schaffen, Berufsausbildung, Berufsberatung, Berufswahl, Bewerbungstraining, Bildungsträger, Einstiegsqualifizierung, Flüchtling, Förderung, Konflikt, Konfliktbewältigung, Lernbeeinträchtigung, Lernschwierigkeiten, Mediation, Nachhilfe, Persönliche Probleme, Prüfungsvorbereitung, psychische Probleme, Sprachbarrieren, Sprachprobleme, Sprachschwierigkeiten, Sprachunterstützung, Stabilisierung, Unterstützung

Assistierte Ausbildung; Beantragung

Wenn Sie Schwierigkeiten in Ihrer betrieblichen Berufsausbildung oder Einstiegsqualifizierung haben, können Sie und Ihr Ausbildungsbetrieb Unterstützung erhalten, damit Sie Ihre Ausbildung oder Einstiegsqualifizierung erfolgreich aufnehmen beziehungsweise abschließen können.

Serviceleistung, Arbeitslosengeld II, Ausbildungsgeld, Auszubildende in Internaten/Wohnheimen, Bafög, Darlehen, Härtefall, Härtefalldarlehen, KV- und PV-Beiträge, Lebenskosten, Lebensunterhalt, Mehrbedarf, Studierende, Überbrückung

Ausbildung; Beantragung eines Darlehens oder Zuschusses

Wenn Sie sich während Ihrer Ausbildung in einer finanziellen Notsituation befinden, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen ein Darlehen oder einen Zuschuss vom Jobcenter erhalten.

Serviceleistung, Berufliche Bildung, Bildung, Fortbildung

Berufliche Weiterbildungsförderung; Beantragung beim Jobcenter

Wenn Sie sich beruflich weiterbilden möchten, übernimmt das Jobcenter unter bestimmten Voraussetzungen die Weiterbildungskosten für Sie.

Serviceleistung

Berufswahl; Beratung

Die Berufsberatung unterstützt Sie bei Fragen rund um die Berufswahl. In Einzelgesprächen werden hierzu berufliche Wünsche, Interessen und Stärken geklärt, um so passende Berufe zu finden. Daran kann sich die Vermittlung einer geeigneten Ausbildungsstelle anschließen.

Serviceleistung, ALG II, arbeitslos, Arbeitslosenhilfe, Ausbildungsplatzsuche, Förderung, Grundsicherung, Hartz IV, Jobcenter, Jobsuche, Jugendberufsagenturen, Jugendhilfe, Jugendliche, Jugendsozialarbeit, NEETs, Sozialhilfe, Stellenangebote, Übergang Schule – Beruf, Wohnungssuche

Bildungsträger; Beantragung einer Förderung für Angebote für junge Menschen in schwierigen Lebenslagen

Sie wollen als zertifizierter Bildungsträger junge Menschen in schwierigen Lebenslagen individuell unterstützen? Dafür können Sie Förderungen vom Jobcenter erhalten.

Serviceleistung, ALG, ALG 1, Alg 2, ALG I, ALG II, Arbeitsagentur, Arbeitsagentur für Arbeit, Arbeitslosengeld, Arbeitslosengeld 2, Arbeitslosengeld II, Arbeitslosenunterstützung, Arbeitslosigkeit, Grundsicherung, Hartz, Hartz 4, Hartz IV, Jobcenter, Leistungen für Bildung und Teilhabe ohne Lernförderung, Sozialfürsorge, Sozialgeld, Sozialstütze, Stütze, Arbeitslosengeld II; Beantragung

Bürgergeld; Beantragung

Wenn Sie nicht genügend Geld zur Verfügung haben, um Ihren notwendigen Lebensunterhalt selbst zu finanzieren, dann können Sie Bürgergeld beantragen.

Serviceleistung, Selbständigkeit

Eingliederung von Selbständigen; Beantragung von Leistungen

Wenn Sie Arbeitslosengeld II bekommen und sich selbständig machen möchten oder bereits selbständig sind, kann Ihr Jobcenter Sie bei notwendigen Anschaffungen von Sachgütern und durch kostenfreie Beratungen und Schulungen unterstützen.

Serviceleistung, Arbeitsaufnahmeförderung, Arbeitsentgeltzuschuss, Arbeitszuschuss, EGZ, Eingliederung, Eingliederungsförderung, Eingliederungszuschuss, Förderung, Förderung der Arbeitsaufnahme, Geldzuschuss, langzeitarbeitslos, Lohnkostenzuschuss, Lohnzuschuss, Wiedereingliederung

Eingliederungszuschuss; Beantragung beim Jobcenter

Wenn Sie in Ihrem Unternehmen Menschen einstellen, die zu Beginn der Beschäftigung noch nicht die volle Arbeitsleistung erbringen, können Sie Zuschüsse zu den Lohnkosten beantragen.

Serviceleistung, Arbeitsaufnahme, Arbeitsmarkt, Eingliederung, selbstständige Tätigkeit, Selbstständigkeit

Einstiegsgeld; Beantragung

Wenn Sie Arbeitslosengeld (ALG) II bekommen und Sie sich selbstständig machen wollen oder eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit aufnehmen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Einstiegsgeld erhalten.

Serviceleistung, Arbeit, Arbeitsleben, Arbeitsplatz, Erwerbsleben

Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung; Beantragung einer Förderung beim Jobcenter

Wenn Sie Leistungen der Grundsicherung beziehen, können Sie durch Maßnahmen unterstützt werden, die Ihnen den beruflichen (Wieder-)Einstieg erleichtern.

Serviceleistung, Arbeitgeber, Ausbildung, Ausbildungsförderung, Ausbildungsuchende, Berufsausbildung, Berufsausbildungsvorbereitung, Berufsvorbereitung, Betrieb, Betriebliche Berufsvorbereitung, Betriebliche Einstiegsqualifizierung, EQ, Förderung, Lernbeeinträchtigung, Lernschwierigkeiten, Persönliche Probleme, Praktikum, Praktikumszuschuss, psychische Probleme, Soziale Probleme, Unternehmen, Zuschuss

Praktikumsvergütung; Beantragung eines Zuschusses beim Jobcenter

Wenn Sie junge Menschen über ein bezahltes Praktikum an eine Berufsausbildung in Ihrem Betrieb heranführen möchten, können Sie einen Zuschuss zur Praktikumsvergütung beantragen.

Serviceleistung, Arbeitsleben, Arbeitslosenversicherung, Arbeitsplatz, Behinderung, Erwerbsleben, Krankenversicherung, Menschen mit Behinderungen, Pflegeversicherung, Reha, Rehabilitation, Rentenversicherung, Sozialversicherung, Teilhabe, Versicherungsbeitrag

Sozialversicherungsbeiträge; Beantragung einer Erstattung durch Maßnahmeträger

Wenn Sie als Maßnahmeträger Maßnahmen zur Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderungen durchführen, müssen Sie die Sozialversicherungsbeiträge bezahlen. Die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter erstattet Ihnen auf Antrag die Sozialversicherungsbeiträge.

Serviceleistung, Agentur für Arbeit, Antrag Teilhabe, Arbeitsleben, Arbeitsmarkt, Ausbildungsmarkt, BA, Behinderung, Behinderungen, Berufliche Rehabilitation, Bundesagentur für Arbeit, Einstieg ins Berufsleben, Reha, Rehaantrag, Reha-Antrag, Rehabilitation, Rehabilitationsträger, Rehabilitationsverfahren, Teilhabe, Wiedereinstieg ins Berufsleben

Teilhabe am Arbeitsleben; Beantragung von Leistungen durch Menschen mit Behinderung

Wenn Sie aufgrund Ihrer (drohenden) Behinderung(en) Unterstützung bei der Ausbildungs- oder Arbeitssuche beziehungsweise Sicherung Ihres Ausbildungs- oder Arbeitsplatzes benötigen, können Sie dafür Unterstützung in Form von Förderungen oder besonderen Hilfen erhalten. 

Serviceleistung, Arbeitgeberzuschuss, Arbeitsagentur, Arbeitsamt, Arbeitslosengeld II, Arbeitslosigkeit, Arbeitsmarkt, Beschäftigung, Coaching, Eingliederung, Hartz IV, Jobcenter, Langzeitarbeitslosigkeit, Lohnkosten, Teilhabe, Teilhabechancengesetz, Weiterbildung

Teilhabe am Arbeitsmarkt; Beantragung einer Förderung bei Einstellung von mindestens seit 2 Jahren arbeitslosen Menschen

Wenn Sie als Arbeitgeber langzeitarbeitslose Menschen einstellen möchten, die mindestens 2 Jahre lang arbeitslos sind und zum Zeitpunkt Ihrer Antragstellung Arbeitslosengeld II ("Hartz IV") bekommen, können Sie beim Jobcenter Lohnkostenzuschüsse beantragen.

Serviceleistung, Arbeitsagentur, Arbeitsamt, Arbeitslosengeld II, Arbeitslosigkeit, Arbeitsmarkt, Beschäftigung, Coaching, Eingliederung, Hartz IV, Jobcenter, Langzeitarbeitslosigkeit, Lohnkosten, Lohnkostenzuschuss, Maßnahme, Teilhabe, Teilhabechancengesetz, Weiterbildung, Zuschuss

Teilhabe am Arbeitsmarkt; Beantragung einer Förderung bei Einstellung von seit vielen Jahren langzeitarbeitslosen Menschen

Wenn Sie als Arbeitgeber Menschen einstellen möchten, die seit mindestens 6 Jahren nicht oder nur kurz gearbeitet und Arbeitslosengeld II ("Hartz IV") bezogen haben, können Sie beim Jobcenter Zuschüsse für Lohnkosten beantragen.

Serviceleistung

Vermittlungsbudget; Beantragung beim Jobcenter

Wenn Sie eine neue Arbeitsstelle oder Ausbildung suchen oder aufnehmen, können Sie sich zum Beispiel Ihre Ausgaben für Bewerbungsunterlagen oder für die Fahrt zu einem Vorstellungsgespräch von Ihrem Jobcenter erstatten lassen.

Fragen & Antworten

Kontakt

Erlanger Jobcenter

Werkleitung: Dieter Rosner

Die Kontaktdaten und Öffnungszeiten der Abteilungen finden Sie hier:
- Abteilung Bürgergeld
- Abteilung Eingliederungsleistungen

Anschrift

Rathausplatz 1
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

Bitte wenden Sie sich bei Anfragen direkt an die richtige Abteilung oder verwenden unser Kontaktformular.

Die Kontaktdaten und Öffnungszeiten finden Sie hier:
- Abteilung Bürgergeld
- Abteilung Eingliederungsleistungen